1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Wie wäscht ihr eure Motorroller?

Wie wäscht ihr eure Motorroller?

Hey wie befreit ihr eure Roller vom Straßensalz etc. das grade überall ist? Behandelt ihr ihn auch danach mit Politur oder Wax? Ich hab hier noch ein Drucksprüher vom Garten rumliegen, kann man damit den Roller eig. vernünftig waschen?

Ähnliche Themen
56 Antworten

Hey,
ich fahr zwar nicht im Winter, aber im Sommer kommt ja auch Dreck dran.
Ich fahr in den Garten, nehm den Gartenschlauch mit einem Aufsatz und stell da entweder Brause oder Strahler ein. Dann spritz ich den Roller ab und putz ihn dann mit einem Microfasertuch und Autoshampoo. Danach spritze ich ihn wieder ab und fahr in die Garage (ggf. vorher trocknen lassen)

ich nehme schon seit jahren ein hochdruckreiniger und fertig.

Und taugen die Autoshamposs was? Ich habe eins von Nigrin und ich hab es mit einer leeren Sprühflasche aufgetragen aber der Dreck bleibt trotzdem.

Ich fahre einfach an die Tanke, werfe 1€ rein und sprühe die Maschine mit dem Hochdruckstrahler ab. Vorteil ist, es ist legal und der Schmutz nicht auf dem eigenen Grundstück.
Mit dem Hochdruckreiniger sollte man nur aufpassen, wo man damit hinsprüht. Nicht alle Teile können den Unterdruck ab. Die Elektrik mag das zum Beispiel gar nicht. Zündkerze auch nicht, wenn es kein Nasskerzenstecker ist.
Also hier aufpassen.
Grüße
Forster

Achso und über den Winter wasche ich sie nicht! Dreck ist ein natürlicher Schutz gegen Salz. Natürlich muss sich der Dreck auch erstmal aufbauen. Was heißt ab Oktober wird nicht mehr gewaschen und gesäubert ;-)
Grüße
Forster

Jeder wie er möchte...
Bei mir wird ganzjährig gefahren und danach gewaschen, dabei aber niemals mit Hochdruckreiniger, dafür mit Motorradreiniger aus der Pumpflasche (der pinkfarbige - beste wo gibt, nicht nur für weibliche Wesen), vielen Bürsten diverser Größe und jeder Menge alter Handtücher.
Das Streusalz kann man als schmierigen Film bei Handwäsche spüren. Da merkt man auch wie hartnäckig das Zeug haftet und wo noch was runter muss.
LG
Tina

Zitat:

@Multitina schrieb am 15. Februar 2015 um 13:44:24 Uhr:


dabei aber niemals mit Hochdruckreiniger, dafür mit Motorradreiniger aus der Pumpflasche (der pinkfarbige - beste wo gibt, nicht nur für weibliche Wesen),

Ja niemals mit einem Hochdruckreiniger. Grad bei Rollern können sich da sonstwo in der Verkleidung kleine Seen bilden, die die Elektronik auch erst zeitversetzt unter Wasser setzen können. Ein guter Stofflappen und das pinkfarbige Zeug (hab das auch^^ müsste von irgendwas von "

Meguiars

" sein..) reichen vollkommen aus. Das pinkfarbige Zeug wird auch gern im professionellen Bereich (auf Automessen) benutzt.

Ist unterm Strich mehr Arbeit, aber dafür startet der Roller am nächsten Tag garantiert noch.

Richtig ! So richtig sauber wird's nur mit mechanischer Reinigung.
d.h. bei mir: Eimer, Wasser, Geschirrspülmittel und Schwamm. Danach noch mal Eimer, klares Wasser und Klarspülschwamm. Für die Felgen habe ich eine extra Felgenbürste ähnlich einem Flaschenputzer)
kbw ;)

Hat jemand Erfahrungen mit Autoshampoo? Wie lange sollte man es einwirken lassen? Und wie oft soll kann man den Roller waschen, bzw. reicht 1x die Woche im Winter?

Wenn du im Winter wirklich wäscht, dann solltest du nach jeder Fahrt das Fahrzeug waschen, sofern du keine Konservierungsmittel oder ähnliches nutzt.
Mit Konservierungsmitteln, wie WD40 als Allrounder, aber hier auf Gummiteile aufpassen, die mögen das wiederrum nicht, dann kannst du das auch jede 3. oder 4. Woche erst wieder waschen.
Wenn du aber nur wäschst und dann wieder gefahren bist, dann greift das Salz sofort den Lack, Metall wieder an.
Grüße
Forster

Gründliche Wäsche Schwamm und Shampoon, Zwischenwäsche mit Hochdruckreiniger. Etwa jedes 2. Mal Lackierte Teile wachsen.

ich wasch den Roller quasi wie das Auto.
Autoshampoo, Microfaserwaschteil, ggf Vorreiniger (APC) insektenleichen werden vorgeweicht (nasses Küchentuch drauf und warten). zusätzlich hab ich alle lackierten Teile versiegelt, so geht der Dreck und besonders die Insektenleichen leichter ab.
nach der Wäsche mit geeigneten Microfasertüchern getrocknet.
Windshield hab ich auch mit einer geeigneten Versiegelung versiegelt da ists aber mit waschen und trocknen sehr kritisch wegen microkratzern die einem dann Nachts bei gegenverkehr die Sicht verschlechtern..da eher nur Wasserstrahl und Reinigerspray vorher. und dann kurz mit Druckluft trockenpusten (was wegen der Versiegelung auch gut funktioniert)
(Ich fahr allerdings nicht im Winter)

Zitat:

@Forster007 schrieb am 15. Februar 2015 um 13:19:19 Uhr:


Achso und über den Winter wasche ich sie nicht! Dreck ist ein natürlicher Schutz gegen Salz. Natürlich muss sich der Dreck auch erstmal aufbauen. Was heißt ab Oktober wird nicht mehr gewaschen und gesäubert ;-)
Grüße
Forster

Andererseits wirkt der Dreck wie ein Schwamm, der das Salzwasser lange bindet weil es nicht schnell abtrocknen kann.

Wasser schadet nicht. Außerdem müsste es auch an den Rahmen erstmal dran kommen.
Und ich rede ja nicht von Erde.
Grüße
Forster

Deine Antwort
Ähnliche Themen