1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Winterreifen 245/45 R17 für S212

Winterreifen 245/45 R17 für S212

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,
heute die Dunlop Winter Sport 5 mit NST bestellt.
Habe zum ersten mal von dieser Geräuschreduzierung für den Innenraum gelesen und will es einfach mal ausprobieren.
Gibt es solche Reifenausführungen eigentlich schon länger und hat jemand von Euch evtl. schon Erfahrungen damit gemacht?
Im nächsten Sommer brauche ich auch neue Sommerreifen in 285/30 R19 vorne und 255/35 hinten.
Gibt es diese Geräuschreduzierten Ausführungen eigentlich auch für die Sommerreifen und kann man das wirklich merken?
Freue mich über Eure Rückmeldungen und Einschätzungen

Ähnliche Themen
20 Antworten

Ich hab keine Erfahrungen mit NST.
Es ist für mich auch schwer vorstellbar das diese Technologie helfen soll.
Bei der NST (Noise Shield Technologie) wird der Innenreifen mit Polyurethanschaum bestrichen und das soll die Schwingungsgeräusche des Reifens besser dämmen und somit weniger auf das Fahrzeug übertragen werden.
Mir fehlt es da etwas am Glauben und der Mehrpreis ggü. einem normalen Reifen ohne Polyurethanschaum sehe ich nicht im Verhältnis zum Nutzen.

Hab die Reifen gerade gesehen und aufgezogen bekommen.
Innen ist ein breiter, der Lauffläche angepasster, ca. 2 bis 3cm dicker weicher Schaumstoffstreifen eingeklebt.
Bei dem Aufpreis hatte ich mir auch eine aufwändigere Konstruktion vorgestellt. Das könnte man auch für ein paar Cent selbst einkleben.
Sehr leise sind sie schon im Vergleich zu den alten, kann aber auch an dem neuen Zustand liegen, oder an dem Mehrpreis ??.
Naja, aber jetzt bin ich mal gespannt, ob er so leise bleibt.

Moin,
hat jemand erfahrung mit dem Goodyear Ultragrip GEN1 245/45/17 gemacht ?
scheint mit zur Zeit der beste reifen im Preis/Leistung zu sein.
habe ihn für 147€ bei Tirendo gesehen....

Hallo,
Die Ultra Grip Performance Gen 1 habe ich mir am Montag montieren lassen. Fazit kann man nach ein paar Tagen noch nicht sagen, aber diese sind leiser als meine Michelin Sommerreifen. Meine Eltern fahren diese reifen seit letzten Jahr und sind mit denen sehr zufrieden

Der Dunlop kommt auch von Goodyear hat man mir heute gesagt.

Der Pirelli Sottozero2 ist auch eine alternative, vor allem weil er MO gekennzeichnet ist. Vorteil ???

Zitat:

@LupusKBW schrieb am 6. Oktober 2017 um 00:29:55 Uhr:


Der Pirelli Sottozero2 ist auch eine alternative, vor allem weil er MO gekennzeichnet ist. Vorteil ???

Habe ich drauf, nie wieder.Viel zu laut und bei Nässe grenzwertig.Meine Erfahrung, damit es keine Kommentare zu meiner Meinung gibt.

Gestern war in der B... Zeitung ein aktueller W-Reifentest abgedruckt, kann man mal nachsehen wer vorne war......Ich kaufe nur noch Conti WR, da ich schon viele Premium Hersteller durch habe und die Conti bei mir am besten funktionierten.

