- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Winterreifen für den Range Rover
Winterreifen für den Range Rover
Hey,
bin auf der Suche nach neuen Winterreifen für meinen Vogue.
Da ihr mir schon Prima bei den Sommerreifen (https://www.motor-talk.de/.../...ge-rover-275-40-r22-t6686024.html?...) geholfen habt, vertraue ich wieder auf eure schnelle und kompetente Hilfe
Sind übrigens die Michelin Pilot Sport 4S geworden in 275/40 R22 falls es jemanden interessiert.
Kann die echt weiter empfehlen, kleben auf der straße wie eine 1.
Nun aber genug von den Sommerreifen, geht ja nun um Winterreifen
Ich bin da leider völlig ratlos welche es sein sollten und auch die größe überfordert mich ziemlich, 16 Zoll oder doch lieber 18 oder gar 20 Zoll ? Breite reifen im 300er Bereich ?
Es gibt so viele möglichkeiten, was ich auf jeden fall dazu brauche sind Felgen, am liebsten Alus, vielleicht hat einer ja ein komplett Angebot
Kurz noch ein paar Infos damit ihr mir besser helfen könnt;
- Wohne in Köln hier ist der Winter eher nass bei Temperaturen bis -5 grad.
- Muss allerdings ab und zu mal Beruflich nach Österreich oder in die Schweiz beruflich mit dem Wagen.
- 80 % Wird Autobahn gefahren.
Beste Antwort im Thema
Michelin härten so schnell aus, würde ich gerade im Winter nicht wollen.
Da schon im Sommer mit, eigentlich lächerlich übertriebenen, 275/40 R22 gefahren wird, muss auch im Winter etwas ähnliches her, ansonsten verändert sich das Fahrverhalten viel zu extrem. 265/50 20 wäre also eine Überlegung. Sieht man inzwischen auch vermehrt.
Zitat:
@Raver2014 schrieb am 22. November 2019 um 19:11:31 Uhr:
Hallo @MrLoco1223 , leider sind wir im Verkehr nicht bei "Wünsch Dir Was".
Für Deinen Range Rover stehen in den "COC-Papieren" genau, alle für Dein
Auto möglichen, erlaubten RAD /REIFEN Kombinationen. Daraus kannst Du
wählen, ohne den TÜV aufsuchen zu müssen..........
Alle Anderen bedürfen der Einzelabnahme beim TÜV oder Andere........
Das ist übrigens falsch. In den Papieren stehen die Reifen drin, die zu den Felgen des Herstellers passen. Ist aber völlig egal, wenn es um Zubehörfelgen geht. Die meisten Felgen werden mit ABE ausgeliefert und da stehen dann wiederum die Reifenkombinationen drin, für die diese ABE gilt und die CoC Papiere sind irrelevant.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Entweder sagst Du uns das genaue Modell mit Baujahr oder die zulässigen Rad-Reifen-Kombis.
Vredestein Wintrac Extrem S XL FSL 275x40 R 22 108 V Deine Größe
Continental Cross Contakt Winter XL FR gleiche Grösse
Pirelli Scorpion Winter XL gleiche Grösse
Ein Exot Gripmax Stature M/S XL gleiche Grösse
Preise von ca. 160 - 300€
Andere RAD /Reifen Zusammenstellung werden ein neues Spiel..........
Vredestein kann ich gut empfehlen. Hatten wir auf Touareg V10 TDI.
Guter Biss bei viel Schnee im Gebirgsland und gute Traktion bei nassen Autobahnfahren um die 180km/h.
Geschwindigkeit sollte immer der Reifenprofiltiefe angepasst sein, damit der Reifen das Wasser auch ableiten kann.
Ich denke das waren 235/65 R17. Ganz so breit würde ich nicht nehmen, eben wegen der Wasserableitung. Je breiter, desto eher schwimmt man auf bei geringer werdenden Profiltiefe.
265er Breiten sind bei fast 5mm dann schon fast unfahrbar über 120 km/h, steht mal eine Wasserlage auf der Straße.
Denke auch an die Schneeketten, die ggf. bei Wetterlagen Vorschrift sind, auch an Allradfahrzeugen. Ich habe Rud-Centrax. Gehen ganz schnell drauf und fix wieder ab, ohne die Finger abzufrieren. Gleiche Technologie Thule Summit.
