Wie viel Gänge beim Automatikgetriebe?
Moin.
Habe seit kurzem einen MB E 320 CDI (W210).Beim fahren ist mir aufgefallen wenn ich in den manuellen Schaltmodus gehe eine 4 im Display steht!! hat dieses Modell nicht 5 Gänge???
Gruß Nick
Ähnliche Themen
32 Antworten
Hi,
in der Fahrstufe "D" fährt es bis in den 5.Gang.
Beim manuellen schalten, nur in 4. - ist sozusagen die Sportversion des 5. Ganges, etwas kürzer halt.
Alles normal und in Ordnung bei Dir!
Viele Grüße
Frank
du schaltest beim automatikgetriebe nicht sondern du "sperrst" gänge eben bis zu der von dir vorgewählten stufe.
ergo ist D das gleiche wie die 5. stufe.
Jo, einmal den Schalthebel nach rechts tippen, dann hast Du wieder 5 Gänge. ;-) Bist vermutlich versehentlich mal dagegen gekommen.
Grüsse Dirk
Und 2 Rückwärtsgänge.
einen für Sommer, einen für Winter.
so long
Michael
Hallo jungs !
Dieses thema interesiert mich auch . Und zwar meine frage wäre wie ist das mit dem manuellen schalten bzw das tipen?
Also ich bin jetzt zum bsp. im D und und während der fahrt will ich mal überhohlen ,einfach minus tipen und ist der dan im 4 gang? und wieder plus dan bin ich im 5. ich habe die alte 5gang automatik daher meine frage. Und was ist mit kickdown haben die mopf modele den noch .
Weil automatik mit kickdown und tiptronic also ziemlich verwirrend ist das für mich.
Nun gut falls es mir jemand erklären kann danke euch falls nicht lasst es gut sein.
Tschüss !
Hallo zusammen,
bei den bis zur grossen Modellpflege im Herbst 1999 verbauten Automatik-
Getrieben der Baumuster 722,6xx, erkennbar am Programmwahlschalter S/W
(Vorgänger S/E), kann bei einer sehr dynamischen Fahrweise ein bekannter
Konstrukionsfehler frühzeitiger zur einer kostspieligen Getriebeüberholung
führen:
http://www.mercedes-forum.com/.../index.php?page=Thread&threadID=48161
LG, Walter
Das "minus" tippen, also runterschalten, macht das Getriebe sofort, sofern der Motor nicht überdreht wird.
Es wird maximal der angezeigte Gang benutzt.
Wenn Du also an der Ampel stehst und z.B. 3 wird angezeigt, geht das Getriebe nur bis zum dritten Gang, wenn Du losfährst.
Mit "plus" tippen kannst Du wieder nach 4 oder nach D = 5 hochschalten. Wenn ES dem Getriebe passt, wird ES das nutzen.
Mit "plus" 2-3 Sekunden drücken schalten das Getriebe z.B. schon bei Stadtverkehr in den fünften. Sind beim 320 V6 ca. 1200 1/min.
Sobald Du aber nur etwas Gas gibts, geht es wieder runter.
Das Ganze ist etwas anders bei Schalterstellung W = Winter
Der Wagen fährt im 2ten an und auch im 2ten rückwärts.
Wenn Du AHK mit Anhängerüberwachung hast, ist ES wieder etwas anders.
Letztendlich ist ES ein Automatikgetriebe. Es macht seinen Job ganz gut.
Auch Steigungen und Gefälle werden erkannt.
so long
Michael
Milan, da gibts nicht viel zu erklären. Du hast es ja schon selbst genau richtig beschrieben. In D macht die Automatik alles alleine. Kickdown gibt es natürlich auch weiterhin. Die manuelle Schaltfunktion braucht man imo höchst selten bis gar nicht. Du kannst damit vorausschauend vor dem Überholen runter schalten und so den verschleißfreudigen Kickdown unter Last vermeiden. Oder zum Beispiel bergab mit Anhänger die höheren Gänge sperren zwecks Motorbremse.
