- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 1 & 2
- Windgeräusche bei Smart Fortwo Cabrio 451
Windgeräusche bei Smart Fortwo Cabrio 451
Hallo in die Runde,
ich bin seit heute Besitzer eines Smart Fortwo Cabrios 451 mit jetzt knapp 56.000 km auf der Uhr.
Heute bin ich mit dem guten Stück ca. 120 km Autobahn gefahren und war extrem schockiert. Ab ca. 120 kmh habe ich eine Geräuschkulisse im Auto (Windgeräusche), bei der unterhalten oder Musik hören vollkommen unmöglich ist. Eine solche Geräuschkulisse kenne ich bisher nur vom Motorradfahren.
Ist das für das Smart Cabrio normal oder sind das Verschleißerscheinungen am Verdeck insofern, dass es vielleicht vorne nicht mehr vollkommen dicht ist ?
Ich danke euch für eure Erfahrungen und Einschätzungen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
fahre ein Smart 451 Cabrio Bj. 2008 und hatte das Problem der Windgeräusche auf Tempo 100/110 ... abhängig davon, wie der Wind gerade steht, ob das Dach nass oder trocken ist, ob mir gerade auf der Landstrasse ein LKW entgegen gekommen ist ...
Habe Sattler und SmartCenter befragt und das Internet durchsucht ... leider ohne Erfolg.
Habe das Problem jetzt über einen kleinen Spannmechanismus für die vordere Dachkante gelöst. Funktioniert prima. Kann jetzt auch mal auf der Autobahn 140 fahren, ohne dass mir die Ohren abfallen und sogar wieder Musik hören, ohne die Anlage voll aufdrehen zu müssen.
Falls Interesse besteht, stelle ich gerne mal eine kleine Bauanleitung zur Verfügung...
Gruß
rumgediesel
Ähnliche Themen
85 Antworten
Hallo,
die vordere Verriegelung schließt oft nicht richtig.
Ich musste unser Cabrio auch zum nachbessern bringen.
Das pfiff schon ab 90 km/h so laut wie Du beschrieben hast.
Wenn das alles gut eingestellt word, ist das Cabrio nicht viel lauter als das Coupe.
Grüße
Thorsten
Guten Morgen!
Auch ich bin seit Februar stolzer Besitzer eines 451 Fortwo Cabrios.
Die Windgeräusche sind wirklich ziemlich laut, im Vergleich zum Coupe.
Zu mir meinte der Verkäufer dass lautere Geräusche - im Vergleich zum Coupe - normal wären.
Wisst ihr zufällig ob das Verdeck mit dem Schlüssel auch zu geht oder lässt sich dieses nur öffnen?
Auf meinem Schlüssel ist ein Zeichen für auf und zu. Geht aber nur auf
Viele Grüße!!
Zitat:
@lisacbg schrieb am 21. April 2016 um 08:02:31 Uhr:
Wisst ihr zufällig ob das Verdeck mit dem Schlüssel auch zu geht oder lässt sich dieses nur öffnen?
Es lässt sich nur öffnen - am Besten immer bei laufendem Motor öffnen und schließen, andernfalls kann es zu Problemen mit dem Verdeck kommen.
Gruß
Marc
Mein Kleiner ist ein Jahr alt mit knapp 8000 km. Die Windgeräusche sind schon heftig, stimmt. Manchmal war ich mir nicht sicher, ob das Dach wirklich richtig geschlossen ist - war es aber. Ich fürchte, damit muss man leben ...
Naja, ein Smart Cabrio ist doch eher was zum cruisen.
Hallo,
danke erstmal für die vielen Informationen.
Kleine Erfahrung von mir heute:
Ich habe heute mal das Verdeck nicht komplett geschlossen sondern es wirklich absolut nur minimal geöffnet. Ich hab das Verdeck also ganz normal zugemacht nur nicht bis zum Anschlag sondern ganz knapp davor
Mein Ergebnis: Windgeräusche deutlich, und zwar wirklich deutlich reduziert. Zwar immer noch störend aber bis 130 war es quasi relativ ruhig.
Vielleicht probiert ihr das auch mal aus
Zitat:
@Sandercoe schrieb am 21. April 2016 um 19:41:15 Uhr:
Hallo,
danke erstmal für die vielen Informationen.
Kleine Erfahrung von mir heute:
Ich habe heute mal das Verdeck nicht komplett geschlossen sondern es wirklich absolut nur minimal geöffnet. Ich hab das Verdeck also ganz normal zugemacht nur nicht bis zum Anschlag sondern ganz knapp davor
Mein Ergebnis: Windgeräusche deutlich, und zwar wirklich deutlich reduziert. Zwar immer noch störend aber bis 130 war es quasi relativ ruhig.
Vielleicht probiert ihr das auch mal aus
Muss ich bei meinem 451 Cabrio nicht machen, ist zwar lauter als ein Coupe ...... aber nicht wirklich übertrieben laut. Auch nicht bei 145km/h

