1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo
  5. Wieso hat Daewoo es nicht geschaft???

Wieso hat Daewoo es nicht geschaft???

Chevrolet
Themenstarteram 6. November 2008 um 7:12

Als Anfang 90 die 3 (Hyundai/Kia/daewoo) aus Korea kammen, dachte ich das Daewoo das meiste potenzial hätten.

Sie kamen zwar mit veralterter aber eigentl. auch solider Opel technik an leider übernahmen sie auch alle macken und verschlimmerten sie teilweise, aber gut die Quali der anderen beiden war noch schlimmer.

Gut aber nun Hyundai/Kia steht mehr oder weniger glänzend da und DAewoo!?!?!? Achja heißt jetzt chevy und verkauft sich nur durch schleuderangebote und die Qualität?Da machen die andern ihn schon lange was vor!

Woran lag´s?

Beste Antwort im Thema

Nu so am Rande, ich bin nach zwei Renault Megane (Megane 1 Classic und Megane 2 Grandtour) auf den Chevrolet Nubira umgestiegen. Nachdem ich mit beiden Neufahrzeugen schon von Anfang an ständig wegen Murks in der Werkstatt war, ist mein Nubira das erste mal bei der 1. Inspektion in die Werkstatt gekommen. Mit dem Service bei Chevrolet bin ich auch sehr zufrieden (was ich bei den Renault Werkstätten nicht behaupten konnte).

Die Franzosen können meiner Meinung nach nicht wirklich zuverlässige Autos bauen, obwohl sie vom Design her ansprechender als die Koreaner und auch viele Deutsche Autos sind.

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Qualität...........was verstehst Du darunter?? "Da machen die Anderen ihn schon lange was vor" Was für Erfahrungen hast du denn?? Verabreitungsqualität oder technische Störungen???

Ältere Modelle, egal ob von Hyundai, Kia oder Daewoo brauchen wir nicht bewerten, aber die aktuellen Fahrzeuge der drei Hersteller tun sich untereinander nicht viel. Egal ob in Verarbeitung, Stand der Technik und Preislage.

Hyundai finde ich vom Design sehr langweilig, 0-8-15, Biedermann. Aber okay, es gibt Käufer die das mögen.

Kia finde ich vom Design etwas aufregender, Ceed, der neue Soul sind schöne Modelle. Opirus, Carens widerrum altbacken.

Chevrolet / Korea-Modelle finde ich vom Design z.Z. noch sehr schwankend. Hier findet ein Umbruch statt. Lacetti, Rezzo und Nubira gehen gar nicht. Epica und Captiva finde ich schick. Man erkennt im Frontdesign ein Familiengesicht!!! Der neue Cruze der ab Anfang 2009 kommt gefällt mir sehr gut!!! Ich denke bei Chevrolet / Europa wird sich noch einiges tun.

Was ich nicht so prima finde, sind teilweise alte technische Lösungen. So gibt es immer noch Modelle mit H4 Scheinwerfern. Xenon ist bei fast keinem zu bekommen außer Kia Opirus. Chevrolet bietet den neuen Cruze mit 6-Stufen-Automatikgetriebe an, das ist genial, aber andere Modelle haben noch einen alten 4-Stufen-Automat, der Sorento mit seiner elektr. Stabantenne ist auch von gestern. Das können die Europäer besser!!! Aber wirklich schlecht sind die Autos nicht.

Themenstarteram 6. November 2008 um 8:00

DAs wir uns über Mitteklasse Modelle oder Größer bei den Koreanern nicht unterhalten brauchen ist denke ich klar!

Qualität mache ich nat. von Ausfällen/Haptig und Fahrweise aus.Meine Erfahrungen sind nur die der Probefahrten und das was man in den Medien als Test ließt.

Ich finde schon ein großen Unterschied bei den MArken, zudem hat Daweoo aus meiner Sicht kein vernüftiges Modell mit zeitgemäßer Technik im Programm, was doch sehr traurig ist.

OIch finde echt beschämend das der gr. Mutterkonzern die Marke Daewoo nicht 1.selbst stehen lassen kann und 2. keine eindeutige Gruppierung findet

Zitat:

Original geschrieben von blurboy

DAs wir uns über Mitteklasse Modelle oder Größer bei den Koreanern nicht unterhalten brauchen ist denke ich klar!

Doch, solltet ihr inzwischen ;)

und über den hier bald auch

 

Themenstarteram 7. November 2008 um 6:17

Naja ich sag mal der Anteil der gr. Koreaner ist doch nahezu gegen Null%, was soll man sich dann drüber unterhalten?

Ich habe auch das Gefühl das ihr mich falsch versteht! Mir gehts nicht darum Daewoo runter zu machen sondern, meine aufgeworfene Farge zu beantworten, die aus reinem Interesse und eigentl. auch ohne Vorurteile ist!

