- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Winterreifen 195/65 R15 91H oder 195/95 R15 91T
Winterreifen 195/65 R15 91H oder 195/95 R15 91T
Hallo zusammen,
mir qualmt mittler Weile der Kopf!
Wie ich herausgefunden habe, darf ich aif meinem Astra laut Serienreifen-Katalog von Opel
folgende Reifen fahren:
195/65 R15 91H
aber ich habe noch
195/65 R15 91T
Muß ich mir neue Gummis kaufen oder gehen meine?
Gebt mir bitte mal nen Tip
Gruß
Silverstar
Ähnliche Themen
15 Antworten
T= bis 190 km/h
H= bis 210 km/h
da brauchste keine neuen Reifen.
Hallo
Du brauchst nur sonen 190er Limit aufkleber im Cockpit und schon ist das kein Problem mehr. Ist denn der 1,6er überhaupt über 190 in der Höchstgeschwindigkeit angegeben ? Wenn nicht brauchst du garnix machen.
Gruß Dirk
was macht der 190er Aufkleber?
Angegeben sind dummer Weise 191 Km, die Deppen!
Ob ich´s riskieren soll?
Der Aufkleber sagt dem jeweiligen Fahrer das er nicht schneller als 190 mit den Winterreifen fahren darf. Der muss halt in deinem von Gesetz wegen dran sein. Das ist eigentlich schon alles.
Gruß dirk
Ja klar dafür gibts doch die Aufkleber. Die meisten haben in der Wintersaison keine Reifen für die Maximalgeschwindigkeit. Geh einfach mal zum Reifenhändler und laß dir das erklären, der schenkt dir auch den Aufkleber.
Gruß Dirk
Super, danke für den Tip, habs auch gefunden.
Für alle anderen, siehe hier
Zitat:
Original geschrieben von silverstar55543
Super, danke für den Tip, habs auch gefunden.
Für alle anderen, siehe hier
Sei mal sehr vorsichtig bei der Quelle.
Mein nagelneuer Astra ist mit 188km/h in den Papieren angegeben.
Nach deren Angaben müsst ich 188km/h + 10 km/h = 198km/h = H
(bis 200km/h) fahren.
Eingetragen und aufgenzogen (ab Werk) ist aber ein T Reifen (bis 190km/h)
Ich habe auch noch nie etwas von den besagten 10km/h gehört.
Erkundige dich besser noch mal bei einer sicheren Quelle.
Hi,
von dieser +10 km/h Toleranz habe ich aber auch schon gehört. Das hatte mir mal ein TÜV-Abnehmer vor einigen Jahren erzählt, als ich ihn während der Prüfung gefragt habe, warum im KFZ-Schein H-Reifen, bei einer eingetragenen Vmax von 188 km/h, vermerkt sind. Er sagte mir, diese Toleranz wird bei grenzwertigen Höchstgeschwindigkeiten gefordert, weil das Fahrzeug u. U. ja bspw. durch ein Gefälle auch über die T-Grenze in den H-Bereich gelangen könnte. Es ist eigentlich nur eine Sicherheitsreserve. Btw.: das war ein Jetta GTX (eine Rennsemmel mit GTI-Motor) und der war nicht begrenzt, also klang das für mich auch recht plausibel.
Nun weiß ich jedoch nicht, wie sich das mittlerweile i. V. mit den Geschwindigkeitsbegrenzern verhält, denn durch diese Einrichtung laufen die Fahrzeuge ja auch im Gefälle in den Begrenzer und verhindern eine höhere Geschwindigkeit, (EDIT) bzw. sollten eine höhere Geschwindigkeit verhindern. Das wäre für mich die einzig plausible Erklärung für die Eintragung von T-Reifen bei Vmax von 188 km/h...
Eine rechtliche Grundlage gibt es anscheinend nicht - aber beim TÜV weiß man so etwas....
Grüße Panther13
Hallo,
Mein Astra hat Vmax 223km/h und ich fahre im Sommer 225/40 R18 92W (bis 270 Km/h) völlig übertrieben
Im Winter habe ich 205/55 R16 H die sind bis 210 Km/h also noch deutlich unter V/max.