Wie gesagt, im Grunde braucht man das nicht. Die Bedienung ist aber ganz einfach: Je weiter nach links, umso mehr hohe Gänge sperrst Du, je weiter nach rechts, umso mehr gibst Du schrittweise wieder frei. So einfach ist das. ;-)
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von WalterE200-97
Hallo zusammen,
bei den bis zur grossen Modellpflege im Herbst 1999 verbauten Automatik-
Getrieben der Baumuster 722,6xx, erkennbar am Programmwahlschalter S/W
(Vorgänger S/E),
...
Müsste doch heissen
: "... bei den nach der grossen Modellpflege im Herbst...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von kutjub
Zitat:
Original geschrieben von WalterE200-97
Hallo zusammen,
bei den bis zur grossen Modellpflege im Herbst 1999 verbauten Automatik-
Getrieben der Baumuster 722,6xx, erkennbar am Programmwahlschalter S/W
(Vorgänger S/E),
...
Müsste doch heissen
: "... bei den nach der grossen Modellpflege im Herbst...
Grüße
Hallo Kutjub,
nach meinem Kenntnisstand sind die bis zum Modelljahr 2000 verbauten Getriebe
betroffen, danach erfolgte wie bebildert die Änderung ...
Liegt dir eine andere Information vor?
LG, Walter
Das meinte ich nicht.
lies dir noch mal Deinen Satz durch.
Die W/S Schalter sind doch erst mit der Mopf eingeführt worde. (oder nicht?)
dein Satz sagt aus, dass beide Getriebe vor der Mopf aktuell waren.
Ist zwar etwas Akademisch, jedoch kann diese Aussage zu Verwirrung führen.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von kutjub
Das meinte ich nicht.
lies dir noch mal Deinen Satz durch.
Die W/S Schalter sind doch erst mit der Mopf eingeführt worde. (oder nicht?)
dein Satz sagt aus, dass beide Getriebe vor der Mopf aktuell waren.
Ist zwar etwas Akademisch, jedoch kann diese Aussage zu Verwirrung führen.
grüße
Hallo Kutjub,
Entwirrung:
Getriebe-Baumuster 722.4xx und 722.5xx:
Programmwahlschalter mit S=Standard/E=Economy
beim 210er eingesetzt seit:
alle Modelle ausser V8-Motor: ab Produktionsbeginn 1995
Getriebe-Baumuster 722.6xx:
Prorammwahlschalter mit S=Standard/W=Winter
beim 210er eingesetzt seit
Modelle mit V8-Motor: ab Produktionsbeginn
alle anderen Modelle: ab 4/1996
Konstruktionsänderung an der Anlaufscheibe des
Nadellagers: ab Modelljahr 2000/Herbst 1999
LG, Walter
So habe das kapiert mit dem +und - aber jetzt lese ich hier das ich mir sorgen machen muss weil ich das alte automatik getriebe habe meiner ist ein 1996 w210 -er . Welches getriebe ist nun gut das In den vormopf oder mopf ich habe nichts gutes auch über das neueres gelesen da es keine ablass schraube mehr am wandler hat so das man immer diese getriebespülung machen sollte . Bei meinem gibt es glaube ich eine ablass schraube wenn ich mich nicht irre.
Und mein automat hat jetzt 247000 am buckel schaltet noch immer gut hoffe es bleibt so.
Falls es aber mal eng wird dann steige ich auf einen schalter um aber einen mercedes fährt man eben mit automatik mir gefällts auf jedenfall.
Einen schönen gruss von mir !
Milan
Milan, zum Vor-Mopf Getriebe kann ich nichts sagen, aber das neuere ist mit Sicherheit eines der besten Automatikgetriebe auf diesem Planeten. Es schaltet sehr stimmig und butterweich. Habe noch nie eine bessere Automatik erlebt. Man darf nur nicht den Fehler machen und darauf vertrauen, es sei wartungsfrei. Aber auf die Idee käme ich auch gar nicht. Alle 60-80.000km spülen lassen und gut. Wunschlos glücklich damit.
Grüße Dirk