In Deutschland herrscht immer noch die Meinung vor das Koreanische PKW nix taugen.

Als ich mit dem Matiz in die Firma kam sagen meine Kollegen. Oh toll du hast nen Chevrolet, toll !

Als ich dann sagte da steht nur Chevy drauf und Deawoo ist drin waren die schon skeptisch.

Viele hierzulande haben da große Vorurteile. Darum hatte Deawoo keine Chance am Markt, da dieses Vorurteil sehr tief sitzt bei uns.

Komischerweise verkauft sich Deawoo als Chevy ganz gut.

Ist halt das Typisch deutsche Markenbewustsein. Liegt wohl weniger an der Qualität der Fahrzeuge.

Haggi

Themenstarteram 7. November 2008 um 14:26

Hmm ja meiner Meinung auch gestütz von den Verkaufszahlen, verkaufen die andern beiden gr.Koreaner aber ne Menge mehr.Un d das was sich z.b bei uns in der Umgeung fpür chevy entscheidet ist, meist nur weil der Händler hier ne gasanlage oben drauf legt!

Themenstarteram 7. November 2008 um 14:26

Hmm ja meiner Meinung auch gestütz von den Verkaufszahlen, verkaufen die andern beiden gr.Koreaner aber ne Menge mehr.Un d das was sich z.b bei uns in der Umgeung fpür chevy entscheidet ist, meist nur weil der Händler hier ne gasanlage oben drauf legt!

Zitat:

Original geschrieben von blurboy

Als Anfang 90 die 3 (Hyundai/Kia/daewoo) aus Korea kammen, dachte ich das Daewoo das meiste potenzial hätten.

Guten Abend

 

Da gebe ich dir recht.

 

Obwohl noch als typischer Reiskocher verschrien, habe ich z.B. den Lanos, den Nubira 1.Gen (aber als Facelift) und den Leganza als wirklich schöne Autos in Erinnerung.

 

Hyundai und Kia waren aber in den 90ern nicht sonderlich schön :-( Erst mit dem Auftauchen des i30, des i20 oder eben des Genesis kann ich mich nun wirklich für Hyundais Interessieren.

 

Den Kia Rio als Stufenheck (1. Gen, Vorfacelift) finde ich seltsamerweise sehr hübsch:

http://katalog-automobilu.cz/img/kia-rio-sedan-1-3-3.jpg

http://katalog-automobilu.cz/img/kia-rio-sedan-1-3-4.jpg

 

Mal vom grauen und langweilig geformten Innenraum abgesehen ;-)

 

Den aktuellen Opirus finde ich auch Interessant, wenn auch nicht originell. Für den Kia Ceed kann ich mich aber nicht sehr begeistern :-(

 

Zitat:

Original geschrieben von olds02

Chevrolet / Korea-Modelle finde ich vom Design z.Z. noch sehr schwankend. Hier findet ein Umbruch statt. Lacetti, Rezzo und Nubira gehen gar nicht. Epica und Captiva finde ich schick. Man erkennt im Frontdesign ein Familiengesicht!!! Der neue Cruze der ab Anfang 2009 kommt gefällt mir sehr gut!!! Ich denke bei Chevrolet / Europa wird sich noch einiges tun.

Und ich finde es genau anders rum. Lacetti und sogar den Rezzo finde ich ansatzweise Interessant aber Aveo, Cruze und Epica z.B. finde ich schäußlich :-( Der Captiva ist noch das geringere Übel.

 

MFG, ein Sindar

 

 

Meiner Meinung nach liegt es einfach am schlechten oder nicht vorhandenen Image, dass sich Daewoo/Chevrolet nicht verkauft. Ist das gleiche wie bei Daihatsu. Kennt keiner, kauft keiner.

Weitere Nachteile bei den Koreanern sehe ich bei der Technik. Der Picanto ist mit seinen Scheibenbremsen an der Hinterachse zwar recht modern und hat ein gutes Handling... aber beim Verbrauch (35 % höher beim Matiz), dem Platzangebot und den Fahrleistungen können die Koreaner mit den Japanern noch nicht mithalten. Außerdem sind die koreanischen Kleinwagen ziemlich schwer im Vergleich mit den Japanern, ohne jedoch bei der Sicherheit auftrumpfen zu können. So ist es kein Wunder, dass der Hyundai i10 selbst mit seinem 78 PS Benziner noch ein gutes Stück langsamer ist als mein Cuore mit 58 PS... bei der Höchstgeschwindigkeit ist er natürlich etwas schneller, das ist klar mit 35 % Mehrleistung.

Zitat:

Original geschrieben von 25plus

Meiner Meinung nach liegt es einfach am schlechten oder nicht vorhandenen Image, dass sich Daewoo/Chevrolet nicht verkauft. Ist das gleiche wie bei Daihatsu. Kennt keiner, kauft keiner.