Brauche ich da auch so nen Geschwindigkeitsaufkleber?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Ghost29
Hallo,
Mein Astra hat Vmax 223km/h und ich fahre im Sommer 225/40 R18 92W (bis 270 Km/h) völlig übertrieben
Im Winter habe ich 205/55 R16 H die sind bis 210 Km/h also noch deutlich unter V/max.
Brauche ich da auch so nen Geschwindigkeitsaufkleber?
Gruß
Ja brauchst du.
Sobald ein Fahrzeug schneller eingetragen ist, als die Reifen zugelassen sind, ist dieser Aufkleber vorgeschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Panther13
Hi,
von dieser +10 km/h Toleranz habe ich aber auch schon gehört. Das hatte mir mal ein TÜV-Abnehmer vor einigen Jahren erzählt, als ich ihn während der Prüfung gefragt habe, warum im KFZ-Schein H-Reifen, bei einer eingetragenen Vmax von 188 km/h, vermerkt sind. Er sagte mir, diese Toleranz wird bei grenzwertigen Höchstgeschwindigkeiten gefordert, weil das Fahrzeug u. U. ja bspw. durch ein Gefälle auch über die T-Grenze in den H-Bereich gelangen könnte. Es ist eigentlich nur eine Sicherheitsreserve. Btw.: das war ein Jetta GTX (eine Rennsemmel mit GTI-Motor) und der war nicht begrenzt, also klang das für mich auch recht plausibel.
Nun weiß ich jedoch nicht, wie sich das mittlerweile i. V. mit den Geschwindigkeitsbegrenzern verhält, denn durch diese Einrichtung laufen die Fahrzeuge ja auch im Gefälle in den Begrenzer und verhindern eine höhere Geschwindigkeit, (EDIT) bzw. sollten eine höhere Geschwindigkeit verhindern. Das wäre für mich die einzig plausible Erklärung für die Eintragung von T-Reifen bei Vmax von 188 km/h...
Eine rechtliche Grundlage gibt es anscheinend nicht - aber beim TÜV weiß man so etwas....
Grüße Panther13
Verstehe ich nicht!
188km/h Höchstgeschwindigkeit sind bei T Reifen bestimmt grenzwertig.
Und Berg ab fährt er schneller, einen Begrenzer hat er nicht.
Und wenn es keine gesetzliche Grundlage gibt, dann sind die 10km/h Aufschlag nicht bindend.
Vielleicht hat ja mal jemand eine Quelle für Informationen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mark_m_888
Verstehe ich nicht!
188km/h Höchstgeschwindigkeit sind bei T Reifen bestimmt grenzwertig.
Und Berg ab fährt er schneller, einen Begrenzer hat er nicht.
Und wenn es keine gesetzliche Grundlage gibt, dann sind die 10km/h Aufschlag nicht bindend.
Vielleicht hat ja mal jemand eine Quelle für Informationen.
Gruß
Hi,
sprichst Du von echten 188 km/h oder lt. Tacho...? Bspw. läuft mein kleiner in der Ebene lt. Tacho ca. 210 km/h, das entspricht allerdings der werksseitg angegebenen Vmax von 193 km/h. Das Thema hatte ich hier schonmal eingestellt, weil ich der Meinung bin, daß mein kleiner einen Begrenzer (lt. FOH auch) hat, denn auch im Gefälle wird die Vmax nicht überschritten. Vielleicht gibt Dir dieser
Threadeinwenig Aufschluß... Da gibt es auch ein paar Berechnungshilfen von Caravan16V mit derer sich die Geschwindigkeiten gut berechnen lassen.
Eine Grundlage kann ich Dir wie geschrieben nicht nennen, aber ich denke mir, wenn ein Begrenzer in Deinem Auto verbaut ist, dann läuft der auch nicht schneller als echte 188 km/h - also Tacho schätze ich 200-205 km/h...
Grüße Panther13