1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Windkessel/Wassertank als Drucklufttank verwenden.

Windkessel/Wassertank als Drucklufttank verwenden.

Hallo

Hat schon mal jemand einen 150l windkessel als drucklufttank verwendet. Ich habe noch einen im Garten stehen.

Der nenndruck sollte 6bar sein. Was in der Folge bedeutet wenn ich ihn nicht mit mehr beaufschlagt sollte er das aushalten oder.

Ich Frage lieber vorher bevor mir da etwas um die Ohren fliegt.

Beste Antwort im Thema

Weil vor ca. 150 Jahren zuviele Kessel explodiert sind und es zu viele Tote gab, hat man den DÜV gegründet. Den Dampfkessel Überwachungs Verein, heute besser unter neuem Namen TÜV bekannt.
Ich würde nur einen einen geprüften Tank verwenden oder den Tank prüfen lassen.

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Weil vor ca. 150 Jahren zuviele Kessel explodiert sind und es zu viele Tote gab, hat man den DÜV gegründet. Den Dampfkessel Überwachungs Verein, heute besser unter neuem Namen TÜV bekannt.
Ich würde nur einen einen geprüften Tank verwenden oder den Tank prüfen lassen.

Wie sieht denn dein Windkessel innen aus?
Verzinkt?
Innen schon rostig --> Da könnte die Wandstärke schon geschwächt sein.
Was steht denn am Typenschild drauf? (Foto)

Der Kessel ist verzinkt, nicht rostig. Nur leider ohne typenschild.

Wie schon geschrieben, keine Experimente. Erstmal sind 6 Bar nicht viel, außer du willst nur lackieren und zum anderen ist es echt gefährlich, wenn dir so ein Ding um die Ohren fliegt. Nicht nur die Teile, sondern auch der Druck je nach Raumgröße. Mein Onkel arbeitete früher bei einem Motoreninstandsetzer. Dort ist mal der Kessel aufgerissen und trotz Belüftung hat es die Stahltür vom Kompressorraum einige Meter weggeschleudert.

Drücke den Kessel doch mit Wasser ab !
Da fliegt dir nichts um die Ohren,und die Handpumpe hat jeder Klempner.

Ah ok an das hab Ich noch nicht gedacht. Du meinst den Tank fast bis oben mit Wasser füllen und den Rest mit druckluft beaufschlagen?

Der Trick dabei ist, dass man das Wasser nicht komprimieren kann und es keine Explosion gibt, wenn der Tank bersten sollte. Sprich ja, du kannst den Tank mit Wasser füllen und dann mit Druckluft (möglichst dünner Schlauch) beaufschlagen und sollte er Platzen dann läuft er aus, trotzdem nicht zu nah dran stellen. Der Druck aus dem Wasserhahn beträgt ca. 4 Bar, damit könnte man den ersten Test auch machen.

Den Wasserdruck aus der xtra 1" Leitung ca 5bar hält er ohne Probleme aus.

Ich werd's demnächst probieren und den Tank mit Wasser und 8bar Luft füllen. Mal aus sicherer entfernung schauen wie er sich verhält.

Wie man nun genau sicherstellen kann, dass er hält, musst du dann @Mattzedes fragen. Vielleicht hält er ja nur 8,1 Bar oder hält dem Druck nicht lange stand. Vielleicht beschädigt man ihn, wenn man ihn mit z.B. 14 Bar prüft und merkt es nicht. Vielleicht kann er dazu noch mehr sagen.

Zitat:

und den Tank mit Wasser und 8bar Luft füllen

Ähem. Quark.!

Der Tank wird kpl. mit Wasser gefüllt und dann mit einer Prüfpumpe, wie sie die Heizungsbauer, Wasserinstallateure haben weiter mit Wasser abgedrückt.

Der Prüfdruck ist rd. 1,4 x angegebener(Typenschild) Betriebsdruck.

So etwas:

https://www.amazon.de/.../B07KYWL4FT

Diese Prüfung mit Wasser wird ja auch bei grossen Druckluft-
behältern, z.B 1000l, gemacht.
Zuvor schaut der Prüfer aber, durch eine vorhandene Öffnung,
die Kessel- Wandung von innen an.
Wegen eventuellen Rostschäden.
Sonst wärs ja "russisch Roulette".

Zitat:

Sonst wärs ja "russisch Roulette".

Eben nicht. Deshalb wird ja mit Wasser gearbeitet. Wenn da etwas nachgeben sollte, spritzt es aber es fliegen keine Teile durch die Gegend.

Ist aber trotzdem eher unwahrscheinlich, dass sich so ein Prüfer
nicht an die Regeln hält.
Und vor dem Druck- draufgeben in den Tank glotzt.

Man sollte sich bei Spielereien mit Druckluft immer die Physik vor Augen halten. Ich hatte damals in der Lehrzeit einen flüchtigen Bekannten, der ein neues Gesicht brauchte, nachdem er auf die glorreiche Idee kam, einen Mofatank mit Druckluft auszubeulen.
Mit einer Glocke, die groß genug ist, lässt sich ein PKW anheben, wenn ein handelsüblicher Staubsauger angeschlossen ist. Es braucht wohl nicht viel Phantasie, um sich auszumalen, was sechs oder gar acht Bar Überdruck anrichten können.
Ich wäre also mit solchen Experimenten sehr vorsichtig. Videos gibt es auf Youtube zur Genüge, mal mehr, mal weniger lustig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen