- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLE
- Windgeräusche Thule Motion XL
Windgeräusche Thule Motion XL
Hallo zusammen,
Ich finde die Thule Motion XXL erzeugt in extrem laute Windgeräusche.
Dabei fallt mir auf, dass der Original MB Grundträger sehr weit vorne montiert wird.
Hängt es evt damit zusammen?
Habt Ihr Tipps die Windgeräusche bei Tempo 120-150 zu reduzieren?
Vielen Dank vorab.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Probiere doch mal weiter hinten zu montieren. Das ergibt vollkommen andere Strömungsverhältnisse. Vielleicht ist es damit schon weg.
Dann wären die dachträger nicht mehr an der Stelle wie Mercedes vorschreibt. Schlimm?
Die Box ist schon ganz nach hinten geschoben. Also wenn geht das nur über die Verschiebung der Träger
Ist denn nach hinten noch so viel Luft? Musst ja aufpassen, dass der Heck-/Dachspoiler nicht anstößt, wenn Du die Klappe öffnest. Und Du hast das Panoramadach! Wenn die Box anders als vorgegeben montiert wird, ändert sich unter Umständen die Belastung auf das Dach radikal. Nicht dass sich da etwas verspannt.
Danke. Ja nach hinten sind sicher noch 30cm Platz.
Ich bin mir eben auch unsicher ob ich den grundträger anders montieren kann / soll / darf
Zitat:
@enzo0812 schrieb am 4. Januar 2025 um 07:09:40 Uhr:
Dann wären die dachträger nicht mehr an der Stelle wie Mercedes vorschreibt. Schlimm?
Die Box ist schon ganz nach hinten geschoben. Also wenn geht das nur über die Verschiebung der Träger
Ich habe dieselben Dachträger, die kannst du nicht weiter hinten montieren. Spätestens wenn du sie weiter zurück nimmst, passen diese nicht mehr aufs Reling da dieser dynamisch verläuft und nicht ein konstanter Abstand vorsieht.
Ein paar Millimeter geht schon, aber damit hats sich dann.
Ich habe eine MB Originalbox jedoch noch vom W164, auch die gibt Windgeräusche von sich. Das ist leider hinzunehmen. Im Gegenteil, beim V167 fallen mir die Windgeräusche noch mehr auf, ich schreibe sie aber aufs Glasdach zu. Der W164 hatte kein Glasdach, war also auch besser gedämmt.
Zitat:
@BluDiesel schrieb am 4. Januar 2025 um 09:53:53 Uhr:
Zitat:
@enzo0812 schrieb am 4. Januar 2025 um 07:09:40 Uhr:
Dann wären die dachträger nicht mehr an der Stelle wie Mercedes vorschreibt. Schlimm?
Die Box ist schon ganz nach hinten geschoben. Also wenn geht das nur über die Verschiebung der Träger
Ich habe dieselben Dachträger, die kannst du nicht weiter hinten montieren. Spätestens wenn du sie weiter zurück nimmst, passen diese nicht mehr aufs Reling da dieser dynamisch verläuft und nicht ein konstanter Abstand vorsieht.
Ein paar Millimeter geht schon, aber damit hats sich dann.
Ich habe eine MB Originalbox jedoch noch vom W164, auch die gibt Windgeräusche von sich. Das ist leider hinzunehmen. Im Gegenteil, beim V167 fallen mir die Windgeräusche noch mehr auf, ich schreibe sie aber aufs Glasdach zu. Der W164 hatte kein Glasdach, war also auch besser gedämmt.
Danke
Aber die Füße des Trägers kann man ja durchaus nach innen und außen justieren oder?
Nein die sind meines wissens fix, sonst wäre es ideal gewesen, ich hätte meine Box auch ein wenig weiter hinten platziert gewünscht, auch wegen des Telepass (Mautbox). Diese wird teils verdeckt, befürchte immer dass sie nicht gelesen wird.
Hallo zusammen, ging mir auch so- habe mich auch über die Windgeräusche gewundert! Ich fahre eigentlich nicht großartig mehr als die vorgeschriebenen 130km/h und trotzdem finde ich die Windgeräusche mit Box und den original Dachträgern recht präsent. Aber auch nicht mega-unangenehm!
Ich werde die Dachträger nicht großartig anders positionieren, da ich davon ausgehe, dass sich jemand etwas bei den Maßen gedacht hat und es seine Gründe hat.
Ich habe mir jetzt mal die Thule Wingbar bestellt um einen Vergleich zu haben. Im April kann ich berichten.
Ich habe Querträger von Atera. Die pfeifen auch kräftig. Die Position lässt sich aber flexibel anpassen.
Anbei noch die Montageanleitung der originalen Dachträger (falls es hilft)
Diese sind starr und können nicht verlängert werden.
Habt ihr alle (also Jene mit den Windgeräuschen) diese Gummilippe/n in dem/den Original-Dachträger/n montiert, also reingesteckt?
Ich habe unsere nämlich zu spät gefunden (mal wieder..) und dachte, diese Geräuschkulisse läge mglw daran.
.
Bei den original MB-Dachträgern sind die Gummiprofile vormontiert!
Zitat:
@CyberMousy schrieb am 7. Januar 2025 um 20:02:51 Uhr:
Habt ihr alle (also Jene mit den Windgeräuschen) diese Gummilippe/n in dem/den Original-Dachträger/n montiert, also reingesteckt?
Ich habe unsere nämlich zu spät gefunden (mal wieder..) und dachte, diese Geräuschkulisse läge mglw daran.
.
Jep die habe ich drin, die reduzieren die Pfeiffgeräusche. Ohne pfeifft es aus den Rillen.
Vormontiert waren sie bei mir jedenfalls nicht, ich musste sie reinstecken, sie waren einfach im Lieferumfang beigelegt.