. Ab ca. 14°C Außentemperatur (ohne Regen) fahre ich aber eh offen

.
Windgeräusche, Klappern, Knarzen ... das ist Smart 451 Cabrio ..."fabriqué en France chez Renault"
SMART ist kein MERCEDES
Hallo,
@Sandercoe
wenn es bei endgültigen Schließen lauter wird, dann ist es falsch justiert.
Beim fast neuen Cabrio meiner Frau hat es höllisch gepfiffen.
Wenn man an die vordere Traverse gedrückt hat, war es fast ruhig.
Nach dem Einstellen gibt es bis heute keine ungewöhnlichen Windgeräusche mehr.
Grüße
Thorsten
Zitat:
@Uranos1 schrieb am 21. April 2016 um 22:22:34 Uhr:
Zitat:
@Sandercoe schrieb am 21. April 2016 um 19:41:15 Uhr:
Hallo,
danke erstmal für die vielen Informationen.
Kleine Erfahrung von mir heute:
Ich habe heute mal das Verdeck nicht komplett geschlossen sondern es wirklich absolut nur minimal geöffnet. Ich hab das Verdeck also ganz normal zugemacht nur nicht bis zum Anschlag sondern ganz knapp davor
Mein Ergebnis: Windgeräusche deutlich, und zwar wirklich deutlich reduziert. Zwar immer noch störend aber bis 130 war es quasi relativ ruhig.
Vielleicht probiert ihr das auch mal aus
Muss ich bei meinem 451 Cabrio nicht machen, ist zwar lauter als ein Coupe ...... aber nicht wirklich übertrieben laut. Auch nicht bei 145km/h. Ab ca. 14°C Außentemperatur (ohne Regen) fahre ich aber eh offen
.
Hallo, das Problem ist bekannt. Mein SC hatte mich dahingehend informiert, daß wohl bis ca. Bj. 2010 der Verdeck-Lieferant an SMART ein Material lieferte, das zur übermäßigen Schrumpfung neigte und somit nur noch auf der 2. Dach-Dichtrille auflag. Dadurch Wind-Angriff-empfindlicher ist und mit höherem (Flatter)-Geräusch antwortet.
Ab Bj.2010 sei dann ein anderes Verdeckmaterial verbaut worden.
Aber ein Cabrio ist eben kein Coupe`mit festem Dach.
Zitat:
@Smartderdritte schrieb am 12. Dezember 2016 um 19:39:58 Uhr:
Hallo, das Problem ist bekannt.
Hi,
du darfst gerne in dem Beitrag mit dem Zitat deine Antwort schreiben und es ist obendrein noch besser zu verstehen, wenn du nicht alles zitierst, sondern nur die Passage, auf die sich deine Antwort bezieht.
Gruß
Marc

Hallo,
fahre ein Smart 451 Cabrio Bj. 2008 und hatte das Problem der Windgeräusche auf Tempo 100/110 ... abhängig davon, wie der Wind gerade steht, ob das Dach nass oder trocken ist, ob mir gerade auf der Landstrasse ein LKW entgegen gekommen ist ...
Habe Sattler und SmartCenter befragt und das Internet durchsucht ... leider ohne Erfolg.
Habe das Problem jetzt über einen kleinen Spannmechanismus für die vordere Dachkante gelöst. Funktioniert prima. Kann jetzt auch mal auf der Autobahn 140 fahren, ohne dass mir die Ohren abfallen und sogar wieder Musik hören, ohne die Anlage voll aufdrehen zu müssen.
Falls Interesse besteht, stelle ich gerne mal eine kleine Bauanleitung zur Verfügung...
Gruß
rumgediesel
Hi, da besteht auf jeden Fall Interesse. Zumindest bei mir :-).
Ich würde mich über eine Anleitung freuen.
LG