Wie werden die hinteren Lautsprecher im Cabrio ausgebaut?
Hallo,
ich habe mir jetzt, wie häufig hier im Forum empfohlen, passende Lautsprecher von Rainbow für mein Cabrio gekauft. Heute wollte ich mich daran machen die hinteren Lautsprecher zu wechseln, was ich aber sehr schnell wieder aufgegeben habe, da ich ehrlich gesagt nicht weiss wie man die orig. hinteren Lautsprecher ausbaut...
Hat hier jemand einen guten Tipp oder einen Link zu einem Thread (den ich nicht gefunden habe)?
Danke und Gruß
Mario
Beste Antwort im Thema
Hallo!!!
Um die Lautsprecher hinten auszubauen mußt du auf jeden Fall die Fondsitzbank und die Seitenwandverkleidung erstmal ausbauen.
1. Verdeck öffnen.
2. Fondarmlehne aufklappen und die zwei Schrauben im Ausschnitt der Armlehne oben rechts und links herausdrehen.
3. Fondsitzlehne nach oben aus den Stecklaschen herausziehen.
4. Fondsitzbank herausnehmen. (Arretierung links und rechts im Fussraum drücken und Sitzbank hochziehen)
Die Seitenwandverkleidung ist mit 4 Schrauben befestigt. Vorher mußt du allerdings die Chromblende an der B-Säule abmontieren, Verdekkasten öffnen und an der Abdeckkappe das Gestänge am Kugelkopf aushängen, sowie die Abdeckung hinter der Fondrücklehne direkt vor den Kopfstützen abschrauben.( Alles was halt im Weg vor der Seitenwand steht.) Gurtbringer nach vorn ausfahren und Führungsstück abziehen. Nicht vergessen den Fensterheberschalter abzuziehen. Hört sich zwar nach viel Arbeit an, ist aber alles gut sichtbar was raus muß. Danach die Seitenverkleidung nach oben abziehen.
Lautsprecher sind mit 3 Halteklipse befestigt.
Gruß Vengos
Ähnliche Themen
28 Antworten
hi,
ich glaube Du musst die Lautsprecherkonsole ausbauen, dazu muss Sitzbank ausgebaut werden.
Besorg Dir mal die Werkstatt CD vom W124, gibt es bei ebay.
Gruss
Hallo!!!
Um die Lautsprecher hinten auszubauen mußt du auf jeden Fall die Fondsitzbank und die Seitenwandverkleidung erstmal ausbauen.
1. Verdeck öffnen.
2. Fondarmlehne aufklappen und die zwei Schrauben im Ausschnitt der Armlehne oben rechts und links herausdrehen.
3. Fondsitzlehne nach oben aus den Stecklaschen herausziehen.
4. Fondsitzbank herausnehmen. (Arretierung links und rechts im Fussraum drücken und Sitzbank hochziehen)
Die Seitenwandverkleidung ist mit 4 Schrauben befestigt. Vorher mußt du allerdings die Chromblende an der B-Säule abmontieren, Verdekkasten öffnen und an der Abdeckkappe das Gestänge am Kugelkopf aushängen, sowie die Abdeckung hinter der Fondrücklehne direkt vor den Kopfstützen abschrauben.( Alles was halt im Weg vor der Seitenwand steht.) Gurtbringer nach vorn ausfahren und Führungsstück abziehen. Nicht vergessen den Fensterheberschalter abzuziehen. Hört sich zwar nach viel Arbeit an, ist aber alles gut sichtbar was raus muß. Danach die Seitenverkleidung nach oben abziehen.
Lautsprecher sind mit 3 Halteklipse befestigt.
Gruß Vengos
Hallo Vengos,
ich danke Dir für die ausführliche Erklärung.
Ich hätte nicht gedacht das man dafür einen solchen Aufwand treiben muss.
Naja, da muss ich jetzt wohl durch.
Gruß
Mario
hoffentlich hast Du die richtigen Adapter gleich mitbestellt. Die sind nämlich nicht wie im Armaturenbrett einfach reinzuclipsen. Ein paar kleinere Anpassungsarbeiten sind schon notwendig. Habe ich mir im Sommer 2009 (mit Rainbows vorne und hinten) auch angetan und erfolgreich abgeschlossen. So mal schnell zwischendurch ist es aber wie bereits beschrieben leider nicht.
Viel Erfolg, der bessere Sound wird Dir danken
Gruß Mercedesstefan
Hallo MERCEDESSTEFAN,
hört sich interessant und schockierend an was DU da schreibst.
Ich habe jetzt extra die für den W124 und A124 passenden Einbaulautsprecher bestellt, angeblich kann man diese einfach in die Originalhalterung einclippsen.
Welche Adapter benötigt man denn noch zusätzlich, oder hast Du andere Lautsprecher als die speziell für den 124er.
Hattest Du das Problem nur hinten oder auch bei den vorderen Lautsprechern?
