Wie verbreitet ist beim Cabrio das mechanische/manuelle Verdeck? Auf was beim Kauf besonders achten
Hi zusammen,
meine Freundin hat vor, sich in absehbarer Zeit ein kleineres Cabrio zuzulegen.Einer ihrer Wunschkandidaten ist der TT 1. Generation.
Wie groß sind da die Chancen, einen mit mechanischem Verdeck zu finden? Sie hat große Angst vor Technikversagen, und bevorzugt daher ein voll mechanisches, sprich manuelles Verdeck.
Oder gibt es überwiegend el. Verdeckmechanismen?
Und auf was sollte sie besonders achten, sozusagen als kleine Kaufberatung.Wo sind die neuralgischen Schwachstellen? Sollte man eher den 1.8T mit 150 oder 180 PS bevorzugen?
Vielen Dank für eure Antworten!
Ähnliche Themen
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von loulou123
Hi zusammen,
meine Freundin hat vor, sich in absehbarer Zeit ein kleineres Cabrio zuzulegen.Einer ihrer Wunschkandidaten ist der TT 1. Generation.
Wie groß sind da die Chancen, einen mit mechanischem Verdeck zu finden? Sie hat große Angst vor Technikversagen, und bevorzugt daher ein voll mechanisches, sprich manuelles Verdeck.
Oder gibt es überwiegend el. Verdeckmechanismen?
Und auf was sollte sie besonders achten, sozusagen als kleine Kaufberatung.Wo sind die neuralgischen Schwachstellen? Sollte man eher den 1.8T mit 150 oder 180 PS bevorzugen?
Vielen Dank für eure Antworten!
also mech. verdecke sind meines wissens nach eher selten.
das problem ist, selbst wenn du einen tt mit mech dach findest, diesen irgendwann wieder loszuwerden, weil es niemand haben will.
zur kaufberatung einfach mal die suchfunktion nutzen.
ich würde einen 150er als ausreichend ansehen. vor allem weil er kein super plus braucht.
schnell genug ist der 150er auch. auch wenn diemeisten sagen das reicht nicht...
aber das muss man selber für sich entscheiden...
Ich hab ein mechanisches verdeck und bin Vollends zufrieden damit!
Denn aufmachen geht im sitzen, und wenn mans zumacht ist es zu 95% eh so, das man aussteigt und das Auto stehen lässt, also kann ich das auch noch schnell machen!
Ja, ihr würde das eben genau aus diesen Gründen und auch der beschriebenen Angst vor Technikversagen (was ja immer dann eintritt, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann, also in strömendem Regen) völlig ausreichen.
Wenn aber das manuelle Verdeck so wenig verbreitet ist, wäre es für sie nahezu ein ko Kriterium.Wiederverkauf ist insofern kein Thema, weil sie den Wagen dann einige Jahre fahren wird, und es in dem Alter dann eh keine Rolle mehr spielt, was den zu erzielenden Kaufpreis angeht und wie gut man ihn noch loswird.
Wie zuverlässig ist denn das el. Verdeck? Vielleicht kann ich ihr das Ganz ja doch noch schmackhaft machen.
Ihr weiterer Wunschkandidat wäre ein Mazda MX5.
Hallo,
also nach etlichen Ausfahrten bei TT Treffen würde ich sagen, das TTs mit manuellem Verdeck eher selten zu finden sind.
Ich würde aber nicht sagen, das das elektrische Verdeck grundsätzlich anfällig ist oder das manuelle Verdeck ein No-Go ist.
Viel wichtiger ist, das die Verdeckplane und die Dichtungen in gutem Zustand und nicht beschädigt sind.
Mein "Must have" an Sonderausstattungen für einen Roadster für den offenen Fahrgenuß wären eher:
Windschott
Das Windschott ist wirksam, wenn man nicht gerade hoch gewachen ist.
Klimaanlage
Der TT neigt wegen des kleinen Innenraums zum Beschlagen, wenn du dich z.B mit nasser Jacke reinsetzt.
