- Startseite
- Forum
- Auto
- Land Rover
- Windgeräusche im Velar / Servicewüste LandRover?
Windgeräusche im Velar / Servicewüste LandRover?
Wer hat noch Windgeräusche im Velar auf der Autobahn bei ca. 120 km/h im hinteren Bereich Türen/ Fenster?
Wie lange dauert die Behebung und was wurde bei euch gemacht?
Mal abgesehen davon, ist das normal, dass man bei LandRover 2 Monate auf ein Termin dafür warten soll und falls die Reparatur nicht länger als 2 Stunden dauert, man für den Leihwagen 120€ zahlen soll?
Wir sind von Mercedes und BMW was anderes gewohnt.
Fahrzeug ist 3 Monate alt und hat ein Listenpreis von 90.000€
Wenn ich mit dem Fahrzeug zu Mercedes gefahren wäre, hätte ich es verstehen können....
Ähnliche Themen
17 Antworten
Zu den Windgeräuschen kann ich nichts sagen, habe keine bzw nur ganz leichte kurzzeitig (um 100km/h) am Außenspiegel auf der Fahrerseite ... stört mich nicht weiter...
mit der Terminvergabe klappt es immer sehr gut...fahre seit März 2014 Land Rover... hatte jetzt Inspektionstermin (16.12.2019) und konnte zwischen mehreren Terminen in einer Zeitspanne von 2 bis 4 Wochen wählen ... ich benötige noch einen Nachfolgetermin wegen einer gelösten Leiste (Garantie) und habe den sofort für den 3. Januar bekommen... für den Garantiefall bekomme ich auch einen Ersatzwagen... gebe meinen Wagen am Abend vorher ab...
Tja da machst nix dran ist ein Engländer, schönes Auto aber der Rest ....doch mein Freundlicher hat immer einen Wagen für mich, mal ne Smart oder was auch immer :-))) Software Müll, Windgeräusche Fahrerseite 120-140 ab 200 Orkan mit bewegender Motorhaube ;-)
Zitat:
@haurenherm schrieb am 28. Dezember 2019 um 12:37:11 Uhr:
Tja da machst nix dran ist ein Engländer, schönes Auto aber der Rest ....doch mein Freundlicher hat immer einen Wagen für mich, mal ne Smart oder was auch immer :-))) Software Müll, Windgeräusche Fahrerseite 120-140 ab 200 Orkan mit bewegender Motorhaube ;-)
das mit der Motorhaube hatte ich auch... war vorher beim Evoque schon so... lag beide Male daran, dass die Haube auf einer Seite nicht richtig eingerastet war... einmal auf und dann richtig geschlossen und es war weg...
Zu „Software müll“ geh update machen, ich weiss schon gar nicht mehr wie lange es her ist, dass ich ein Fehler hatte.
Wir fahren zwar nur den bisher zweiten billigen Evoque....bei bisher allen Werkstattaufenthalten ob Inspektion oder Garantiearbeiten gabs einen kostenlosen Ersatzwagen der meist deutlich teurer war.
Termine immer recht zügig und passend.
Kleine Wartezeiten waren selten.
Vielleicht einfach weniger Geld für die Karren ausgeben.
Im Ernst.....wundert mich immer wie extrem unterschiedlich mit Kunden umgegangen wird.
Böllerfreie Grüße
Windgeräusche habe ich keine feststellen können, allerdings war die Wartezeit auf einen Termin wegen einer vom Werk aus falsch verbauten Kamera im linken Außenspiegel mit vier Wochen doch recht lange, allerdings gabs einen kostenlosen Ersatzwagen.
Vielleicht wäre mal ein Thread mit Werkstattempfehlung fällig.
Also ich habe keine Windgeräusche. Hast du ein Panoramadach?
Ich werde mal einen anderen Händler für einen Termin anfragen.
Fahrzeug hat das Panoramadach, die Windgeräusche kommen jedoch von den Seiten Fenster.
Bei meinem Ex-RR war die Seitenscheibe Fahrertür falsch eingepasst und schloss nicht richtig, so dass die Scheibe zwar wasserdicht war, bei Geschwindigkeiten <180 km/h massive Windgeräusche verursachte bis hin zum Zug.
Hab es nicht mehr machen lassen und den Wagen so verkauft.
