1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Wieviele MM muss ein radbolzen in die radnabe eingeschraubt werden?

Wieviele MM muss ein radbolzen in die radnabe eingeschraubt werden?

VW Vento 1H

hab hier grad nen radbolzen von mir vor mir liegen der bei mir mit meinen distanzscheiben montiert war! also durch die löcher der felge, durch die scheiben und dann in die radnaben. der bereich in dem der bolzen in der radnabe war liegt bei ungefähr 15mm!
ist das weit genug oder ist das zu wenig?
habs auch schonmal geschafft nen zu langen radbolzen durch die felgen in die radnabe zu jagen, dann konnte ich aber nicht mehr fahren weil ich damit irgendwie die handbremse angezogen habe und somit nicht von der stelle kam :D
hab mir jetzt 10mm spurplatten besorgt, wollte dann die schaftlänge messen (gewindelänge) und dann 10mm dazu addieren. dann müsste das ja passen. nur weiß ich nicht ob die radschrauben die vorher drin waren überhaupt schon lang genug waren. daher meine frage...

Ähnliche Themen
24 Antworten

10mm ist minimum

also sind 15mm voll ok ja?
gut das ist ja schonmal beruhigend....!
:)

Glaube mich zu erinnern, daß in den Papieren zu meinen Spurverbreiterungen ein Wert von 18 mm genannt war. Habe das System mit 8 Schrauben, also erst Spurverbreiterung an die Radnabe und dann Rad mit den Originalbolzen an die Spurverbreiterung. Das Maß bezog sich auf die Tiefe der Originalbolzen in der Verbreiterung. Nachschauen kann ich aber erst morgen.
Gruß, René

hmm kann mir jetz noch einer sagen wie ich die breiteb der schraube messe?! mit gewinde würde ich sagen 11mm, die letzten bolzen hat mir mein mechaniker bestellt deshalb weiß ich grad net wie das genau geht!
so ein mist!
is auf jeden fall kegelbund und ne 17er schraube? was bedeutet das für M? also ne M17 gibts wohl net oder? grrrr....

also zu den 18mm hab ich grad was gefunden, da steht das die bolzen nicht WEITER als 18mm in die radnabe hineingedreht werden dürfen! also liege ich mit 15mm ziemlich gut denke ich...
also meine schaftlänge beträgt für die schrauben die ich für die 15mm spurplatten (pro rad) hatte 36mm. da ich 5mm weniger brauche müssten es ja dann 31mm sein. ich weiß aber nich den gewindedurchmesser, als M?x1,5 oder was? kann mir das mal eben einer sagen?

Zitat:

Original geschrieben von LogicCube


also zu den 18mm hab ich grad was gefunden, da steht das die bolzen nicht WEITER als 18mm in die radnabe hineingedreht werden dürfen! also liege ich mit 15mm ziemlich gut denke ich...
also meine schaftlänge beträgt für die schrauben die ich für die 15mm spurplatten (pro rad) hatte 36mm. da ich 5mm weniger brauche müssten es ja dann 31mm sein. ich weiß aber nich den gewindedurchmesser, als M?x1,5 oder was? kann mir das mal eben einer sagen?

Man spricht in der Regel von min. 7 Umdrehungen. Die Radschrauben haben M12x oder M14x 1,5 bei VW/Audi . Einige Ausländische Modelle haben 1,25 Steigung. Man macht mit 10 mm nichts verkehrt.

gut, also ich halte mal fest:
ich habe (benötige) M12x1,5 Kegelbund Schrauben.
vorher als ich 15mm distanzscheiben hatte habe ich diese schrauben mit einer schaftlänge (gewindelänge) von 39mm gehabt. die waren ca. 15mm in die radnabe verschraubt.
so, jetzt brauche ich schrauben, die 5mm kürzer sind da ich ja nur noch 10mm scheiben fahren will! ABER:
es gibt bei Powertech.de nur die Längen 28mm, 35mm und 39mm! welche soll ich jetzt bitte nehmen?! wenn ich 35er nehme, dann steht die schraube nochmal nen mm weiter in die radnabe!
welche soll ich denn jetz bitte nehmen?!
das is doch zum kotzen...!

Hi LogicCube,
habe nochmal nachgelesen: die 18 mm sind bei meinen Verbreiterungen die HÖCHSTLÄNGE (klar bei 20 mm Verbreiterungen, die Schrauben würden ja sonst an die Radnabe stoßen, hätte ich auch gestern drauf kommen können ;), habe nämlich meine Radbolzen damals entsprechend gekürzt). Als Mindesttiefe sind 6,5 volle Umdrehungen der Radschraube genannt. Bei 1,5 mm Steigung des Gewindes also ganz genau 9,75 ~ 10mm.
Im Zweifelsfall die längeren nehmen und kürzen.
Gruß, René

ey das kann doch nich sein das es nur diese 3 größen gibt (bzw. noch mehr aber noch länger...)
soll ich jetzt 28mm oder 35mm nehmen für meine 10mm distanzscheiben? hab ne borbet BS felge, keine ahnung wieviel mm die noch wegnimmt beim anschrauben...
wieso ist das so kompliziert?! letztes mal bin ich mit ner radschraube die ich normal ohne verbreiterung dran habe zu nem atu menschen gegangen hab gesagt ich brauch 15mm längere und der hat mir dann die artikelnummer von powertech gegeben.
!!! kann ich denn radbolzen einfach so absägen?! sonst kürz ich nämlich echt die 39mm auf 32mm dann müßte das passen...

Normalerweise sollte der Nenndurchmesser der Schraube auch im Gewinde nach her eingeschraubt werden !!

also der durchmesser beträgt ca. 10-11mm. soweit sollte dann der bolzen auch eingeschraubt werden oder wie?

11 oder 11? Ich glaube eher es ist ein M12 Iso Gewinde war zumindest bei mir so also auch 12mm reinschrauben soviel sollte es mindestens sein jedoch steht meißtens auch noch auf den Gutachten die Einschraubtiefe. Miss am besten bei dir noch einmal mit nen Messschieber nach dann bist du auf der sicheren seite
mfg

ja ich frag mich ja wie ich das messen soll?! 12 mm reinschrauben und dann?

also ich kenn das so das man ein iso regelgewinde 1,5 mal durchmesser einschraubt wegen die sicherheit, ne

Deine Antwort
Ähnliche Themen