- Startseite
- Forum
- Wissen
- Versicherung
- Wie Versicherung für Junior abschließen (A1)?
Wie Versicherung für Junior abschließen (A1)?
Hallo Leute,
ich vermute, dass das Thema schon mal aufkam, aber die Suche hier...
Also folgerndes:
Wir haben jetzt zwei Bikes gekauft. Für mich eine Honda Integra 750, für Sohnemann eine CB125R, ebenfalls Honda.
Nun stehen wir vor dem Problem, wie wir das mit der Versicherung für die 125er machen.
Die 750er wird als Zweitfahrzeug auf mich zugelassen (habe seit 1987 den A seitdem ich 16 bin), somit auch kein Problem.
Die 125er wollten wir als Zweitfahrzeug bei meiner besseren Hälfte anmelden und versichern.
Nur sie hat nur den B FS (vor 2000). Kein A und auch kein B196.
Sohnemann hat den A1 aber noch nicht und kann ihn auch erst in 2 Monaten bekommen (wird da erst 16).
Bei der Frau wäre die Versicherung etwas günstiger, da öffentlicher Dienst, was bei mir seit diesem Jahr nimmer geht, da andere Arbeitsstelle.
Nun, man kann ja zusätzliche Fahrer angeben, aber wie ist das, wenn man für das Fahrzeug keinen Schein hat und einer der Fahrer seinen noch nicht hat (mich würde sie mit eintragen)?
Oder wäre es besser, wenn ich beide Bikes anmelde?
Habe erst nächste Woche zwei Termine bei der Zulassungsstelle. Deshalb jetzt die Frage.
Bin für Hinweise dankbar. Da wir die Versicherungen eigentlich immer online abschließen, kommt eine Rückfrage bei einem Versicherungsmenschen so nicht in Frage.
VG
Ähnliche Themen
25 Antworten
Für die Versicherung ist es uninteressant, ob der Halter eine entsprechende Fahrerlaubnis hat. Also ganz normal auf den Namen der Ehefrau anmelden und versichern. Dazu dich als berechtigten Fahrer angeben.
Und wenn der Sohn den Schein hat, den dann nachmelden. Erhöht zwar die Prämie, ist aber nicht zu vermeiden.
Vielleicht lohnt es sich auch, die andere kleine Maschine auf die Ehefrau anzumelden zu versichern.
Vielleicht hast du hier nichts gefunden, weil https://www.motor-talk.de/forum/kfz-versicherung-b13.html das bessere Unterforum dafür ist? ;-)
Bitte keine Doppelthreads! Rede bitte mit den hier zuständen Forenpaten oder Mods über eine Verschiebung.
EDIT: Wurde zwischenzeitl. verschoben.
Wenn die Versicherungsgesellschaft für ihre Online-Tarife keine Hotline/E-Mail-Adresse für Nachfragen hat, würde ich von denen die Finger lassen.
Jeder der vor dem 19.1.2013 einen PKW-Führerschein gemacht hat, hat einen A1-Führerschein. Allerdings heißt das nicht zwangsläufig auch, dass man damit zweirädige A1-Fahrzeuge fahren darf: https://www.adac.de/.../
Aufgrund dieser Tatsache kann ich mir sehr gut vorstellen, dass jede Versicherung das anders handhabt.
notting
Ja, das mit der Prämie ist ja klar.
Wir stehen nur vor dem Problem, dass beim Abschluss immer nach dem Erwerb des FS gefragt wird. Frauchen hat aber kein A bzw. B196...
VG
@ notting
Ah ja.
Kann man lange suchen.
Habe aber nach 'nem Versicherungsforum gesucht...
Mal schauen, ob es ein Mod verschieben kann.
VG
Hab’s verschoben
Dann gib doch das Datum der Klasse B an. Der beinhaltet doch den A1, wenn auch nur für dreirädrige Fahrzeuge. Oder frage die explizit nach A1 - Motorrad?
Ich hab gerade mal bei der HUK24 nachgesehen, da wird nicht nach der Fahrerlaubnis des Halters gefragt.
Ich würde das LKR gleich auf Junior anmelden und versichern.
Sammelt er schon SF bis er 18 ist und 4 Räder haben will
Zitat:
@windelexpress schrieb am 19. April 2023 um 18:37:11 Uhr:
Ich würde das LKR gleich auf Junior anmelden und versichern.
Sammelt er schon SF bis er 18 ist und 4 Räder haben will
Einen SF kann man doch später auch an andere übertragen, insb. Eltern auf Kinder? (wobei die Dauer des FS-Besitzes des "Empfängers" das oberste Limit darstellt)
Solange könnte man ggf. von den günstigeren Konditionen z. B. der Eltern profitieren.
notting
Musst aber aufpassen: nicht jede Versicherung die dir die 125er als Zweitfahrzeug versichert, lässt auch Fahrer unter 18 zu.
Stehe demnächst vor der gleichen Problematik.
Für so etwas gibt es keine "Regeln" oder Gesetze, sondern da kann jede Vers. so handhaben wie sie will.
Deshalb wäre es in diesem Nicht-Standard-Fall tatsächlich sinnvoll, die Finger zu lassen von den elenden Online-Versicherungen und stattdessen einen kompetenten Makler zu fragen.
Aber mach dich insgesamt darauf gefaßt, daß A1 Maschinen mit 16 jährigem Fahrer einfach sauteuer sind.
Da hat der nogel Recht!!!
16 und 17 jährige Fahrer kosten so ca 500 Euro bei SF0, sobald die 18 werden, sollte man ein Update machen. Bei SF0 kostet es dann noch ca 300 Euro. Wenn dann noch die SF steigt z.B SF1 wird es nochmal ca 50% günstiger
Zitat:
@celica1992 schrieb am 20. April 2023 um 16:32:48 Uhr:
16 und 17 jährige Fahrer kosten so ca 500 Euro bei SF0, sobald die 18 werden, sollte man ein Update machen. Bei SF0 kostet es dann noch ca 300 Euro. Wenn dann noch die SF steigt z.B SF1 wird es nochmal ca 50% günstiger
Vermutlich eher 800 - 1000 Euro