- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Wieso keine einheitliche E-Auto Schnellladetechnik(-stationen)
Wieso keine einheitliche E-Auto Schnellladetechnik(-stationen)
Das versteh ich nicht:
Tesla hat eigene Schnellladestationen, Renault/Nissan eine andere Schnellladetechnik wie VW/BMW.
Wieso schaffte es die Autoindustrie nicht, einheitliche Standards festzulegen?
Jetzt gibt´s eh erst wenige Schnellladestationen, und dann sind die nicht kompatibel untereinander.
Als könnte ich mit meinem V1.0 Auto nur bei ausgesuchten Tankstellen tanken.
Was soll das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Zitat:
Ein schwieriges Geschaeftsmodell....
Reachstacker hat den Knackpunkt schön herausgearbeitet.......
........das ist einfach kein Geschäft. Was betterplace sehr schnell zu spüren bekommen hat.
Die Akkutauscherei und damit einer Vereinheitlichung der Akkus ist eine Totgeburt.
Gruß SRAM
Better Place ist nicht am System des Akkutausches sondern an der zu schmalen Basis in seiner Partnerschaft begrenzt auf Renault in dem ebenfalls schwierigen Markt in Israel gescheitert. Statt der erwarteten 100.000 E-Autos sind weniger als 1000 E-Mobile verkauft worden.
Dazu kam noch der nicht zu unterschätzende Widerstand anderer Automobilhersteller und der Petroindustrie, welche ihr Geschäft durch größere Verbreitung von (Renault)-E-Mobilen gefährdet sah.
Wie bereits zuvor erwähnt, fehlt bis heute der breite Wille bei den Autoherstellern, den noch prosperierenden Markt der Verbrennungsmotoren durch E-Antriebe zu ersetzen.
Ähnliche Themen
36 Antworten
Also Berta Benz hat in Wiesloch in der Stadt Apotheke getankt. Die ersten Automobile hatten auch keine fertigen Tankstellen.
Wie so häufig gibt es mehre Konsorten, und die bilden ihre eigenen Standards. Irgendwann regelt das aber der Markt alleine.
nuja angeblich hat man sich ja auf einen gemeinsamen standart für den verbindungsstecker geeinigt ...
Moin,
soweit mir bekannt ist, tötet die Schnellladetechnik die Batterien (d.h., wenn Batterien schnell geladen werden, dann ist die Lebensdauer sehr kurz).
Also besser langsam laden für mehr Lebensdauer.
Das mag zwar bei Atom U-Booten anders sein, wird aber auch eine andere Technologie sein (auf jeden Fall keine Bezahlbare.
Kommt drauf an. Lithiumeisenphosphat kann durchaus mit "10C" geladen werden, also dem zehnfachen Strom der Nennkapazität. Womit wir bei 1/10 Stunde Ladedauer (oder aus Haltbarkeitsgründen nicht 100% vollgeladen) auch knapp drunter sind. Mit NiMH wie im Prius I und II undenkbar, bei dem werden etwa 20% der Nennkapazität überhaupt nur ausgenutzt um den teuren Akku nicht vorzeitig altern zu lassen.
Normalerweise ist das mit der Schnellladung so, dass nur die ersten 2/3 der Akkukapazität unter Temperaturüberwachung schnellgeladen werden um einen schnellen Energiegrundvorrat aufzubauen. Danach wird der Ladestrom zurückgefahren (beim Handy ist das genauso, da fällt es an der Akkustandanzeige auch auf), das macht dem Akku nicht viel aus.
Zitat:
Original geschrieben von forsch
Das versteh ich nicht:
Tesla hat eigene Schnellladestationen, Renault/Nissan eine andere Schnellladetechnik wie VW/BMW.
Wieso schaffte es die Autoindustrie nicht, einheitliche Standards festzulegen?
Jetzt gibt´s eh erst wenige Schnellladestationen, und dann sind die nicht kompatibel untereinander.
Als könnte ich mit meinem V1.0 Auto nur bei ausgesuchten Tankstellen tanken.
Was soll das?
Ich frage mich, wie lange es noch benötigt, damit die E-Auto-Hersteller hier bis zu Ende denken.
Das Problem lässt sich durch Standardisierung der Akkus und einfachen, schnellen Akkuaustausch an Akkutauschstationen sofort lösen. Dabei würde der Akkutausch kürzer und einfacher als ein Tankvorgang sein.
Auch das Problem der hohen Akkupreise und die relativ kurze Akkulebensdauer würde durch entsprechende Akkutauschpreise entzerrt und nicht so gravierend die Kaufentscheidung beeinflussen.
Die Akzeptanz von E-Automobilen würde dadurch wesentlich verbessert.
wie funktioniert eigentlich eine akkutauschstation? mit gabelstapler?
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
wie funktioniert eigentlich eine akkutauschstation? mit gabelstapler?
Better Place hatte dazu ein Konzept. die sind glaub insolvent oder haben sich auf ihren heimatmarkt zurück gezogen.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
wie funktioniert eigentlich eine akkutauschstation? mit gabelstapler?
Tesla wechselt in 90 Sekunden ohne Gabelstapler.
http://www.youtube.com/watch?v=Oj6LaYFall4
Gruss, Pete
Was ich ja interessant finde, ich hab in Vaters Bücherregal ein altes Buch über KFZ gefunden, so um die 50er Jahre, da drin sind bereits solche Akkuwechselstationen beschrieben, allerdings noch mit Bleiakkus Die Technik ist also gar nicht so neu
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Spezialwidde
Was ich ja interessant finde, ich hab in Vaters Bücherregal ein altes Buch über KFZ gefunden, so um die 50er Jahre, da drin sind bereits solche Akkuwechselstationen beschrieben, allerdings noch mit Bleiakkus Die Technik ist also gar nicht so neu
Gruß Tobias
Jedes Lagerhaus mit eine Flotte elektrischer Gabelstapler hat das. Zwar sind die Bleibatterien etwas mehr standardisiert aber jede Batterie passt auch nicht in jeden Stapler. Die Groessen sind ja auch verschieden je nach Modell.
Bei elektrischen PKW ist das halt alles noch etwas neu, da kaempft man noch um Einheitliche Stecker, viel weniger Standard-Batterien...
Gruss, Pete
Nee, es ging da wirklich um PKWs, abgebildet war eine Mercedes Limusine (bitte nicht nach dem Modell fragen, war vor meiner Zeit ) Stapler ist klar, sowas haben wir auch. Es gab auch damals Elektrostadtbusse, die hatten den Akku in einem Anhänger der dann bei Bedarf einfach getauscht wurde.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von rigide
Das Problem lässt sich durch Standardisierung der Akkus
Damit hast du das Argument warum das nicht funktionieren wird. Auf dem Markt entwickelt sich noch einiges, ein jetzt festgeschriebener Standard würde da jede Weiterentwicklung blockieren.
Dazu kommt dass ein Akku nicht einfach kaputt geht sonden Kapazität verliert. Woher weiss der der tauscht ob er einen frischen mit 100% bekommt oder einen alten der nur noch 80% hat? Zahlt er das gleiche? Werden die Akkus bei jeder Ladung geprüft?
Standardisierter Stecker ist ein guter Anfang, mehr Reichweite wird es noch viele Jahre sinnvoll nur über RangeExtender geben.
man stelle sich jetzt eine stark frequentierte tankstelle vor. wieviele volle akkus sollen die in reserve halten und gleichzeitig noch leere aufladen?