- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- Wieder einmal PSE / ZV Probleme
Wieder einmal PSE / ZV Probleme
Moin,
vorab: Ich habe die SuFu durch und nichts verwertbares gefunden.
Die ZV-Pumpe meines W220 320cdi ('05) hat das Zeitliche gesegnet. Ersatz habe ich aus China bekommen (Motor-/Pumpeneinheit). Die Pumpe läuft soweit - an externen 12V wie auch in der PSE. Leider werden aber weder die Türschlösser geöffnet oder verriegelt, noch die Heckklappe geöffnet. Softclose besitzt mein Benz nicht.
Die Pumpe läuft, schaltet sich aber nach ca. 10s ab und hinterlegt im Fehlerspeicher für alle 4 Türen und die Heckklappe jedesmal den Fehler der Zeitüberschreitung. Bei Betätigung über die Fernbedienung oder per Knopfdruck am Armaturenbrett strömt Luft aus dem Anschluss SK.
Durch Ziehen der Sicherung ist die PSE auch schon zurückgesetzt worden. Auf der Platine ist kein defektes/abgerauchtes Bauteil zu erkennen.
Eine einzelne Undichtigkeit würde ich mal ausschliessen wollen, weil sämtliche Funktionen nicht zur Verfügung stehen. Vor dem Motordefekt lief alles einwandfrei.
Meine Frage(n):
- Kann es sein, dass die Ventilplatte defekt ist und wenn ja, wie kann man das sehen/testen?
- Hat jemand eine Idee, wie ich den Fehler noch weiter eingrenzen kann?
- Muss an der Software der PSE irgendetwas angepasst werden und wenn ja, wie komme ich da ran? Ich habe nur ein einfaches Diagnosegerät zum Fehlerauslesen und -löschen, Diagnose durchführen , etc.
Über jede Antwort freut sich
Dirk
Ähnliche Themen
25 Antworten
De Fehler weißt auf eine Undichtigkeit hin, würde ich sagen.
Zitat:
@maxtester schrieb am 17. Mai 2022 um 13:42:03 Uhr:
De Fehler weißt auf eine Undichtigkeit hin, würde ich sagen.
Das würde ich verstehen, wenn eine Tür oder nur die Heckklappenöffnung nicht funktionieren würde. Aber es wird gar nichts betätigt
Du hast ja eine Xentry, die sollte es dir sagen was defekt ist.
Zitat:
@maxtester schrieb am 17. Mai 2022 um 13:54:36 Uhr:
Du hast ja eine Xentry, die sollte es dir sagen was defekt ist.
Nein, habe ich nicht.
Hallo Dirk,
den Anschluß SK mußt Du Dir als Auspuff oder Ansaug vorstellen.
Wenn die Pumpe Luftdruck in die Pneumaticelemente pumpt wird die Luft über diesen Anschluß angesaugt.
Wenn die Pumpe umgekehrt läuft - also die Elemente leersaugt - wird die Luft über diesen Anschluß abgelassen.
In Deinem Fall solltest Du die ZV mal einschalten, entweder vom Schalter am Armaturenbrett oder mit dem Smartkey und dann prüfen ob die Anschlüsse im Bild unten BFT, Heck, TD, FT, FoR und FoL mit Vakuum oder Druck beaufschlagt werden ? Kannst die Finger draufhalten oder ein Manometer anschließen. Wenn der Motor in der Pumpe anläuft aber an den Anschlüssen ist keine Aktivität besteht eine innere Undichtigkeit. Wenn die Pumpe neu ist dürfte sie defekt sein. Wenn sie gebraucht ist wird sie wohl an Verschleißerscheinungen leiden .
Danke für die Beschreibung.
Die Pumpe ist "neu", kommt aus China und hat aber Gebrauchsspuren, was auf ein Gebrauchtteil schliessen lässt (Rückgabe ist ohnehin schon eingeleitet)
Wenn ich so verfahre, wie Du beschrieben hast, habe ich - je nach Betätigung "öffnen" oder "schliessen" - nur am Anschluss SK entweder Unter- oder Überdruck. Die anderen Anschlüsse zeigen keinen nennenswerten Effekt. Ein Manometer habe ich leider nicht zur Verfügung, aber lege ich einen Finger auf eine der anderen Anschlüsse ist nur eine wirklich leichte Geräuschänderung zu hören. Ein Ansaugen kann ich nicht feststellen. Ebensowenig wie ein Austreten von Luft.
