- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Gaskraftstoffe
- Wie wichtig ist LPG-Filterwechsel/ Wartung allgemein?
Wie wichtig ist LPG-Filterwechsel/ Wartung allgemein?
Moin moin,
Fahre seit fast 80.000km meinen 520i lpg und habe bisher noch nichts an der LPG Anlage gemacht, das liegt daran dass soweit alles in Ordnung läuft.
Nun habe ich aber erst kürzlich wieder gehört dass es wirklich sinnvoll ist die beiden(?) Filter zu wechseln, da sonst die Rails schaden nehmen können.
Außerdem frage ich mich ob noch so langer Zeit es sinnvoll ist mal zu einer LPG-Werkstatt zu fahren und die Einstellung der ANlage zu prüfen?
Bitte um Meinungen und vor allem Erfahrungen
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Bei Verdampfer Gasanlagen ist eine Wartung insoweit sinnvoll, um die Trimmwerte und Adaptionen zumindest alle zwei Jahre mal zu überprüfen.
Der Gasfilter wird zwar immer mit getauscht aber das Gas in den deutschen Tanks so wie ich gehört habe auch in Europa ist sowas von rein, dass der Filter nie zugesetzt wird.
Probleme an den LPG Anlagen sind nie auf einen verstopften Filter zurückführen - nach meinen derzeitigen Information.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Welche Gasanlage mit welchem Filter wäre nicht schlecht zu erwähnen.
Im Prinzip kann es noch lange gut gehen, hängt schon davon ab, wo man tankt bzw. wie sauber das Gas ist, was man tankt. Da man das nicht sehen kann, weiß man es auch nicht.
Wenn ein Filter verstopft, kommt weniger durch, würde ich meinen, liege ich da falsch? Wie sollte also das Einfluss auf die Injektoren haben?
Und da ich nicht weiß, zu welchem Umrüster Du fahren würdest, kann ich Dir auch nicht dazu raten. Da gibt es leider sehr viel Streuung, manche machen Ihren Job gut, manche zocken ab und im schlimmsten Fall stellt einer dran rum, weil er meint, die Einstellung wäre schlecht und hinterher läuft es nicht mehr reibungslos?
hehe .. lass mal wechseln und staune wie zugesetzt der Filter ist. ich bin auch mal 50 TKM ohne Wechsel gefahren, funktionierte alles super aber der Filter war doch schon mit Parafin zugesetzt.
Wobei ... ich wäre auch mal wieder dran ... aber man kommt ja zu nix .. ;-)
Es ist eine LandiRenzo Anlage mit Verdampfer.
Ich denke vollsequenziell, da sie für jeden Zylinder ein Einspritzventil/rail hat.
Ich lasse den Service alle 2 Jahre mit der GAP machen. Lasse mir dann noch die Werte vom Gasman zeigen. Tut nicht weh und hab dabei ein besseres Gefühl.
Mach ein Foto vom Filter. Viele kann jeder selbst wechseln. Dann mach einen neuen rein, säge den anderen auf und stell das Foto hier ein.. Da haben alle was davon
Bei Verdampfer Gasanlagen ist eine Wartung insoweit sinnvoll, um die Trimmwerte und Adaptionen zumindest alle zwei Jahre mal zu überprüfen.
Der Gasfilter wird zwar immer mit getauscht aber das Gas in den deutschen Tanks so wie ich gehört habe auch in Europa ist sowas von rein, dass der Filter nie zugesetzt wird.
Probleme an den LPG Anlagen sind nie auf einen verstopften Filter zurückführen - nach meinen derzeitigen Information.
Danke für die Infos. Dann bin ich erstmal beruhigt.
Wenn ich den Filter wechsel werde ich nochmal eine Rückmeldung geben
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 6. April 2020 um 21:21:31 Uhr:
... aber das Gas in den deutschen Tanks so wie ich gehört habe auch in Europa ist sowas von rein, dass der Filter nie zugesetzt wird.
War das ironisch gemeint?
Das Gas vor allem in Süddeutschland ist so "sauber", dass man den Filter in der Flüssigphase je nach Fahrleistung eigentlich alle 12-24 Monate wechseln sollte.
Was sich da an Schmodder ansammelt...
Die Verdampfer sehen innen genauso schlimm aus.
Ich hatte zwei Jahren mal ein Bild von 'nem Verdampfer gepostet, da konnte man sehen, wie "sauber" deutsches LPG ist.
edit
hier die Bilder:
https://www.motor-talk.de/.../...ilter-total-veroelt-t6497634.html?...