Weitere Nachteile bei den Koreanern sehe ich bei der Technik. Der Picanto ist mit seinen Scheibenbremsen an der Hinterachse zwar recht modern und hat ein gutes Handling... aber beim Verbrauch (35 % höher beim Matiz), dem Platzangebot und den Fahrleistungen können die Koreaner mit den Japanern noch nicht mithalten. Außerdem sind die koreanischen Kleinwagen ziemlich schwer im Vergleich mit den Japanern, ohne jedoch bei der Sicherheit auftrumpfen zu können. So ist es kein Wunder, dass der Hyundai i10 selbst mit seinem 78 PS Benziner noch ein gutes Stück langsamer ist als mein Cuore mit 58 PS... bei der Höchstgeschwindigkeit ist er natürlich etwas schneller, das ist klar mit 35 % Mehrleistung.

Guten Tag

 

Naja, Daihatsu ist auch ein Spezialist in Sachen Kleinwagen. Allerdings sehe ich bei den anderen Japanern keine besseren Kleinwagen als bei denKoreanern.

 

Einen Vorteil sehe ich aber den Koreanern: Sie bauen inzwischen erstaunlich gut aussehende Autos unter den Klein- und Kompaktwagen. Und auf jeden Fall schönere als so mancher Japaner momentan anbietet.

 

MFG, ein Sindar

Beim Design war Daewoo mitte der 90er bei den Koreanern führend (Lanos,Matiz) nur wie sah es mit der Zuverlässigkeit aus ? Wenn ich heute in die Zufriedenheitsstatistik gucke ist Chevrolet ganz unten angesiedelt. Schlimmer als Fiat oder die Franzosen. Wenn ich den alten Kalos sehe und ihn mit dem ersten Getz vergleiche hat der der Kalos keine Chance , erstens was der Verbrauch sowie die Schaltung und die restliche Technik und Sicherheit !

Zitat:

Antworten auf Wieso hat Daewoo es nicht geschaft???

Also wenn ich mir so die Probleme mit Kia's und Hyundai's so anschaue,

dann bin ich ziemlich zufrieden, mir nen Chevy gekauft zu haben.

Zwar mag die Qualität bei manchem Kleinwagen noch zu schwanken,

aber dafür bauen sie richtige Motoren ein, die halten und nicht hochkochen.:rolleyes:

Hab erst letztens jemand getroffen, der mir von ständigem Ärger mit einem Original LPG umgerüsteten (neuen)Kia erzählte.

Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme.

Also was ich bisher so gesehen habe(Lacetti, Kalos, Aveo), finde ich die Qualität ok, auch wenn teilweise die Dämmung etwas gering ist,

zb im Kofferaum. Aber schlecht verabeitet, oder billig war bisher keiner!

Beim 1.4er Aveo LT, finde ich alles sehr gut verarbeitet und detailreich gemacht.

Zb der innenraum, Sitze, Bezug ist recht fein, dazu die Sitzschienen, Himmel usw alles gut verkleidet.:rolleyes:

Hab den Wagen auch mit nem Autoschrauber nach dem Neukauf, inspiziert, haben keine Verarbeitungsmängel gefunden, bis auf das meine Türgriffleisten falsch lackiert wurden.

Letzeres wurde mir auf Garantie dann ersetzt.:)

Themenstarteram 18. November 2008 um 8:23

Zitat:

Also wenn ich mir so die Probleme mit Kia's und Hyundai's so anschaue,

dann bin ich ziemlich zufrieden, mir nen Chevy gekauft zu haben.

-freut mich für dich wenn du zufrieden bist, aber das war nun ja keine Antwort

Zitat:

dafür bauen sie richtige Motoren ein, die halten

-und saufen!?!?Also wer sagt dann das die anderen nicht halten?Und dein LPG vergleich hingt auchm da man nicht weiß wer eingebaut hat und ob der Motor wirkl.dafür ausgelegt ist!

Zitat:

Einen Vorteil sehe ich aber den Koreanern: Sie bauen inzwischen erstaunlich gut aussehende Autos unter den Klein- und Kompaktwagen. Und auf jeden Fall schönere als so mancher Japaner momentan anbietet.

- bitte mal 1-2 Beispiele

Nu so am Rande, ich bin nach zwei Renault Megane (Megane 1 Classic und Megane 2 Grandtour) auf den Chevrolet Nubira umgestiegen. Nachdem ich mit beiden Neufahrzeugen schon von Anfang an ständig wegen Murks in der Werkstatt war, ist mein Nubira das erste mal bei der 1. Inspektion in die Werkstatt gekommen. Mit dem Service bei Chevrolet bin ich auch sehr zufrieden (was ich bei den Renault Werkstätten nicht behaupten konnte).

Die Franzosen können meiner Meinung nach nicht wirklich zuverlässige Autos bauen, obwohl sie vom Design her ansprechender als die Koreaner und auch viele Deutsche Autos sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo