- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Käfer, New Beetle & Beetle
- Käfer
- Wie werden sehr gute Willibald 2,0 Liter gehandelt?
Wie werden sehr gute Willibald 2,0 Liter gehandelt?
Hy, wollte mal wissen ob einer von euch den Marktwert eines nahezu neuwertigen Willibald 2,0 Liter kennt?
Beste Antwort im Thema
Zu vielleicht fällt mir spontan ein:
"Hätte, hätte Fahrradkette"
Wenn Du Streit in der Welt sehen willst, schalte NTV ein und seh Dir den Kampf um Kobane an. Hier haben alle ein Hobby und tauschen sich konstruktiv und hilfsbereit darüber aus. Nahkampf findet in einem Forum nicht statt, weder rhetorisch noch physisch...bei Testosteronüberschuss vielleicht einfach mal an der nächsten Demo in Köln gegen Salafisten teilnehmen, nen Boxsack kaufen, oder wen fragen der sich mit der Sache auskennt...aber sich darüber zu freuen, wenn ein Anderer etwas nicht eingetragen bekommt, oder etwas was man sich vorstellt nicht funktioniert ist Schadenfreude auf Niveau eines 3 Klässlers. Womit ich wieder bei:
"Hätte, hätte, Herrentoilette"
wäre.
Also mal locker durch die Hose atmen und den Ball flach halten.
Roe
Ähnliche Themen
21 Antworten
Kommt drauf an, wie vollständig er ist. Er hätte sofort beste Chancen auf ein H.
Ich würde als Vergleich mal den Preis derzeitiger Motorenbauer für einen 2L ansetzen, etwas wegen der Laufleistung abziehen und einen Bonus für den schönen Namen addieren.
Sagen wir mal 5000,- so als Start? Wir haben ja noch keine Bilder oder genauere Infos bekommen...
Setzen wir mal als Eintrittspreis einen schönen seriennahen Typ1 bekannter Motorenbauer an, die starten so bei diesen 5000,- und gehen bei richtig gemachten 2L so mit 140PS an die 10.000,- Grenze. Natürlich geht das dann mit den stärkeren Rennmotoren noch weit höher...
Es sollte aber nachweißlich ein echter Willibald sein.Manche versuchen mit nem Namen am Ventildeckel einen Motor als Willi oder was weß ich zu verkaufen.
Deckeltauschen ist keine Kunst !
Vari-Mann
Es ist ein echter und komplett, die solexvergaser sind überholt und der originaltopf sowie die geprägte verblechung sind dabei. Wurde komplett aus nem 1303 genommen und gereinigt. Im Prinzip sieht der aus wie neu. Sobald er bei mir steht schick ich Fotos nach
MKB sollte mit HWT beginnen....
Ich kann mir aber nicht vorstellen, das man besondere Preise erzielt, nur weil es ein "Willibald" ist. Es war damals eigentlich nichts besonderes, außer das man darauf ziemlich sicher TÜV bekam. Und die Auflagen waren so, das man durch 2-3 Teile von Willibald(Haube, Abschluss-blech, gekürzte Wärmetauscher) einen "Willibald" eingetragen bekam.
Das kann ich mir auch nicht vorstellen. Mein erster Typ 4 Motor war ein 2Liter vom Kummi.
Eingetragen wurde er als Willibaldmotor. Als Motornummer war eingeschlagen HWT 2.0 XXX
Auf den Wärmetauschern stand auch HWT und eine Prüfnummer.
Alle Teile waren vom Kummi.
Kummi hat über längere Zeit die Allein-Vertretung für Willibald zumindest im nördlichen Ruhrgebiet gehabt. Nach seiner Aussage musste er für jeden eingetragenen Willibaldmotor - mit entsprechenden Teilen, natürlich auch von Willibald, die da waren: Gebläsehaube, Abschlussblech, Wärmetauscher, Motornummer, Luftfilter - etwas an Fa. Willibald zur Nutzung des hinterlegten GA abdrücken.
In den 1990er Jahren denke ich mal war das vorbei; da hat er das auf eigene Kappe und guten Ruf mit Motoren die dem Willibald-GA beim TÜV entsprachen, gemacht.
Die Nachfolgesellschaft des verstorbenen Firmengründers Willibald hat wohl auch eher nur den Namen genutzt, nicht mehr den Obulus für Typ4 Motoren der Willibald-GA. Die sind damals, so um die Kante, eh' erloschen.
Den Motor bekommst du bei deinem Wagen doch gar nicht eingetragen, LOL, LOL
Und wenn du hier noch so blöd rummachst. Einen Typ 4 mit ca. 100Ps bekommst du beim Pendelachser nicht eingetragen. Briefkopie geht schon gar nicht, der TÜV will das Gutachten sehen, mit Recht. Nämlich genau dort stehen die Auflagen drin.
Denkst du wirklich die sind blöd und schauen nicht ganz genau hin bei einer Leistungssteigerung von100% gegenüber Serie? Diesen Floh setzt sich doch kein Prüfer in den Pelz, welcome in reality!
Es soll dir auch gesagt sein, selbst wenn ein Amtlich anerkannter Sachverständiger in einem Zustand geistiger Umnachtung einen solchen Eintrag macht, dieser kann (und wird) dir jederzeit widerrufen werden.
@Bullo5, alles OK bei dir? Können wir dir helfen?
Zitat:
@mc2k schrieb am 3. November 2014 um 16:48:56 Uhr:
@Bullo5, alles OK bei dir? Können wir dir helfen?
ich glaub nicht



Vorallem, wenn sogar 136 PS subarumotoren beim Pendelachse eingetragen werden...
Bullo 5 hat insofern recht, das es von VW für Pendelachser und mehr als 5 PS keine Freigabe gab. Einzelne TÜV Gutachten bezogen sich auf max. 80PS. Die Fa. Eller hatte in den 1980er-90er Jahren ein GA über 100PS im Pendelachser mit einer besonderen aufgehängten Ausgleichsfeder.
Aber das wird heute alles über einen Kamm geschert: Käfer und 100PS (genauer 94PS wg. 165km/h Freigabe von VW) ging und geht, fettich.
Ist doch ok so, finde ich. 150PS auf Pendelachser geht auch mit TÜV, da gibt es einige mir bekannte.
Der Mercedes 190er SL aus den 1950er Jahren hatte auch eine Pendelachse...
Moderne Audi TT flogen von der Bahn bei 180km/h, weil ein kleiner Heckspoiler fehlte. Ist gerade mal 10 Jahre her.
Also, ok, weitermachen.
es geht ja auch nicht darum ob er recht hat,sondern wie er sich aufführt.....
Vielleicht habe ich Gründe dafür! Vielleicht hat mich "hansdoof76" mehrfach persönlich sehr beleidigt! Einfach mal weiter gedacht?
Aber mir kann es egal sein, mir wird es jedenfalls große Genugtuung bereiten wenn ich hier bald lese:
"Willibald Motor Eintrag verweigert, wer kann helfen"