- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W176
- Wie viel Renault steckt drinnen?
Wie viel Renault steckt drinnen?
Mein Frauchen bekommt demnächst ein neues anders Auto. Die A-Klasse gefällt.
Ich glaube zwar stark es wird eine vor 2018 wegen der Kosten, dennoch poste ich beide Modelle.
Was mich umtreibt ist, wie viel Goshn (Renault) im Fahrzeug steckt, denn das schreckt mich ab.
Aus Prinzip hätte ich schon gerne einen echten Mercedes, idealerweise auch noch in einem wertigen Land zusammen geschraubt. Letzteres ist mir sehr wichtig.
Wir brauchen keinen PS starken Motor, ich hätte lieber einen dauerhaften Benziner 4-Zylinder ohne Aufladung. Das aktuelle Modell presst aus ~1350ccm unglaublich was raus an PS. Nein Danke. Zu viel Aufladung, zu viel Klimbim.
Vielen Dank für Infos und bitte nicht zanken . Jedem seine Meinung.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hallo, Der 1,6/ 1,8/ 2,0 ist ausm Dacia genau so wie der kleine 1,5 Diesel. Der 220 Benziner und der große Diesel mit 150 Ps ist ein Mercedes Motor. Dieses Jahr fällt der kleine 1,5 Dacia Diesel Motor weg. Es kommt wieder ein 2 Liter Motor von Mercedes mit 116 Diesel PS.
Nimm besser den Vorgänger. Die neue A Klasse ist nicht so hochwertig wie die alte. Schau dir die dünne billig wirkende Türpappe in der neuen A Klasse an. Unverschämt!
Meine Frau fährt den A180 CDI der Renault Motor ist Super.
Das Thema wurde doch schon so oft hier Diskutiert... und nun schon wieder...
...in der Zeit hat sich nichts geändert!...es ist immer noch kein Renault Motor! Dieser ist nur in Kooperation mit Renault entwickelt worden!
Nachzulesen im Mercedes Passion Blog, hier in Motortalk oder im Mercedes Forum!
Oder auch hier:
Es ist der 9k9 Motor von Renault nur ein paar Anbauteile sind von Mercedes.
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 10. Februar 2020 um 10:56:15 Uhr:
Es ist der 9k9 Motor von Renault nur ein paar Anbauteile sind von Mercedes.
Danke schon krass, die Paradedisziplinen aufgeben, sparen, dann Zeug zukaufen weil es den Vorständen Bonus bringt. Dabei wird die Marke ausgehöhlt, bis irgendwann die Kunden sich abwenden. Und dabei die Elektromobilität verpennen und Chancen wie Teilhabe an Tesla noch verplempern. Obwohl bei Mercedes gibt es ja eine irre Historie, man denke nur an Chrysler.
Wird die A-Klasse in DE gebaut oder gleich komplett in Rumänien?
Also du Genie wenn man die letzten Jahre betrachtet, hat MB alles richtig gemacht. Wertvollste Automarke 2019. Und Zusammenschlüsse gibt es in der ganzen Automobilindustrie. Was hat das mit dem Motor und Chrysler zu tun. Selten solch einen Mist gelesen.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 10. Februar 2020 um 19:28:04 Uhr:
Wird die A-Klasse in DE gebaut oder gleich komplett in Rumänien?
In Ungarn genau wie der CLA dort werden auch E Autos gebaut, obwohl ich nicht Glaube das sich das Reine E Auto durchsetzt.
Zitat:
@Audiracer1000 schrieb am 10. Februar 2020 um 20:12:27 Uhr:
Also du Genie wenn man die letzten Jahre betrachtet, hat MB alles richtig gemacht. Wertvollste Automarke 2019. Und Zusammenschlüsse gibt es in der ganzen Automobilindustrie. Was hat das mit dem Motor und Chrysler zu tun. Selten solch einen Mist gelesen.
Ohne Kraftausdrücke und Abwertungen wäre der Beitrag wertiger geblieben. So bleibt die beleidigte Leberwurst dem ich seinen Stern madig gemacht habe. Lass Dir dennoch sagen, ich fahre sehr gerne Mercedes immer schon und gerade wegen der fragwürdigen Aktivitäten bin ich kritisch drauf, weil mir lieber wäre dass es ein Stern zum Aufsehen wäre. Geht aber nicht bei Goshn Motoren und A-Klasse.
Ein Zusammenschluß im Geschäftsleben gilt für zwei Schwache die Überleben wollen.
Was mich erneut zur Frage bringt ob die A-Klasse für DE in DE gebaut wird? Es gibt ja noch außer
Rastatt, Kecskemét, Aguascalientes, Uusikaupunki, Beijing Benz Automotive Co.. Letzteres glaube ich nicht.
Beim w 176 sind alle Benzin Motoren von
Mercedes. Der 176 wurde hauptsächlich in
Rastatt gebaut zu spitzenzeiten einige in
Finnland.