- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- wieviel NM verträgt das DSG-7-Gang
wieviel NM verträgt das DSG-7-Gang
Ich fahre einen Passat cc DSG-7 Gang,1,8 TSI
Ich wollte ihn chipen lassen,aber hält das DSG das aus???
Beste Antwort im Thema
Kann ich zwar nicht genau sagen, jedenfalls müsste es (deutlich) mehr als das 6-Gang DSG vertragen. Weiß ich aber nicht genau.
Ähnliche Themen
24 Antworten
7-Gang DSG > DQ200 = 250Nm max
6-Gang DSG > DQ250 = 350Nm max
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
7-Gang DSG > DQ200 = 250Nm max
6-Gang DSG > DQ250 = 350Nm max
Hei Gemeinde,
wieviel Nm verträg das konventionelle Getriebe für 6-Gang Passat Variant 3C 103KW Cr?
Danke
Grüsse
Kann ich zwar nicht genau sagen, jedenfalls müsste es (deutlich) mehr als das 6-Gang DSG vertragen. Weiß ich aber nicht genau.
Die Kupplung beim 1.8 macht aber beim 6 Gang nicht mit.
Meiner war danach nach kurzer Zeit schon am rutschen.
Ich würde maximal 300 Nm empfehlen.
Benziner hat eine andere Kupplungsausführung. Sehr viel Schwächer ausgelegt ;-)
Natürlich nicht. Die neuen halten bei weitem mehr aus. Jedoch hast du durch die Doppelkupplung prinzipiell weniger Platz für Reibscheibe usw. da sich den Platz hier zwei teilen müssen. Da kommt es darauf an neues Materialien zu finden, die den Dauerstress besser bewältigen können, damit man dann gezielt größere Kräfte übertragen kann. Das ist nun schon alles passiert, nur sind die alten eben noch nicht so weit. Es gibt immer großzügige Toleranzen nach oben hin um in verschiedenen Last fällen nicht gleich in die Brüche zu gehen, jedoch kann keiner sagen wie groß die Tatsächlich sind und vor allem wie diese sich verhalten wenn die größere Last dauernd anliegt. DSG ist eben ein/e sehr komplexes Getriebe bzw Kupplung welche schon empfindlicher ist als es die herkömmlichen Schalter sind.
nach dem ich gestern mit MTM TElefoniert habe,haben die mir bestätigt das man sich keine gedanken machen muss,da sie noch nie Probleme mit dem DSG gehabt haben.
also.in dem Fall auch dem anderen viel SPaß beim Chippen.
Zitat:
Original geschrieben von Sascha.Weber
aber ist das DSG sooo schlecht das es kaum mehr aushält???
Nein, aber es ist eben auf ein bestimmtes Drehmoment ausgelegt. Es gibt ein 7-Gang-DSG auch mit einer Drehmomentkapazität von 500 Nm für quer (VW) und längs (Audi) eingebaute Motoren. Die Variante, die in deinem Auto verbaut ist, ist eben nur für 250 Nm Drehmoment ausgelegt und wenn du eine höhere Leistung hast und nutzt, dann wird die trockene Doppelkupplung mitunter deutlich schneller verschleißen.
Der Unterschied zwischen Chiptuning und leistungsfähiger Motoren ab Werk ist eben, dass in letzterer Konstellation alle Komponenten (vom Pleuel bis zur Bremsanlage) auf die Leistung abgestimmt sind. Beim Chiptuning wird dagegen meist die Motorleistung erhöht, ohne die dafür notwendigen Voraussetzungen zu erfüllen.
Solang man die höhere Leistung nur ab und zu mal zum Überholen verwendet wird das kein Problem darstellen. Wenn man aber wirklich Proll-mäßige Kavalierstarts und Dauervollgasfahrten auf der AB hinlegt (und ich meine das stellt die Hauptzielgruppe für Chiptuning dar), dann wird es früher oder später zu gravierenden Problemen (man denke an Getriebe-, Motor- oder Turbo-Schäden) führen.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Sascha.Weber
nach dem ich gestern mit MTM TElefoniert habe,haben die mir bestätigt das man sich keine gedanken machen muss,da sie noch nie Probleme mit dem DSG gehabt haben.
also.in dem Fall auch dem anderen viel SPaß beim Chippen.
Oje, wenn ich das lese, würde ich mir auch über nichts anderes Gedanken machen, außer daran zu arbeiten.
Johannes hat es u.a. ja schon sehr einfühlsam beschrieben. Im normalen Betrieb wirst Du keine Probleme bekommen, zumal in der Regel weniger "gechipt" wird, als auf den bunten Verkaufszetteln drauf steht. Wenn Du dauerhaft an die Grenze gehst, bekommst Du definitiv einen auf den Sack, auch ungechipt. Frage mal den einen oder anderen
TDI-Fahrer was passiert, wenn das Gerät dauerhaft auf der linken Seite gehalten wird!
Brain
ja aber selbst wenn würde Abt oder eben MTM per versicherung die man dort abschließt diese kosten übernehmen.
Wäre zwar schade aber wenigstens nicht aus dem Geldbeutel zahlen.
die versicherung kostet bei MTM 178 Euro.
und Motor allein ist mit 10 000 Euro versichert.
Zitat:
Original geschrieben von Sascha.Weber
ja aber selbst wenn würde Abt oder eben MTM per versicherung die man dort abschließt diese kosten übernehmen.
Wäre zwar schade aber wenigstens nicht aus dem Geldbeutel zahlen.
Also, ich fasse mal zusammen: Chipen lassen, auf die Bahn bis nichts mehr geht und dann zahlt alles die Versicherung? . . . und das für 178 Euro? Wenn das so wäre, würde ich mit meinen Neuwagen erst einmal zum örtlichen "Tuner" (oder heisst das jetzt Programmierer?) fahren und mich danach entspannt zurücklegen. Was meinst Du wohl, warum das nicht dann jeder macht?
Brain
Also wir bauen die DSG im Werk Kassel und kann euch sagen,das sowohl das 7Gang als auch das 6Gang zwischen 10 und 12% mehr Leistung ohne Probleme ab können!!!
In dem neuen Golf GTD der ja jetzt auch 185PS und 380NM hat werden die gleiche Getriebe verbaut!!!