1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Wildunfall Teilkasko und Werkstattbindung

Wildunfall Teilkasko und Werkstattbindung

BMW 3er F30

Gestern hatte ich leider eine betrübliche Begegnung mit einem Reh, wodurch meine Frontpartie lädiert ist.
Eigentlich keine große Sache, aber nach dem Studium meiner Versicherungsbedingungen steht da was von Werkstattbindung.
Meine Frage daher: hat das Auswirkungen auf die BMW Kulanz bzw. was kann man da noch machen den Wagen doch zu BMW zu bringen?

Ähnliche Themen
36 Antworten

Mit der Versicherung reden. Erst mal fragen, wer denn die partnerwerkstatt ist. Mit ganz viel Glück vielleicht sogar BMW. Ansonsten mal fragen, ob du den Tarif noch wechseln kannst, wenn dir die Werkstatt gar nicht passt.

Hast du bei der Versicherung eine freie Werkstattauswahl nicht abgeschlossen?

Zitat:

@Dr_Kourani schrieb am 3. August 2016 um 07:55:56 Uhr:


Hast du bei der Versicherung eine freie Werkstattauswahl nicht abgeschlossen?

dann hätte er keine Werkstattbindung im Vertrag stehen.

Die Versicherung anrufen und nachfragen wie das läuft. Eine andere Fachwerkstatt hat keinen Einfluss auf die BMW Kulanz, so meine Info.

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 3. August 2016 um 07:59:19 Uhr:



Zitat:

@Dr_Kourani schrieb am 3. August 2016 um 07:55:56 Uhr:


Hast du bei der Versicherung eine freie Werkstattauswahl nicht abgeschlossen?

dann hätte er keine Werkstattbindung im Vertrag stehen.
Die Versicherung anrufen und nachfragen wie das läuft. Eine andere Fachwerkstatt hat keinen Einfluss auf die BMW Kulanz, so meine Info.

Auf jeden Fall mit der Versicherung klären.

Ich bin mir bei der Kulanz nicht so sicher wie cypher. Kulanz ist immer eine freiwillige Leistung. Bei all meinen bisherigen Kulanzanfragen wurde penibel geprüft, ob und wann ich wo die vorgeschriebenen Wartungen und ev. Reparaturen habe erledigen lassen. Deshalb würde ich keinen Vertrag mit Werkstattbindung für einen Neuwagen oder neuwertigen Wagen (bis 3 Jahre) eingehen. Das wäre in meinen Augen dann am falschen Ende gespart.

Also wie gesagt, mit Versicherung reden. Vielleicht gelingt es dir Argumente zu finden, weshalb die BMW-Werkstatt auch für die Versicherung besser ist.

Wenn nach 5 Jahren die Frontschürze abfällt, wird es sicherlich keine Kulanz mehr seitens BMW geben, bei einem Turboschaden hingegen kann ich mir vorstellen, dass es keine Auswirkungen hat. Kommt also auf den Kulanzfall an.

@Irondy Nur um sicher zu gehen. Leasingfahrzeug oder bist Du der Eigentümer?

Die Versicherung bietet mir die Reparatur in einer Vertragswerkstatt an und angeblich soll die Herstellergarantie davon nicht betroffen sein. Dann gibt es auch einen kleinen Mietwagen. Wie es mit der freiwilligen Kulanz aussieht steht immer noch in den Sternen.
Alternativ kann man für 15% Abzug der Reparatursumme auch da reparieren lassen, wo man möchte.

Hallo zusammen,
hatte gerade gestern die Diskussion wegen Werkstattbindung mit meinem Versicherungsagenten (VA), aber Gott-sei-Dank wegen eines Vertragsabschlusses und nicht wegen eines Schadens. Für mich kommt Werkstattbindung nicht in Frage, es sei denn, es wäre meine Wunschwerkstatt.
Grund für die Option Werkstattbindung seitens des Versicherers sind Kostenersparnisse. Manche Werkstätten haben wohl zwei Tarife: "Kunde zahlt" und "Versicherung zahlt". Die Versicherungen haben zu viele schlechte Erfahrungen mit schwarzen Schafen der Werkstattbranche gemacht.
Der Prämienunterschied bei mir wäre ca. 10% gewesen. Wen ich dann aber höre, dass in meine Region (deutlich über 100.000 Einwohner) nur eine Vertragswerkstatt gibt, und selbst mein VA meint, dass deren Ruf nicht so gut sei, dann frage ich mich, was das soll. Mit mir nicht....
Wenn nun das Kind im Brunnen liegt, wie beim TE, dann hilft nur, mit der Versicherung oder falls vorhanden mit seinem VA zu reden. Vielleicht gibt es ja einen Weg, den Schaden doch woanders richten zu lassen.
Viele Grüße,
Michael

Nachtrag: bin Eigentümer

Ich verstehe aber nicht, warum man so eine Versicherung abschließt, wenn man gar nicht vor hat es entsprechend der Bedingungen zu handeln.