@nocrysler
285er vorne & 255er hinten - sieht bestimmt heiß aus !!!
Ich weiß,ich bin böse !
Aber nichts für ungut,je breiter die Schlappen,desto größer die Abrollgeräusche-da ist es (relativ) egal welche Reifenmarke.Wer "schön" sein will,muss Abstriche machen !!!
Gruß Michael

Hallo Michael,
ja mit den Breiteren stimmt, ich bin auch nicht böse, stimmt ja. Sind auf den 19 Zöllern AMG Schmiederädern und nach meiner Meinung sehr stimmig zu dem Fahrzeug. Die habe ich damals als erstes für die Sommerbereifung gekauft, da sie mir am besten gefallen haben und super einfach zu reinigen sind. Ich freue mich jedes Frühjahr, wenn sie wieder drauf kommen. Auch die Straßenlage ist schon merklich besser, wenn ich auch sicher nicht in die Grenzbereiche fahre.
@ rotafax
Die bisherigen Winterreifen waren bei mir auch Pirelli und wesentlich lauter und unangenehmer als jetzt die Dunlop.
Die Sommerreifen, die neu müssen sind die Conti Sport Contact 5P, aber die letzten beiden Jahre relativ laut. Deshalb werde ich da auch mal andere probieren. Pirelli möchte ich auf keinen Fall, da sie damals als erste Bereifung auf den AMG Felgen waren.
Jedenfalls sind die Winter Dunlop bisher sehr sehr gut. Hoffentlich bleibt es so.
Wünsche Euch ein schönes Wochenende

Sommer: 245/275 - 19er, Pirelli P Zero Rosso
Winter: 245 - 17er, Michelin Pilot Alpin PA3
Guter komfortabler Winterreifen, tadellos auf Schnee, gut bei Nässe, sehr leise, wenig Verschleiß.
Im Rheinland ansässig geh ich erst Ende November auf Winterreifen. Runter im März.

Bei mir werden es wieder wie gehabt die Conti, bin schon seit dem 211er sehr zufrieden damit.
Continental WinterContact TS 810 S
245/45 R17 99V XL mit Leiste mit Felgenrippe MO

hab sie mir heute bestellt und fahre sie auch zum ersten mal,bin mal gespannt wie sie sich machen.

gekauft bei einem sehr guten Reifenhändler mit meines erachtens super netten und fähigen Mitarbeitern.

Das ganze hat natürlich auch incl. Montage seinen Preis.

;)

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 7. Oktober 2017 um 13:20:33 Uhr:


Bei mir werden es wieder wie gehabt die Conti, bin schon seit dem 211er sehr zufrieden damit.
Continental WinterContact TS 810 S
245/45 R17 99V XL mit Leiste mit Felgenrippe MO

Hallo Gemeinde,
ich wohne im "Flachland" Rhein/Main/Neckar und habe 225er Ganzjahresreifen Vredestein Quatrac 5 drauf,mit denen ich bisher nur gute Erfahrungen-egal ob Sommer oder Winter-gemacht habe.
Natürlich sollte man nicht wie ein Wahnsinniger (ich bin sowieso der Cruisertyp) durch die Landschaft rasen !
Erstens fahre ich nur zur Arbeit (25Km hin und zurück am Tag) und am WE mit Mutti zum einkaufen,zweitens ging mir die ständige Wechslerei und nebenbei auch die Kosten (2x 70€ im Jahr-waren eingelagert) auf den Sack und drittens,wenn'srichtig glatt ist,fahre ich mit dem Zug (200m bis zum Bahnhof) oder nehme den "Telefonjoker" !
Denn,wenn es richtig glatt ist,helfen auch die besten Winterreifen nichts,da bräuchte man Spikes und die sind bei uns verboten!
Wer natürlich im Berg und Tal - Gebiet wohnt,der sollte auf "richtige" Winterreifen nicht verzichten !!!
Da kann ich aus eigener Erfahrung die Michelin Alpin empfehlen,hatte ich auf der C - Klasse.
So,jetzt könnt Ihr über mich herfallen,von wegen Benz fahren und keine Kohle für vernünftige Reifen usw...
Gruß Michael

Kein Grund zum "über dich herfallen".
Das ist jedem seine eigene Entscheidung.
Edit: da ich viel in schneereichen Gegenden sowie Österreich unterwegs bin, sind Ganzjahresreifrn absolut keine Option, auch die 4matic möchte ich in meiner Gegend nicht missen

Deine Antwort
Ähnliche Themen