1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Wieviel watt haben die standard Boxen??

Wieviel watt haben die standard Boxen??

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
würde gerne die standard boxen gegen welche mit mehr watt austauschen, wie mach ich das am besten? Hab mich an einer schon gewagt und habe dabei die verkleidung der Box gespaltet....

wieviel watt haben denn die standard boxen und kann ich eigentlich die alten dinger 1 zu 1 gegen neue tauschen?

Sergey

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo,
wie hoch die Belastbarkeit der Serien-Lautsprecher ist weiß ich nicht, aber geh mal von ca. 50W aus. Jeder einigermaßen wertige Lautsprecher aus dem Zubehörprogramm wird höher belastbar sein. Im Grunde ist die Belastbarkeit auch vollkommen egal. Es interessiert die Ausgangsleistung des Radios. Diese dürfte im Bereich von 4x20W RMS liegen, eher weniger.
Welche neuen Lautsprecher sollen denn nun eingebaut werden?
Wie man die Türverkleidung abbaut steht in dem angehängten pdf.
Gruß, Michael

was genau fehlt dir bei den originalen lautsprechern?
wenn ich umbauen würde, dann würde ich auf alle fälle eine geeignete endstufe verbauen. je nach wirkungsgrad, musikrichtung und pegelwunsch kann die originalbestückung schonmal in die knie gehen (google mal clipping).

In einem anderen Thread hatte der TE schon nach Möglichkeiten zur Unterbringung einer Endstufe gefragt, aber er hätte es hier erwähnen sollen, stimmt.
Ohne eine zusätzliche Endstufe macht der Tausch auch nicht wirklich Sinn, wobei ich sagen muss, dass Mercedes im Gegensatz zu BMW schon recht ordentlich klingende Basis-Anlagen ab Werk verbaut.
Qualitativ und preislich recht gute Systeme, die auch in die originalen Öffnungen passen gibt es z.B. von Rainbow , oder Audio System . Preislich ist die Grenze nach oben natürlich offen. Unter 150€ würde ich allerdings für ein 2-Wege-System nicht ausgeben. Da kann man wahrscheinlich besser die Originalen drin lassen.
Gruß, Michael

ah ok... aber warum postet er das nicht alles in einem fred?
das wäre doch für alle einfacher und übersichtlicher.
@te
warum postest du deine frage nicht gleich in der car-hifi-abteilung? so wie ich deine anfragen lese, wirst du wohl einen komplettumbau anstreben.

so wirklich zufrieden bin ich mit dem klang im s211 in verbindung mit dem comand aps auch nicht. ich empfinde die höhen recht dumpf, dafür den bass zu ausgeprägt (mit den klangreglern kann man das nur bedingt ausgleichen).

Moin,
bei der Limo braucht man LS-Adapterringe. Vorne passen dann 16er und hinten 13er Euroring Lautsprecher.
Der Klang mit hochwertigen 2 oder 3 Wege Ersatzlautsprechern ist in meinen Augen um 200% besser als mit den Originalbilligpappmembran-Konuslautsprechern.
Wenn man nicht unbedingt die Türen "absprengen" möchte, braucht man keinen Verstärker. Sollte man einen Verstärker installieren, so wird die Angelegenheit sehr aufwendig, weil die komplette LS-Verkabelung erneuert werden muß, denn ab Werk hat Daimler "dünnen Klingeldraht" verbaut.
Gruß Sven...

Nabend allerseits,
ich habe mir ein radio bestellt mit 250 watt ausgangsleistung, wenn ich nun das ganz normal anschließe kommt doch der sound mit den normalen Lautsprechern nicht vernünftig rüber, deswegen wollte ich neue Lautsprecher einbauen mit mehr watt damit die mit dem radio mithalten, und eventuell dazu eine endstufe die ich am liebsten vorne hätte!

greets Sergey

Zitat:

Original geschrieben von GDM


was genau fehlt dir bei den originalen lautsprechern?
wenn ich umbauen würde, dann würde ich auf alle fälle eine geeignete endstufe verbauen. je nach wirkungsgrad, musikrichtung und pegelwunsch kann die originalbestückung schonmal in die knie gehen (google mal clipping).

Das problem ist einfach, wenn ich lauter aufdrehe knirscht der bass und der haut einfach nicht ordentlich rein gerade bei Rap musik zb wo viel bass benutzt wird.

Deswegen dachte ich auch an eine endstufe und den standard subwoofer der unter der hutablage ist zu wechseln gegen einen leistungsstärkeren.

