Wie viel Strom erzeugt meine Lichtmaschine ?
Hallo
Ich wollte nur wissen wie man herausfinden kann wie viel Strom meine Lichtmaschine vom Cabrio erzeugt? Habe nämlich vor mir eine zweite Batterie zuzulegen, aber ich weiß nicht ob meine Lichtmaschine dann noch genug strom (A) erzeugt. Zweite batterie hole ich mir nur weil ich im auto viele stromsaugene Geräte habe.
PS. Habe nur ein Messgerät das mit die V Anzahl sagt und nicht die Menge die durchfließt.
Vielen Dank für die Antwort
Beste Antwort im Thema
Unsinn.
Eine Batterie wird normalerweise mit einem Zehntel des Nennwertes der Ah der Batterie geladen.
Also, bei 80Ah mit 8A.
Der E36 hat noch kein Batteriemanagement, also hängt der Ladestrom vom Innenwiderstand der Batterien ab.
Je höher die Spannung in den Batterien ist, desto geringer der Ladestrom.
D.h., wenn beide Batterien leer sind, wären es max. 16A.
Das interessiert eine 80-A-Lima überhaupt nicht.
Und da bei 2 parallel geschalteten Batterien der Widerstand im System sinkt, werden 2 Batterien genauso schnell voll, wie wenn eine dranhängt.
Das einzige mal, wo es etwas länger dauert ist, wenn im Winter Front- und Heckscheibenheizung, alle Sitzheizungen, el. Zusatzheizung, Front- und Heckwischer, Licht, Nebellicht Elektrolüfter, el. Zusatzwasserpumpe, DSC und Soundsystem gleichzeitig laufen.
Dann brauchst Du die 120A-Lima.
Die Frage ist nur, ob der E36 das alles hat.
Ähnliche Themen
34 Antworten
Ganz einfache sache: welche Lima hast du verbaut? Bzw. Wie ist deine vin?
1. müsste auf der Lima ein maximal Wert draufstehen, wenn nicht kann man es wie schon geschrieben über die Teilenummer herausfinden.
Grundsätzlich gibt es aber keinen festen Wert, die Leistung ist auch abhängig von der Motordrehzahl, also im Stadtverkehr mit viel Leerlaufdrehzahl erreicht die Lima selten ihr Maximum.
Im Grunde kannste dir auch den ganzen Kofferraum voller Batterien packen und die schwächste Lima vom 316 haben, es braucht dann halt nur ewig bis die Batterien voll geladen sind. Es ist eigentlich sinnvoll den Stromverbrauch im PKW so gering wie möglich zu halten, da eine hoher Strombedarf = hoher Lastwiderstand Lima = mehr Benzin bedeutet.
@phill2210
Kleinste beim Vierzylinder macht 70A,kleinste beim Sechszylinder macht 80A und die größte,mir bekannte im E36 schafft 140A.
Da du nichtmal die Motorisierung angegeben hast,kann man dir da nix genaues sagen.....die 140er war auch nur bei viel Sonderausstattung verbaut,da viel elektrischer Kram vorhanden (eFH,el.Sitze,Schiebedach,Sitzheizung,Nebler,Scheinwerferreinigung,H/K-Hifi,etc.pp.).
Greetz
Cap
Die Leistung der LIMA ist weniger für das Laden der Batterie ausgelegt, sondern zur Versorgung der Sonderausstattungen.
Ob Du da 1 oder 3 Batterien dranhängst, interessiert die LIMA weniger, die lädt die nebenbei.
Ich habe mal beim E65 eine 2. Batterie parallel verbaut, das war kein Problem.
Das stimmt schon aber bei einer 60Ah Batterie und 2 120Ah Batterien dauert es ewig bis diese geladen werden. Es ist auf Dauer eigentlich günstiger sich die größere Lima zu holen. Ne gebrauchte Lima ca. 120 Euro ne Batterie ca. 80-90 Euro je nach Größe. Diese muss man aber auch mal austauschen etc und dann gleich 2. Meiner Ansicht nach rechnet sich da die größere Lima.
Unsinn.
Eine Batterie wird normalerweise mit einem Zehntel des Nennwertes der Ah der Batterie geladen.
Also, bei 80Ah mit 8A.
Der E36 hat noch kein Batteriemanagement, also hängt der Ladestrom vom Innenwiderstand der Batterien ab.
Je höher die Spannung in den Batterien ist, desto geringer der Ladestrom.
D.h., wenn beide Batterien leer sind, wären es max. 16A.
Das interessiert eine 80-A-Lima überhaupt nicht.
Und da bei 2 parallel geschalteten Batterien der Widerstand im System sinkt, werden 2 Batterien genauso schnell voll, wie wenn eine dranhängt.
Das einzige mal, wo es etwas länger dauert ist, wenn im Winter Front- und Heckscheibenheizung, alle Sitzheizungen, el. Zusatzheizung, Front- und Heckwischer, Licht, Nebellicht Elektrolüfter, el. Zusatzwasserpumpe, DSC und Soundsystem gleichzeitig laufen.
Dann brauchst Du die 120A-Lima.
Die Frage ist nur, ob der E36 das alles hat.
Vielen Dank für die Antworten !! Also dürfte es ja kein Problem sein eine zweite Batterie anzuschließen
Ich habe noch eine Sache die mich verwundert: wenn ich mein auto aufspere und die Tür aufmache, geht ja die innen Beleuchtung normalerweise an. Aber bei mir gehen alle lichter außer das beim fußraum des Beifahrer. Auch nicht wenn man dann den Motor startet und auf macht. Erst nach c.a 5 min fahren geht sie dann wieder, aber dann die ganze Zeit. Und das geht jetzt schon 2 Wochen so. An was könnte das liegen?
Ps. Habe die üblichen fußraum lichter mit einem 12V led band ersetzt. Aber ging ein halbes jahr ohne Probleme.
Da es sich hier nicht um die Originalbeleuchtung dreht sondern um irgendeine unbekannte LED-Beleuchtung,von der keiner weiß,wie sie angesteuert wird und wie sie angeschlossen ist,kann dir dazu auch keiner eine wirkliche Hilfestellung geben....
Schau nach,ob der Kontakt im Anschlußbereich noch vorhanden ist oder ob es da zu nem Wackler aufgrund irgendwelcher Kabeldiebe kommt.
Andere Möglichkeit ist,das was defekt ist,da hilft dann nur austauschen....
Greetz
Cap
Nene also ich hab einfach das plus und minus kabel von der birne abgeknippst, und dann einfach an plus und minus eine led streifen dran gemacht. Ist alles fest das ist ja das komische
Womit fest gemacht?
Sind die LEDs für 12V ausgelegt?
@phill2210
Ich hab Industrieelektroniker gelernt.....soll ich dir mal aufzählen,wie man etwas elektrisch "festmachen" kann?
Und bei wievielen Pfuschereien davon es zu Kontaktproblemen kommt?
Greetz
Cap -_-
1. Ja sie sind auf 12 V ausgelegt
2. Habe jeweils plus und minus mit einem kabelverbinder verbunden ( Röhrchen ) und mit isolier band gesichert. Ich habe ja den ganzen kofferaum, subwoofer und den fußraum mit den leds ausgekleidet. Alle funktionieren perfekt. Heute z.b. ging das Fußraum Licht gleich von Anfang an. Bin gestern 100 km am Stück gefahren langsam glaub ich das es vieleicht an der Batterie liegen könnte.
Dann wirst zuviele haben. So das boardspannung nicht immer reicht