- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Windgeräusche
Windgeräusche
Hallo!
Auch wenn es rund um dieses Thema schon Seiten gibt, möchte ich mich hier nur mal kurz melden, um Euch auf etwas hinzuweisen.
Und zwar habe ich gestern eher durch Zufall bei einem neben mir parkenden Golf 7 gesehen, dass das Gehäuse bzw der "Fuß" des Aussenspiegels nicht korrekt angepasst/verbaut war. Man konnte deutlich sehen, daß im Sockelbereich (siehe Foto) zwischen Kunststoff und der Tür ein offener Spalt war.
(Auf dem beigefügten Foto seht Ihr allerdings mein Auto und dort ist alles okay.)
Ich weise hier nur drauf hin, weil das nicht genau zu lokalisierende Problem von Windgeräuschen immer wieder Thema ist. Und weil ich gestern selber überrascht war, als ich das sah. Denn normalerweise würde man das so einfach "auf einen schnellen Blick" gar nicht wahrnehmen.
Gruß!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jrda schrieb am 9. Januar 2016 um 08:57:02 Uhr:
Und das wolltest du nicht in den anderen bekannten Threads posten?
Nee, sonst hätte ich es ja getan, oder?!?
Ähnliche Themen
16 Antworten
Und das wolltest du nicht in den anderen bekannten Threads posten?
Wo ist Foto?
Zitat:
@jrda schrieb am 9. Januar 2016 um 08:57:02 Uhr:
Und das wolltest du nicht in den anderen bekannten Threads posten?
Nee, sonst hätte ich es ja getan, oder?!?
Na dann will ich das doch nachher gleich mal bei mir überprüfen! Danke für den Hinweis
Kurze Rückinfo! Bei mir ist diesbezüglich alles so wie es sein sollte! Dafür habe ich meine Geräusche nun hauptsächlich aus den hinteren Fenstern lokalisiert! Manno mann das saust aber ganz schön!
Bei Windgeräuschen im Bereich der hinteren Fenster solltet Ihr bei 4/5 Türern die hinteren Türen kontrollieren. Ich habe auch ab ca. 120 km/h Windgeräusche hinten rechts (wie ein leicht geöffnetes Fenster). Nicht dramatisch, aber nervig. Gestern ist mir zufällig aufgefallen, dass die hintere Beifahrertüre in geschlossenem Zustand nicht komplett anliegt. Sieht man eigentlich nur, wenn man in der “Flucht“ der Seitenwand hinter dem Fahrzeug steht. Ist minimal (ca. 2 mm), aber auch beim Andrücken der Türe in geschlossenem Zustand deutlich spürbar. Ich schau heute mal, ob ich den Türhaken, der an der Karosserie befestigt ist, ein wenig nach innen setzen kann. Ansonsten geht es zum .
Habe heute auch mal geschaut, den Türhaken kann man glaube nicht verstellen! Der ist mit zwei Vielzahnschrauben fest. Glaube die Einstellung der Tür musst du man am Schloss oder Scharnier vornehmen!
Mit dem passenden Werkzeug kann man den verstellen..
So, wollte noch eine kurze Rückmeldung geben.
Den Türhaken kann man nicht wirklich verstellen. Die Bohrungen für die beiden Vielzahlschrauben in der Karosse sind fix und geben keinen Spielraum für ein Verschieben her. Einzig der Haken selber lässt sich minimal, da die Bohrungen etwas größer als der Schraubendurchmesser sind, "verschieben". Aber auch dies ist begrenzt, da die Schrauben beim Anziehen den Haken wieder in die ursprüngliche Position "zwingen". Letztendlich hat man vielleicht 1-2 mm Spiel. Reicht aber aus, um die Tür in geschlossenem Zustand näher an die C-Säule zu bringen.
Meine Windgeräusche hinten rechts haben sich deutlich vermindert. Der Rest dürfte auf die normalen Fahrgeräusche beim 7er Variant zurückzuführen sein.
Danke für die Rückmeldung. Hier auch meine:
Kurze Rückinfo! Gestern war ich bei VW.
Problem bei mir sind die Spaltmaße der Tür. Die hintere Tür ist nicht nah genug Rahmen und die vordere dafür zu nah. Sprich müssen angepasst werden, da sich dadurch "Windverwirbelungen" bilden. Am 5.2. also Termin zum Einstellen der Türen!
Der Karosseriemeister meinte, dass dies neben der Problematik mit den Seitenspiegeln jede zwei Wochen auftritt!
Nebenbei werden dann noch die Scheinwerfer eingestellt und eine Rolle vom Gurt gewechselt (die quietscht)!
Das beurteile ich nach dem 5.2! ?? Ich mich nochmals melden!
Hat das einstellen was gebracht?
Habe ab ca 80 Km/h seit kurzer Zeit Wind/Reifengeräusche vorne auf der Fahrerseite.