Zitat:

@dl1gbm schrieb am 3. August 2016 um 09:13:36 Uhr:


Manche Werkstätten haben wohl zwei Tarife: "Kunde zahlt" und "Versicherung zahlt". Die Versicherungen haben zu viele schlechte Erfahrungen mit schwarzen Schafen der Werkstattbranche gemacht.

Ich glaube , alle Werkstätte haben sowas, BMW inklusive. Ich habe 2 Kratzer bei BMW reparieren lassen und die haben von der Versicherung des Gegners 3700 Euro kassiert.

Auf jeden Fall sollte man in diesem Fall mit der Versicherung verhandeln ob man die Schäden wo anders beheben lässt

schöne Grüße

Kourani

Zitat:

@Dr_Kourani schrieb am 3. August 2016 um 10:27:07 Uhr:



Zitat:

@dl1gbm schrieb am 3. August 2016 um 09:13:36 Uhr:


Manche Werkstätten haben wohl zwei Tarife: "Kunde zahlt" und "Versicherung zahlt". Die Versicherungen haben zu viele schlechte Erfahrungen mit schwarzen Schafen der Werkstattbranche gemacht.

Ich glaube , alle Werkstätte haben sowas, BMW inklusive. Ich habe 2 Kratzer bei BMW reparieren lassen und die haben von der Versicherung des Gegners 3700 Euro kassiert.
Auf jeden Fall sollte man in diesem Fall mit der Versicherung verhandeln ob man die Schäden wo anders beheben lässt
schöne Grüße
Kourani

Bei dem Preis für die Reparatur von zwei "Kratzern" muss es sich bei dem Auto wohl um eine Sonderlackierung gehandelt haben, z.B. Chrom oder Gold? Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Versicherung so dämlich ist, für zwei "Kratzer" 3700 EUR zu löhnen. Grade Versicherungen nicht!

Zitat:

@Aldebaran1976 schrieb am 3. August 2016 um 10:39:05 Uhr:



Zitat:

@Dr_Kourani schrieb am 3. August 2016 um 10:27:07 Uhr:



Ich glaube , alle Werkstätte haben sowas, BMW inklusive. Ich habe 2 Kratzer bei BMW reparieren lassen und die haben von der Versicherung des Gegners 3700 Euro kassiert.
Auf jeden Fall sollte man in diesem Fall mit der Versicherung verhandeln ob man die Schäden wo anders beheben lässt
schöne Grüße
Kourani

Bei dem Preis für die Reparatur von zwei "Kratzern" muss es sich bei dem Auto wohl um eine Sonderlackierung gehandelt haben, z.B. Chrom oder Gold? Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Versicherung so dämlich ist, für zwei "Kratzer" 3700 EUR zu löhnen. Grade Versicherungen nicht!

Ich habe immer Kopien von der schreibverkehr zwischen dem Händler und der Versicherung deswegen kenne ich die Details
Der hat 680€ abgerechnet für einen Leihwagen (118i) für 3 Tage obwohl er das Auto den Kunden für 39€ pro Tag anbietet.
Das war ein Beispiel
Wenn die Versicherung zahlen muss dann wird alles auf maximal gerechnet

Edit: Farbe war melbourne Rot

Ich würd einfach mal mit der Werkstatt deines Vertrauens sprechen, ob sie dir den Schaden inkl. Abzug von der Versicherung trotzdem reparieren. So hab ich es auch mal gemacht und die haben es angenommen (BMW Vertragswerkstatt). Wenn du denen ein wenig Honig um den Mund schmierst ("langjähriger Kunde", "immer zufrieden gewesen", "traue der anderen Werkstatt nicht, würde es lieber bei euch machen lassen";) kann das schon klappen. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80