- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Winterreifen 205/55 R16 91H
Winterreifen 205/55 R16 91H
Bin auf der suche nach neuen Winterreifen,
bin schon einige Std. danach am Suchen.
Dann stellte ich mir die Frage,
ob nicht noch mehr Leute wie ich auf der suche sind,
wie wärs denn wenn man ein paar preise hier reinstellt die man so beim stöbern findet,
wie zb. Goodyear UG7 oder Conti usw.
frag mich natürlich ob man das hier im forum darf
aber wer wie ich auf der suche ist (und ich bin bestimmt nicht der einzige) denke ich mir, wäre es doch sinnvoll wenn man wüsste wo z.Zt das preiswerteste Angebot ist.
Und könnte dann dort die Reifen Kaufen und sparen
Oder?
Gruss
Achim
Ähnliche Themen
26 Antworten
ich habe mir diese bei ebay gekauft für 598 euro mit felgen, von meinem reifenhändler habe ich ein angebot für genau das gleiche von 770 euro, ultra grip 7 mit felgen, bei diesem preis unterschied muss man zugreifen
Hey,
bestell mir die als 195er reicht für den Winter Stahlfelgen inklusive mit den Ultra Grip komplett 399,00!
Gruß Alex
Schonmal den Ford-Händler gefragt? Dieser wird Dir Pneumant anbieten. Sind gut und günstig. Eben wie Ford selbst: Kein Image aber gute Leistung.
Stefan
Pirelli Snowsport 210 205/55 16 H91 incl. R42 incl. umziehen Sommer auf Alu Winter auf Sta732€ hl .
Nur die Reifen stehen mit 306€ auf der Rechnung.
Gruß
plust
In Deiner Kombi UG7 bei Ford 660,-€, bei Pit-Stop 770,-€, bei ebay habe ich sie bis jetzt nur für 645,- gesehen (ohne Versand), habe nen kleinen Reifenhändler aufgesucht, der wollte auch erst mehr haben, bekomme sie aber dort jetzt für 650,-€ (wobei da noch mehr drin gewesen wäre, ich nur keinen Bock hatte, weiter zu handeln) :-)
Bei meinem Freundlichen hätten mich Pneumant 550€ gekostet,inkl. Felgen und Montage.
Das war mir für einen 08/15 Reifen dann doch zuviel.
Ich habe mir bei ebay 1 Jahr alte gebrauchte Semperit gekauft.
Habe dafür 360€ bezahlt,mußte sie nur noch abholen.5 Radkappen waren auch dabei.
Für den gleichen Reifen hätte ich beim freundlichen runde 700€ gelöhnt.Da haben sich die 120km fahrt gelohnt.
gruss
...bis auf die Ungewissheit, wie der Erstbesitzer mit den Reifen umgegangen ist. Aber das muss jeder selbst wissen.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Ford-Junkie
Bei meinem Freundlichen hätten mich Pneumant 550€ gekostet,inkl. Felgen und Montage.
Das war mir für einen 08/15 Reifen dann doch zuviel.
gruss
Der 08/15 Reifen ist bei mir seit Jahren 1. Wahl.
Er ist günstig, produziert in Deutschland und ist dazu noch leise. Habe den Satz in 2004 mit Felge als H-Reifen für 500,-EUR gekauft
Ich hatte vorher den Michelin Alpin. Sicherlich kein schlechter Reifen, aber bei Nässe diese Singen, das nervt dann doch ein wenig.
Empfehlen kann ich noch GoodYear. Ebenfalls made in Germany.
Conti ist bei mir unten durch. Nehmen die höchsten Preise und wollen den Standort Hannover trotzdem schliessen um den Gewinn durch Billigproduktion weiter zu steigern.
Gruss
Uwe
Auf meinen ST kommen im Winter Michelin PA2 in 205x55 R16 auf Tomason TN3 felgen. Kostenpunkt reifen incl. Montage 565€ + Felgen 320€.
Pneumant...
Mag ja sein dass die besser geworden sind, hatte die mal auf meinem ersten Auto und hab mich überhaupt nicht sicher damit gefühlt. In Reifentests schneiden die immer noch nicht so gut ab.
Ehrlich gesagt kann ich die Einstellung vieler Leute in dieser Hinsicht nicht verstehen, man fährt ein Auto für 25.000 € oder mehr, aber Hauptsache die Reifen kosten nix.
Zitat:
Original geschrieben von CorsaB1999
Pneumant...
Ehrlich gesagt kann ich die Einstellung vieler Leute in dieser Hinsicht nicht verstehen, man fährt ein Auto für 25.000 € oder mehr, aber Hauptsache die Reifen kosten nix.
Wenn wir hier von runderneuerten Reifen sprechen würden, würde ich Deiner Aussage ja zustimmen.
Aber Pneumant ist kein Billigreifen aus Fernost, sondern ein Markenreifen mit gutem Preis-Leistungs Verhältnis. Wer wie ich fast 30.000 km im Jahr fährt, benötigt alle 1,5 Jahre einen neuen Satz. Da darf mann dann schon aufs Geld achten.
Pneumant gehört heute zu Goodyear und davor zu Dunlop. Es gab vor Jahren auch ein Reifentest im ADAC, in dem der Pneumant besser abgeschnitten hat als der Dunlop aus gleichem Haus.
Aber ich kein Pneumant Angestellter und verdiene kein Geld damit. Es kann jeder den Reifen seiner Wahl kaufen.
Gruss
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von ecker98
Wenn wir hier von runderneuerten Reifen sprechen würden, würde ich Deiner Aussage ja zustimmen.
Aber Pneumant ist kein Billigreifen aus Fernost, sondern ein Markenreifen mit gutem Preis-Leistungs Verhältnis. Wer wie ich fast 30.000 km im Jahr fährt, benötigt alle 1,5 Jahre einen neuen Satz. Da darf mann dann schon aufs Geld achten.
Pneumant gehört heute zu Goodyear und davor zu Dunlop. Es gab vor Jahren auch ein Reifentest im ADAC, in dem der Pneumant besser abgeschnitten hat als der Dunlop aus gleichem Haus.
Aber ich kein Pneumant Angestellter und verdiene kein Geld damit. Es kann jeder den Reifen seiner Wahl kaufen.
Gruss
Uwe
Dass Pneumant jetzt zu Goodyear gehört, liegt wohl daran, dass Dunlop selbst diesem Konzern gehört!

Es gibt nur 5 große Hersteller von Reifen weltweit, die allermeisten anderen "Marken" gehören zu einem der folgenden Konzerne: Goodyear, Bridgestone, Pirelli, Continental und Michelin
In den Tests sind eben genau deren Produkte immer an der Spitze. Wäre ja auch schlimm, falls eine der Zweit-, Dritt- oder Viertmarken eines Konzerns besser wäre als das eigentliche Aushängeschild, also die Premiummarke!
Welchen Reifen man nun genau wählt hängt wohl auch von der Größe ab. Handelt es sich um eine Allerweltsgröße wie z.B. 195/65 R15, dann ist der Mehrpreis zu einem Produkt der großen Hersteller i.d.R. nicht gerade groß!