Auf dem Tisch funktioniert die Pumpe jedoch soweit, dass sie deutlich einen Unterdruck erzeugt. Daher meine Frage, ob die Undichtigkeit in der Ventilplatte zu suchen ist.
Deine Bemerkung:
"Auf dem Tisch funktioniert die Pumpe jedoch soweit, dass sie deutlich einen Unterdruck erzeugt. Daher meine Frage, ob die Undichtigkeit in der Ventilplatte zu suchen ist."
versteh ich leider nicht. Du hast die Pumpe auf der Werkbank zum Laufen gebracht ?
Wie denn ? Sie wird doch über CAN Signale eingeschaltet.
Ich nehme an ein Schlauch in der Pumpe ist nicht fest drauf oder die Ventilplatte hat soviel Abrieb in den Mikroventilen daß zuviel Druck/Vakuum verloren geht ?
Ist es ein chinesischer Nachbau oder Bosch ?
- Mit "auf dem Tisch" meine ich, dass die Pumpe selbst (ohne PSE) an 12V arbeitet und im Leerlauf ca. 5,6A zieht. Sie erzeugt auch deutlich Unterdruck.
- Schläuche sind definitiv fest
- Das mit dem Abrieb ist mir auch in den Sinn gekommen, weil der vorherige Rotor ziemlich zerbröselt war.
- Das Original von Bosch bekommt man nicht, zumindest ich habe keins gefunden. Es steht zwar "Bosch" und die Nummer von Bosch auf dem Motor, aber Qualität und Machart sehen nicht danach aus. Wie gesagt, die Rückgabe ist bereits eingeleitet.
Ach so, Du redest also nur vom Elektromotor mit angeschlossener Pumpe.
Hast Du Dich bei Deiner Suche nur auf eine Nummer konzentriert ?
Ich glaube es gab 8 oder 9 verschiedene Nummern die alle für den W220/215 geeignet sind.
Ich hab sie neulich mal alle im Forum aufgelistet.
Da sollte doch irgendwas brauchbares zu finden sein - abgesehen von China.
Bei meinem W220 ist die 220 800 1148[07] verbaut. In der Kleinanzeigen-Bucht gibt es jede Menge PSEs, die aber alle mindestens genauso alt sind, wie meine, und die ist aus dem letzten Baujahr des W220. Bei Preisen ab 300,-€ aufwärts für eine 17 Jahre alte PSE lohnt es sich, über eine Reparatur nachzudenken. NP liegt bei 850,-€.
Ich hatte gehofft, irgendwie ein Testverfahren zu finden, das mir ermöglicht, das defekte Teil zu orten.
Zitat:
@DeeVau schrieb am 17. Mai 2022 um 15:37:01 Uhr:
Bei meinem W220 ist die 220 800 1148[07] verbaut. In der Kleinanzeigen-Bucht gibt es jede Menge PSEs, die aber alle mindestens genauso alt sind, wie meine, und die ist aus dem letzten Baujahr des W220. Bei Preisen ab 300,-€ aufwärts für eine 17 Jahre alte PSE lohnt es sich, über eine Reparatur nachzudenken. NP liegt bei 850,-€.
Ich hatte gehofft, irgendwie ein Testverfahren zu finden, das mir ermöglicht, das defekte Teil zu orten.
Um einen aussagefähigen Test zu machen muß man in der Lage sein die PSE mit dem richtigen CAN Signal anzusteuern.
Die letzte, jetzt gültige Nummer, ist 220 800 12 48
Direkt mit der Bosch Nummer suchen!!
Gibt's neu für um die 450,-€!
Oder die überholte von Programa - siehe Anhang.
Zitat:
@carlazar77 schrieb am 17. Mai 2022 um 15:44:30 Uhr:
Direkt mit der Bosch Nummer suchen!!
Gibt's neu für um die 450,-€!
Wenn ich nach der Boschnummer suche, bekomme ich nur gebrauchte PSEs. Eine neue ist mir nicht über den Weg gelaufen.