Da hilft eine Klimaanlage sehr.
TTs ohne Klimaanlage findet man auch nicht so oft.
Sitzheizung
Ein warmer Hintern beim offen Fahren ist sehr angenehem.
Sitze mit Leder/Alcantrabezug sind beim TT recht haltbar, pflegeleicht und angenehm am Körper.
Leder ist zwar unempfindlicher, aber bei Sonne heiß und im Winter eben kalt.
Das Halogenlicht ist meiner Meinung nach nicht sehr gut.
Ob es nun 150 PS oder 180 Ps sein sollen, hängt davon ab, wieviel Leistung man braucht.
Eher interessant wäre ein 6-Gang-Getriebe, was Verbrauch und Geräuschkulisse reduziert.
Das gabs IMO nicht in Verbindung mit dem 150 PS Motor.
Ich würde wegen der besseren Ausstattung eher eine 180 PS Version suchen, am besten mit dem S-Line Exterieurpaket wegen der Optik.
Kaufberatung findest du im TT 8N FAQ.
Grüße
Manfred
Es kommt halt auch auf den Etat an - wieviel Geld darf das Auto kosten?
Es gibt ja auch noch den mit 163 PS und den mit 190 PS - das waren dann die letzten Modelle des 8N aus 2005/2006.
Ich selbst fahr den mit 163 PS - beim Sommereinsatz mit offenem Verdeck reicht die Leistung vollends aus.
Diese letzten Modelle hatten eigentlich schon alles an Bord was man so braucht, einschl 18 Zoll Räder.
Gruß Peter
Kann ich nur bestätigen!!
Gruß
Budget liegt bei etwa 10.000 Euro (+/- 2000 Euro).
Original S-Line 18 Zöller 9 Speichen habe ich noch von meinem A4 8E mit 235/40 R18 liegen.Würden die drauf passen?
Nein da der TT nen Lochkreis 5x100 und der 8E nen 5x112 hat nur mit Adapterplatten dann!
Dann gleich noch eine Frage an die Spezialisten.
Ihr schreibt, lieber nach einem Modell mit 6-Gang Handschaltung Ausschau halten.
Bringt der 6´te Gang im Vergleich zum 5-Gang im letzten Gang wirklich eine Drehzahlabsenkung (also das er im jeweils letzten Gang bei identischer Geschwindigkeit mit dem 6-Gang weniger Umdrehungen hat als mit dem 5-Gang), oder ist nur die Spreizung der Gänge anders?
Denn bei meinem A4 TDI war das damals bei Neukauf auch so eine Sache.Ich wollte ihn mir auch erst als 6-Gang bestellen, der Verkäufer hat mir dann aber gesagt, im jeweils letzten Gang seien beide exakt gleich übersetzt.
Da ich ihm das nicht so recht glauben wollte und ich 6-Gang zur Drehzahlabsenkung wollte, bin ich beide Versionen Probegefahren und mußte feststellen, daß er doch Recht hatte.
War 6-Gang im 4 Zylinder TT 8N Roadster irgendwann Serie?
Hallo,
hier gibt´s die technischen Datenblätter für jeden Modelljahrgang, inkl. Getriebeübersetzungen.
Grüsse!
Mit der Tabelle bzw. den Datenblättern komme ich nicht so ganz klar.
Da haben alle TT-Roadster mit Frontantrieb 5-Gang und mit Quattro 6-Gang.
Ich find leider nichts über den TT-Roadster Frontantrieb 132KW 6-Gang.Nach einem Getrieberechner im Netzt habe ich schon gesucht und bin auch fündig geworden.Nun fehlen mir nur noch die Daten vom 6-Gang Frontantrieb Roadster 132 KW.
Hallo,
anscheinend gibts 6 Gang Handschaltung nur mit Quattro.
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
anscheinend gibts 6 Gang Handschaltung nur mit Quattro.
yup, kann ich so aus der erfahrung bestätigen.
... und nen TDI würde ich nie mit Schaltgetriebe kaufen...
Gruß Peter