Da war der Verdampfer ca. 3 Jahre in Betrieb.
Und es hat sich nix geändert, da ich vor kurzem mal einen Verdampfer offen hatte und mir die Suppe entgegen lief.
In der Gasphase bleiben die Filter aber länger sauber, warum auch immer.
VG
Hallo,
hier meine kleine Statistik. Ich habe 6 selbst umgerüstete Fahrzeuge im Familienfuhrpark, davon sind 5 noch ständig in Betrieb. Die Fahrzeuge werden regelmäßig gewartet. Spätestens nach 4 Jahren werden beide Gasfilter gewechselt.
Bei keinem Fahrzeug waren bisher auch nur ansatzweise Verschmutzungen im Gasphasenfilter zu finden. Einzig bei einem Fahrzeug finden sich Rostpartikel im Flüssigphasenfilter, das kommt aber nachweislich vom (Selbst) verbauten Atiker Gastank und ist über die Jahre weniger geworden.
Bei den Gasphasenfiltern ist ausnahmslos immer ein leichter Parafinbelag zu sehen der aber keine Auswirkung auf den Durchsatz hat.
Fazit: Ein hochwertiges Filterset (Certools Glassfiber und OMB) kostet keine 5 Euro....eine Investition die sich alle 4 Jahre lohnt
Da in 5 Fahrzeugen die gleichen Filtertypen verbaut sind, lohnte sich auch die Bestellung direkt beim Hersteller....
Gruß
Ciwa
@hlmd
Nein das war nicht ironisch gemeint!
Die Filter welche ich bisher in der Hand hatte und wechseln sollte waren noch lange nicht zeitig, aber wenn sie schon raus sind werden natürlich neue Teile verbaut...
@ciwa
Da stimme ich dir zu.
Wobei oft Leute als Hobbyschrauber den Filter im Verdacht haben weil die Anlage nicht mehr richtig funktioniert - derweil wurde sie schon seit ewiger Zeit nicht mehr auf ihre Korrekturwerte überprüft...
Nach 15 Jahren soll man sich nicht wundern, wenn der Verdampfer das Zeitliche gesegnet hat
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 7. April 2020 um 22:42:17 Uhr:
Wobei oft Leute als Hobbyschrauber den Filter im Verdacht haben weil die Anlage nicht mehr richtig funktioniert - derweil wurde sie schon seit ewiger Zeit nicht mehr auf ihre Korrekturwerte überprüft...
Nach 15 Jahren soll man sich nicht wundern, wenn der Verdampfer das Zeitliche gesegnet hat
Naja, wer fährt heutzutage ein Auto 15 Jahre...
Das mit dem verunreinigten Gas ist ein ganz altes Thema.
Unser erster Gaser mit 'ner Prins VSI hatte auch schon die Probleme mit dreckigem Gas aus Süddeutschland (wohne halt in M). Das waren die Injektoren nach ca. 5 Jahren trotz senkrechter Monate so versifft, dass nur eine Reinigung geholfen hat. Danach waren die Trimwerte wieder i.o. und der Motor lief auf LPG wieder besser
Das Verschlechtern war halt ein schleichender Vorgang.
Die Filter der Gasphase hatte ich da schon jährlich gewechselt (30tkm Fahrleistung pa). Der sah innen nicht mehr gut aus. Den Flüssigphasefilter alle zwei Jahre, aber nur, weil man das besch... ran kam.
Und nicht ohne Grund hatte Prins ja auch den "Deutschland"-Filter wegen des "guten" deutschen Gases auf den Markt gebracht...
Ich fahre seit knapp 15 Jahren mit LPG (summiert auf alle Fahrzeuge ca. 500tkm). Dabei fast nur LPG aus Süddeutschland. Und bei jedem Wechsel (ca. alle 2 Jahre) der Flüssigphase-Filter lief mindest ein Schnapsglas von dem Schmodder raus.
Auch bei den jetzigen KME sehen die Filter nicht besser aus.
Vielleicht ist das Gas im Norden besser, aber pauschal zu sagen, dass das Gas in D so sauber ist, ist einfach falsch.
VG
Damit kommt das dreckige LPG also aus Ingolstadt?
Das hatte der damalige Umrüster, der in unserem ersten Gaser die Prins eingebaut hat, auch gemeint.
Man kann halt schlecht vergleichen, da man ja in der Regel in einem Gebiet unterwegs ist. Und hier gibt es halt nicht viele Raffinerien und das meiste Flüssiggas im Großraum M kommt ja aus Ingolstadt.
VG