Gruß
Mario
Hallo Sternstricher!!!
Habe mir auch überlegt die Lautsprecher zu tauschen.
Hast du den Aktiv- Basssystem bei dir drin?
Bei eBay habe ich oft Angebote gesehen für die hinteren 2 Lautsprecher. Leider wird keine komplette lösung angeboten inkl. Tür-Basslautsprecher.
(Ich habe damals die Seitenverkleidung ausgebaut nur um die Lautsprecherabdeckung zu tauschen da diese beschädigt war.)
Wäre schön wenn du schreibst ob es sich gelohnt hat und was man so dafür ausgeben muß.
Ich möchte auf keinen Fall neue Türpanelle mit mehrere Basslautsprecher. Wenn, dann muß alles original aussehen.
Gruß Vengos
Hallo Vengos,
leider habe ich kein Aktiv-Bass System verbaut.
Ich möchte ebenfalls die Originalität wahren und auf keinen Fall etwas an den original Panelen und Verkleidungen verändern, deshalb habe ich das System von Rainbow gewählt, weil es angeblich genau passend sein soll.
Ich werde berichten sobald ich es verbaut habe, dass kann aber wegen der Kälte noch drei bis vier Wochen dauern. Der Wagen ist zwar im Winter in einer Garage eingemottet, aber zum Arbeiten ist es dort jetzt doch etwas sehr kalt.
Gruß
Mario
Hallo A124 - Liebhaber + Fahrer,
nachdem nicht wirklich viele Cabriofreunde hinten die Lautsprecher getauscht haben, konnte ich leider auch nicht auf Erfahrungsberichte zurückgreifen. Habe daher eine Seite demontiert und mir angeschaut was passt. Habe dann gehört, das mit dem Adapter BSL-28036 (Mercedes 200-300/W124) 120mm Hinten für die Hutablage annähernd ein vernünftiger Einbau möglich ist - (4,80€). Geht auch, nur die leider verklebten Originalhalterungen sind etwas schräger als diese Adapter. Das ist nämlich alles in ein Blech geklipst und drückt innen mit etwas Schaumstoffklebeband versehen direkt gegen die Seitenverkleidungen, wo die Lautsprecheröffnung ist . Passt jedoch mit etwas liebevollerem festen zupacken (soweit ich mich erinnern kann). Da kann man dann die gleichen Lautsprecher wie vorne Rainbow iQ120 CX einclipsen (89€)-> Vorteil ist der Original-Kabelanschluss. Habe mir das ganze Zeug einschliesslich Pioneer TS WX11A Subwoofer für den Fußraum bei www.EXTREMEAUDIO.DE bestellt. Diese kombination stellt eine der wohl am meisten verbauten nachträglichen Soundsysteme ohne Doorboards+Aktivbassystem beim A124 dar. Alles ist wieder rückbaubar. War zufrieden, nur das Becker Exquisit war der neuen Anlage etwas überfordert. Nun verrichtet ein Becker Cascade mit Navi, Telefon,.......sowie ein vitueller MP3 Wechsler Solisto PRO seinen Dienst. Von der Optik her ist es zwar nicht so schön wie die alten Becker Radios, integriert sich optisch jedoch ganz gut. ALLES PASST JETZT, bin echt zufrieden !!!
Hallo MERCEDESSTEFAN,
hast Du die Adapter BSL-28036 auch bei Extremaudio gekauft oder wo kann man die bekommen?
Gruß
Mario
Hallo Sternstricher!!!
Hier eine genaue Beschreibung laut WIS wie du die hinteren Lautsprecher bei dir ausbauen kannst.
Gruß Vengos
PS: 1 von 3
So, wie versprochen berichte ich noch über das Ergebnis.
Zuerst habe ich vorne die Rainbow SL 120 eingebaut. Der Unterschied zu den orig. verbauten Lautsprechern ist echt enorm. Der Umbau war in 30 Min. erledigt.
Dann habe ich noch einen Untersitzsubwoofer, den Thb 200A von Blaupunkt unter den Beifahrersitz verbaut.
Das Ergebnis ist echt genial und vollkommen ausreichend.
Gestern bin ich endlich mal wieder offen gefahren und auch bei 120 km/h noch super Klang.
Ursprünglich wollte ich die SL120 ja auch noch hinten gegen die orig. Lautsprecher tauschen. Das werde ich jetzt aber lassen, der Klang ist echt super und ich sehe keinen Anlass jetzt noch das halbe Heck dafür zu demontieren.
Zu verkaufen:
Sollte noch jemand ein Set Rainbow neue und orig. verpackte Rainbow SL 120 (Baugleich wie IQ120 CX inkl Adapterkabel) benötigen (passen vorne und bei Coupe, Cabrio und Limousine auch hinten), dann sendet mir einfach eine Mail. Die Adapterkabel und die Einsatzadapter für den Einbau hinten sind ebenfalls dabei.
Gruß
Mario