- Startseite
- Forum
- Auto
- Cupra
- Winterreifen Cupra Formentor
Winterreifen Cupra Formentor
Guten Tag,
ich habe meine CoC-Papiere leider nicht mehr bzw. sie wurden mir, soweit mir bekannt, beim Leasing nicht ausgehändigt. Vor dem Leasing des Cupra Formentor hatte ich einen Cupra Leon, für den ich Winterreifen in der Größe 225/40 R18 Y besaß. Nun würde ich gerne wissen, welche Winterreifen ich auf dem Formentor zusätzlich zu 245/40 R19 Y fahren darf und ob im Zweifel sogar die Winterreifen des Leon also die 225/40 R18 Y noch nutzbar sind.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Bei mir stehen in der CoC als erlaubte Reifen-Felgen-Kombinationen: 245/40 R19 94W#8,0JX19 ET40;##245/45 R18 96W#8,0JX18 ET40;##245/45 R 18 100V M+S#8,0JX18 ET40.
Für Winterreifen somit nur 245/45 R 18 100V M+S.
Nachtrag: Facelift, 1,5 eTSI
1. Frage welche Bremsanlage?
2. Frage Original Cupra-Felgen mit Freigabe auch für den Formentor oder Zubehör?
Wenn Original kann dir der Cupra-Händler am besten/verbindlisten Auskunft erteilen.
Bei Zubehörfelgen gilt ausschließlich was deren ABE/Gutachten steht, dann ist die CoC uninteressant
wir haben auf unsere Formentors die RIAL Astorga graphit 8.0 x 18 (LK 5/112, ET 39) mit Hankook WInterreifen in 245er Breite (wie in den Coc). Der Radsatz funktioniert einwandfrei, auch auf dem letzte Woche zugelassenem FL Hybrid vz.
Felgenpreis war ca. 110€ bei Reifendirekt. Das war 2022
40er vom Leon darfst du auf dem Formentor in 18" nicht fahren, wegen Tacho.
Also neue Reifen brauchst du in jedem Fall.
Anbei der Meinungsneutrale Link Für Reifengrößen allg.
Hallo, um nicht ein neues Thema zu eröffnen, würde ich hier weiterschreiben.
Ich kann für den FL Formentor VZ Die Cupra Ateca Felgen (575601025 L) bekommen mit 8x19 ET45 auf 245/40R19.
Die ET wird wohl nicht passen laut dem Link von Leo2TDi.
Könnte man hier zur Not mit Spurplatten (5mm pro Rad) aushelfen?
Danke für Feedback.
Haben die Ateca Felgen eine Freigabe von CUPRA für den Formentor VZ? Wernn nein, dann nicht, da helfen auch keine Spurplatten, höchstens eine Einzelabnahme mit Eintragung bei TüV & Co
Auch die ABE der Spurplatten bezieht sich i.d.R. auf den Serienzustand des Fahrzeugs. Das wäre dann auch nicht mehr gegeben, passt also doppelt nicht.
Ich kenne leider keine ABE zu den Felgen, um es zu prüfen. Im Zweifel wäre es eine Einzelabnahme, das wäre ja nix wildes. Man muss nur Kosten/Nutzen für sich beachten.
Zitat:
@Cupra4life schrieb am 28. Dezember 2024 um 12:14:42 Uhr:
Ich kenne leider keine ABE zu den Felgen, um es zu prüfen. Im Zweifel wäre es eine Einzelabnahme, das wäre ja nix wildes. Man muss nur Kosten/Nutzen für sich beachten.
Wenn es original CUPRA-Felgen sind gibt es keine ABE dazu. Dann benötigt man eine Freigabe vom Hersteller (CUPRA/SEAT), dass diese Felge auch für den jeweiligen anderen Fahrzeugtyp/Modell geeignet ist.
Das heisst nicht nur die äußeren Abmessungen müssen passen, sonderen auch Traglast, Bremsenfreigängigkeit etc.. Ohne eine solche Bescheinigung wird auch eine Einzelabnahme nicht einfach, in Kombi mit Spurplatten, dann sowieso nicht.
Da muss man dann schon sehr viel Glück beim Prüfer haben, wenn es überhaupt klappt.
Der Weg über Zubehörfelgen ist dann eigentlich der einfachere und i.d.R auch viiiiel günstigere.
Richtig. Mindestens ein Festigkeitsgutachten muss vorhanden sein, damit die Traglast eingehalten wird. Fragen bei Cupra kostet nix und gut aussehen würde es auch. Einzelabnahme dürfte dann maximal bei 70 Euro liegen insgesamt.
Frag doch mal bei Cupra/Seat nach, ob eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausgestellt wird. Dann bist du denke ich ebenfalls mit 60 Euro insgesamt dabei.
Spar dir das alles und nimm direkt Zubehörfelgen mit ABE.
Ist der deutlich einfachere Weg und wahrscheinlich sogar günstiger. Weniger Kopfschmerzen auf jeden Fall.
Ein paar schicke Zubehörfelgen ohne den Distanzscheibenblödsinn, der auch nur zusätzlich Geld kostet. Die Kohle kann man besser in ein paar wirklich gute (spritsparende) Markenreifen & noch bessere (leichtere) Felgen investieren.
Muss dazu bei irgendwelchen Kontrollen nicht gleich das dicke Papierbündel rausholen, bzw. veranlasst die Sherriffs, alles genau zu untersuchen & nachzuprüfen.
Auf unserem Formentor sind Borbet 18-Zöller Alus montiert. Neupreis für alle 4 Felgen ohne Reifen: € 360.- brutto. Allerdings mit der Standard-Bremse, nicht mit der Brembo.
Sprechen wir vom Facelift? Ich finde die ABE dazu nicht, wo ich den VZ aufgeführt finde.