Also ich habe nun 4 Reifen in der engeren Auswahl
Und zwar;
- Continental WinterContact TS 850P SUV
- Continental Cross Contakt Winter XL FR
- Michelin Alpin 6
- Pirelli Scorpion Winter
Die genaue größe weiß ich noch nicht , aber denke werde mir die mit den 20 Zoll BBS felgen holen:
https://www.felgenshop.de/bbs-sx-kristall-schwarz-20-zoll-10017332/
Jetzt brauche ich noch etwas eure Meinung, 20 Zoll ok ? oder lieber kleiner ?
Und welche genaue größe ?
Und dann noch die Frage welcher Reifen von den 4 genannten ?
Ich würde die Conti oder michelin bevorzugen.
Hallo @MrLoco1223 , leider sind wir im Verkehr nicht bei "Wünsch Dir Was".
Für Deinen Range Rover stehen in den "COC-Papieren" genau, alle für Dein
Auto möglichen, erlaubten RAD /REIFEN Kombinationen. Daraus kannst Du
wählen, ohne den TÜV aufsuchen zu müssen..........
Alle Anderen bedürfen der Einzelabnahme beim TÜV oder Andere........
Hättest Du Diese auch genannt, hätte man Dir zu den wohl besten Kombinationen
raten können. Ich sehe nicht ein, wenn Du zu Faul bist, die nötigen Daten
mitzuteilen, mir Diese selber zu besorgen, wenn Du Was Wissen möchtest.
Gruss aus B.......
Michelin härten so schnell aus, würde ich gerade im Winter nicht wollen.
Da schon im Sommer mit, eigentlich lächerlich übertriebenen, 275/40 R22 gefahren wird, muss auch im Winter etwas ähnliches her, ansonsten verändert sich das Fahrverhalten viel zu extrem. 265/50 20 wäre also eine Überlegung. Sieht man inzwischen auch vermehrt.
Zitat:
@Raver2014 schrieb am 22. November 2019 um 19:11:31 Uhr:
Hallo @MrLoco1223 , leider sind wir im Verkehr nicht bei "Wünsch Dir Was".
Für Deinen Range Rover stehen in den "COC-Papieren" genau, alle für Dein
Auto möglichen, erlaubten RAD /REIFEN Kombinationen. Daraus kannst Du
wählen, ohne den TÜV aufsuchen zu müssen..........
Alle Anderen bedürfen der Einzelabnahme beim TÜV oder Andere........
Das ist übrigens falsch. In den Papieren stehen die Reifen drin, die zu den Felgen des Herstellers passen. Ist aber völlig egal, wenn es um Zubehörfelgen geht. Die meisten Felgen werden mit ABE ausgeliefert und da stehen dann wiederum die Reifenkombinationen drin, für die diese ABE gilt und die CoC Papiere sind irrelevant.
Im Winter wäre meine Erfahrung, breite Reifen sind nicht besser, eher
verlieren Sie schneller die Haftung als schmalere , die stärker auf den Boden
drücken. Schon im alten Jahrtausend kam ich mit einem uralten Peugeot 204
mit wohl 155 er reifen viel besser und schneller vom Fleck als mein Kollege
mit Peugeot 504 mit 195er Reifen. Damals waren alle Reifen nicht so breit wie heute.
Damals war Michelin -X das Non plus Ultra.
Im Harz bei Schnee vor einigen Jahren fuhr mir ein LADA NIVA mit 175ern gegen meine
235er um die Ohren. Beide Autos haben permanent Allrad. Es scheint also auch heute noch
so zu sein oder sehe ich das falsch? (Das letztere im Harz auf der Pferdeweide und Meiner
ein RAV4.2 kurz aus 2005)
Zitat:
@MrLoco1223 schrieb am 22. November 2019 um 19:20:40 Uhr:
Welche Contis von den 2 oben genannten sind den besser ?
Manchmal ist es auch hilfreich, mal zu schauen was andere so mitteilen...
https://www.motor-talk.de/.../...eifen-fur-den-vogue-t6745552.html?...Werde einfach meine 22 Zoll felgen auch im Winter fahren und mir einen der Conti Winterreifen bestellen.
So komme ich am günstigsten weg und habe ein super Ergebnis.
Sollte ja nichts dagegen sprechen oder ?
Zitat:
@MrLoco1223 schrieb am 22. November 2019 um 21:48:13 Uhr:
Werde einfach meine 22 Zoll felgen auch im Winter fahren und mir einen der Conti Winterreifen bestellen.
So komme ich am günstigsten weg und habe ein super Ergebnis.
Sollte ja nichts dagegen sprechen oder ?
Ständiges Reifenumziehen ist totaler Mist. Das wäre definitiv eine der schlechtesten Lösungen, oder willst du dir den selben Satz 22er einfach nochmal kaufen?