Hallo,
also mich würde vorab mal interessieren welches Radio Du eingebaut hast. 250W sind nicht immer 250W ...
Sicherlich bringt in Deinem Fall der Austausch der Lautsprecher jetzt am meisten. Auf eine zusätzliche Endstufe würde ich zumindest für das Front- und Hecksystem erst mal verzichten. Für einen Subwoofer brauchst Du auf jeden Fall eine.
Und grundsätzlich ein Tipp, nicht nur in Sachen HiFi:
Wenn Du einigermaßen brauchbare Antworten haben möchtest, solltest Du in Deiner Frage schon so viel Informationen wie möglich liefern (welche Komponenten sind verbaut, was soll erreicht werden, wo ist das Problem, wie viel darf es kosten etc.)
Gruß, Michael

Zitat:

Original geschrieben von Brinkmann


Hallo,
also mich würde vorab mal interessieren welches Radio Du eingebaut hast. 250W sind nicht immer 250W ...
Sicherlich bringt in Deinem Fall der Austausch der Lautsprecher jetzt am meisten. Auf eine zusätzliche Endstufe würde ich zumindest für das Front- und Hecksystem erst mal verzichten. Für einen Subwoofer brauchst Du auf jeden Fall eine.
Und grundsätzlich ein Tipp, nicht nur in Sachen HiFi:
Wenn Du einigermaßen brauchbare Antworten haben möchtest, solltest Du in Deiner Frage schon so viel Informationen wie möglich liefern (welche Komponenten sind verbaut, was soll erreicht werden, wo ist das Problem, wie viel darf es kosten etc.)
Gruß, Michael

Hallo Michael, vorab schon mal danke für deine Ratschläge,
Also...das Radio ist ein no name produkt was ich relativ günstig bekommen habe und falss das mist ist kann ich immer noch wechseln ohne es zu bereuen. 4 kanal, subwoofer ausgang, 25o watt mosfet??!!

Erreicht soll einfach nur eine klare tonlage und knackige bässe,dh beim lauteren aufdrehen einfach nicht diesen sound der durch schwache boxen verursacht wird..
in sachen kosten habe ich in diesem bereich keine erfahrung, soll einfach aber im mittelmaß liegen!
Also eine endstufe brauch ich nur wenn ich also einen neuen subwoofer hinten unter der hutablage austausche? Sonst reicht das in meinen Fall wenn ich zb die vorderen boxen gegen welche mit ca 150 - 200 watt austausche??

Gruß, Sergey

250 Watt zusammen für alle Ausgänge?
Spitzenleistung? Maximalleistung?
Oder Sinusleistung?
Nur Letztere hat überhaupt eine Aussagekraft!!
Grüße
Hellmuth

nenn das kind beim namen!
gerätebezeichnung?
budget?
mir ist kein einziges radio bekannt, das auch nur annähernd 250w rms (keine sinusleistung) schafft. eher ein drittel dessen ist realistisch.

wenn ich deine aussagen richtig deute, dann suchst du die typische car-hifi-anlagen-abstimmung. d.h. schon bei moderaten lautstärken ordentlich bass und bei höheren soll die bude wackeln. kannst du alles haben, keine frage... budget?
wenns scheppert kanns von nicht gedämmten türen kommen oder du meinst das verzerren der lautsprecher. dieses ist auf zu geringe leistung der endstufen zurückzuführen und killt dir auf kurz oder lang die hochtöner (clipping googeln). also nochmal i.d.r. sind nicht die lautsprecher am ende sondern die endstufe(n) des radios. in den meisten fällen vertragen die lautsprecher deutlich höhere belastungen klaglos. daher würde ich in deinem fall ganz klar eine endstufenlösung bevorzugen!

Moin,
aus einem sorry "billig" Radio kann man keinen vernünftigen Sound rausholen, auch nicht mit einigermaßen vernünftigen Lautsprechern.
Es ist so wie es ist !!!
Gruß Sven....

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


Moin,
aus einem sorry "billig" Radio kann man keinen vernünftigen Sound rausholen, auch nicht mit einigermaßen vernünftigen Lautsprechern.
Es ist so wie es ist !!!
Gruß Sven....

Ja billig radio hin oder her, wenn er eine endstufe mit anschließt sieht die welt auch schon wieder anders aus.....

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


Moin,
aus einem sorry "billig" Radio kann man keinen vernünftigen Sound rausholen, auch nicht mit einigermaßen vernünftigen Lautsprechern.
Es ist so wie es ist !!!
Gruß Sven....

Woher willst du wissen das es ein Billig radio ist????
Nur weil es keinen Marken namen hat??
Ist es deswegen gleich Billig?????

Deine Antwort
Ähnliche Themen