1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Wieviel Reifendruck bei 225/45R17

Wieviel Reifendruck bei 225/45R17

VW Touran 1 (1T)

Hallo Gemeinde
Ich habe jetzt 225/45 R17 drauf und wollte mal wissen was da für ein Reifendruck drauf muss.Bei mir im Tankdeckel steht bloss die Serienbereifung 205 drin.Ich habe ein 2 lTdi mit DSG.Ich danke für eure Antworten:-)
lg

Beste Antwort im Thema

Soooo, und jetzt geben wir dem Fragesteller mal die Korrekte Antwort auf seine Frage.
Im Normalbetrieb: vorne 2,3 bar und hinten auch 2,3 bar
Im Lastbetrieb: vorne 2,5 bar und hinten 3,0 bar
Gruß, FKT09

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallole ...

Das kann auch zur Wissenschaft werden :rolleyes:

Schau mal kurz da rein ... , da sind 1 - 2 gute Links .

www.motor-talk.de/.../...luftdruck-hankook-ventus-s1-evo-t3884808.html

Bei mir , 2,0 TDI als Handschalter  , so auf 1/2 bis 3/4 Last Modus werden meine 225 er  Contis SC3 mit ca. 2,7 - 2,8 befüllt .

Gruß
Hermy

So viel ich habe gerade mal 2,4 und hinten 2,6 drauf ,aber danke dir  

Hallole ...

Der Rest +/- wird dann über's " Poppometer " ermittelt . :D

... und ist ja nicht bei jedem Reifen / Fabrikat gleich .
Und so ein 1,6 Tonner Touri braucht eben etwas mehr " Bar " als wie ein Gölf'chen ;)

Gruß
Hermy

magst jetzt mit dem Kopf schütteln, aber ich bin auch im Solobetrieb mit 3,2bar vorn und hinten unterwegs - sonst ist das Profil vorn innen noch schneller unten :-(
Geht wunderbar und ich bilde mir ein, es hilft :-)

Hallole ...

Jau , ich schüttel etwas den Kopf

Über 3 Bar :eek: an VA & HA ...

Auf meiner Straße der " 1.000 - Gullideckel " über welche ich 2x täglich drüber rutschen muß + orig. VW Touri - Sportfahrwerk würde mir da kein :D mehr aufkommen .

Gruß
Hermy

Zitat:

Original geschrieben von otschie


So viel ich habe gerade mal 2,4 und hinten 2,6 drauf ,aber danke dir  

Sollte aber umgekehrt sein, vorne mehr Druck als hinten, denn im normalen Beladungszustand hat der Wagen votne meht Gewicht auf der Achse.
Der Freundliche kann da übrigens auch helfen.

Ich fahre meine 215/R17 ContiSport Contact5 mit 2.8 vorn und 3.0 hinten. Ich denke, die Maximaldruckangaben der Reifenhersteller sind hier zu beachten!!
Vorn weniger Druck bringt mehr Grip. Hinten übernimmt das ESP :-)

Zitat:

Original geschrieben von Padolomeus


Ich fahre meine 215/R17 ContiSport Contact5 mit 2.8 vorn und 3.0 hinten. Ich denke, die Maximaldruckangaben der Reifenhersteller sind hier zu beachten!!
Vorn weniger Druck bringt mehr Grip. Hinten übernimmt das ESP :-)

Jep dto.

Gruß

Andy

225/45 Vredenstein Ultrac Cento 3,0 vorn und hinten auf 8x17 rh tecnic mit orginal Sport Fahrwerk. Ich finds super!

Soooo, und jetzt geben wir dem Fragesteller mal die Korrekte Antwort auf seine Frage.
Im Normalbetrieb: vorne 2,3 bar und hinten auch 2,3 bar
Im Lastbetrieb: vorne 2,5 bar und hinten 3,0 bar
Gruß, FKT09

Zitat:

Original geschrieben von FKT09


Soooo, und jetzt geben wir dem Fragesteller mal die Korrekte Antwort auf seine Frage.

Im Normalbetrieb: vorne 2,3 bar und hinten auch 2,3 bar
Im Lastbetrieb: vorne 2,5 bar und hinten 3,0 bar

Gruß, FKT09

... und das steht wo :confused: 
Kommt mir bei der ganzen Zahlenspielerie , vor allem im Normalbetrieb für einen 2,0 TDI mit DSG + unbekannten Reifen Hersteller / Fabrikat doch etwas lasch vor .

Bitte Daten - Quelle benennen .

Gruß
Hermy

Hi,
also ich hab seit nun gut 40000km 225/45/R17 Reifen auf meinen Touran drauf und fahre rundum mit 3 bar Luftdruck. Ich habe das Original Sportfahrwerk drinnen und bin recht zufrieren damit. Er ist zwar auf der Härteren seite damit, doch Sägezahnbildung an den Reifen kenne ich praktisch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66



Zitat:

Original geschrieben von FKT09


Soooo, und jetzt geben wir dem Fragesteller mal die Korrekte Antwort auf seine Frage.
Im Normalbetrieb: vorne 2,3 bar und hinten auch 2,3 bar
Im Lastbetrieb: vorne 2,5 bar und hinten 3,0 bar
Gruß, FKT09

... und das steht wo :confused: 
Kommt mir bei der ganzen Zahlenspielerie , vor allem im Normalbetrieb für einen 2,0 TDI mit DSG + unbekannten Reifen Hersteller / Fabrikat doch etwas lasch vor .

Bitte Daten - Quelle benennen .

Gruß
Hermy

Ich würde behaupten - im Tankdeckel - zumindest bei meinem Crossi.

;)

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66



Zitat:

Original geschrieben von FKT09


Soooo, und jetzt geben wir dem Fragesteller mal die Korrekte Antwort auf seine Frage.
Im Normalbetrieb: vorne 2,3 bar und hinten auch 2,3 bar
Im Lastbetrieb: vorne 2,5 bar und hinten 3,0 bar
Gruß, FKT09

... und das steht wo :confused: 
Kommt mir bei der ganzen Zahlenspielerie , vor allem im Normalbetrieb für einen 2,0 TDI mit DSG + unbekannten Reifen Hersteller / Fabrikat doch etwas lasch vor .

Bitte Daten - Quelle benennen .

Gruß
Hermy

:eek::eek: Manchmal soll es helfen wenn man lin die Betriebsanleitung schaut. Ich allerdings habe meine Informationen von der Rückseite der Tankklappe.
Und hör auf dir Gedanken zu machen ob diese Werte für deinen 2.0 Heizölferrari taugen. Den Reifen ist es vollkommen egal ob du auf Diesel, Benzin, Gas oder deinen Scheibenwischermotor fährst!
Gruß
FKT09

Deine Antwort
Ähnliche Themen