Deutliche Windgeräusche auch bei meinem SVA ( mit Schiebedach und Dachreling ) ab 140 km/h, war schon mehrmals zu Nachbesserungen beim Service und in einem Karosseriebetrieb. Die Türen und die Heckklappe wurden schon mehrmals angepasst, da teils nicht korrekt eingepasst vom Werk. Die Dichtungen an der Fahrertür steht ab und das rechte hintere Fenster stand weiter innen mit einer Stufe zum Fenster der C-Säule. Weiterhin sind die Ergebnisse nicht befriedigend. Zusätzlich noch deutliches Klappern im Gepäckabteil und von der Rückbank.
Zitat:
@drmanka schrieb am 31. Dezember 2019 um 01:00:09 Uhr:
Deutliche Windgeräusche auch bei meinem SVA ( mit Schiebedach und Dachreling ) ab 140 km/h, war schon mehrmals zu Nachbesserungen beim Service und in einem Karosseriebetrieb. Die Türen und die Heckklappe wurden schon mehrmals angepasst, da teils nicht korrekt eingepasst vom Werk. Die Dichtungen an der Fahrertür steht ab und das rechte hintere Fenster stand weiter innen mit einer Stufe zum Fenster der C-Säule. Weiterhin sind die Ergebnisse nicht befriedigend. Zusätzlich noch deutliches Klappern im Gepäckabteil und von der Rückbank.
OMG! ....und das kriegen die nicht hin?!

Lässt sich das nicht in irgendeiner Form aufzeichnen?
Ich bin was Klappern, Knarzen und Windgeräusche angeht auch sehr sensibel. Gehört einfach nicht in ein Premium KfZ. Hatte seinerzeit in einem BMW große Probleme mit Windgeräuschen und Knarzen.
Mein D300 hat auch Pano-Schiebedach und Dachreling. Keine störenden Geräusche bisher festgestellt

Habe meinen D300 nachträglich Dämmen lassen (Motrohaube, Türen, Boden, Radhäuser, Kofferraum, Heckklappe). Es ist zwar jetzt angenehm leise und komfortabel, nur hört man die Windgeräusche jetzt viel deutlicher raus (diese wurden früher von Fahrgeräuschen "übertönt", da die Seitenscheiben ungedämmt sind. Ich nehme Windgeräusche bereits ab 80 km/h auf der Fahrerseite wahr. Ab ca. 150 km/h wird es nervig. Beim Händler war ich damit noch nicht, bin aber am recherchieren, ob man die Standart-Scheiben gegen Vergund-Sicherheits-Glas (VSG bzw. Triplex) oder Geräuschdämmende Scheiben aufrüsten kann. Andere Hersteller wie Audi oder VW bieten sowas jedenfalls an. Hat jemand Ratschläge oder Erfahrungen?
Habe zwar keinen Velar,aber unser DS ist absolut leise,kein knarzen und keine Windgeräusche.So muß es sein.
Desgleichen bei unserem Renault,scheiß auf deutsche Autos.
Zitat:
@Wladman schrieb am 15. Mai 2020 um 22:40:42 Uhr:
Habe meinen D300 nachträglich Dämmen lassen (Motrohaube, Türen, Boden, Radhäuser, Kofferraum, Heckklappe). Es ist zwar jetzt angenehm leise und komfortabel, nur hört man die Windgeräusche jetzt viel deutlicher raus (diese wurden früher von Fahrgeräuschen "übertönt", da die Seitenscheiben ungedämmt sind. Ich nehme Windgeräusche bereits ab 80 km/h auf der Fahrerseite wahr. Ab ca. 150 km/h wird es nervig. Beim Händler war ich damit noch nicht, bin aber am recherchieren, ob man die Standart-Scheiben gegen Vergund-Sicherheits-Glas (VSG bzw. Triplex) oder Geräuschdämmende Scheiben aufrüsten kann. Andere Hersteller wie Audi oder VW bieten sowas jedenfalls an. Hat jemand Ratschläge oder Erfahrungen?
habe dieses Windgeräusche auch seit Anfang an.
Habe jetzt 10 Monate auf ne neue Türdichtung gewartet, erfolg null!
Hab es dran gegeben, ab 120 ist der Velar eh so laut da höre ich bei Musik eh nix mehr davon.
Händler kann nix mehr machen, hat schön alles mit Silkon vollgesaut.