1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 3
  6. Winterreifen montiert. Fehlt etwas???

Winterreifen montiert. Fehlt etwas???

Smart
Themenstarteram 29. November 2019 um 16:40

Hi Leute, hab heute meine gebrauchte Winterreifen montiert.
Hab dazu die original Schrauben genommen.
Aber es sieht irgendwie komisch aus.
Fehlt da noch etwas? Vielleicht ein Deckel oder so was ähnliches???
mfG Don

20191129
Beste Antwort im Thema

Hi,
ich muss zugeben, dass ich etwas verwirrt bin - es werden Kegel- und Kugelbundschrauben für den 453 angeboten, aber ich vermute mittlerweile auch Kegelbundschrauben für den 453 - zumindest sind deine Alufelgen damit angeschraubt gewesen und Smart verwendete bis zum 453 für alle Serienradtypen die gleichen Schrauben. Da ich Onlinehändlern in Bezug auf Smart Ersatzteile nur von 12 bis Mittag traue, wäre meine Rat immer noch eine der Schrauben zu lösen und direkt die Felgenlöcher zu prüfen.
Man kann sehr deutlich sehen, ob die Auflagefläche der Radschrauben kegelig oder kugelig sind - sofern ich nicht sicher wäre würde ich keinen Meter damit fahren wollen, die beiden Formate sind inkompatibel.
Wenn du dir sicher bist, dass die Auflageflächen zwischen Schrauben und Felgen identische Winkel haben hat sich mein Rat erledigt - eine Nachfrage beim Freundlichen halte ich bei so profanen Dingen für überflüssig, hier gibt es haarsträubende Geschichten wieviel Erfahrung manche Werkstätten in Bezug auf Smart haben.
Gruß
Marc

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Schätze du hast normalerweise Alufelgen drauf was? Dann musst du aufpassen das die Bolzen nicht zu lang sind und dir die bremse hinten kaputt macht.

Moin,
soweit ich mich erinnere hat der 453 Kugelbundschrauben, die Schrauben auf dem Bild sehen aber nach Kegelbundschrauben aus - du solltest prüfen ob der Sitz in den Felgen mit dem Bund der Schrauben übereinstimmt. Falls sie nicht übereinstimmen, solltest du so nicht fahren und so schnell wie möglich passende Schrauben besorgen.
Gruß
Marc

Themenstarteram 29. November 2019 um 17:56

Hi, ja, sind normalerweise Alu ab Werk montiert. Und, ja, die Schrauben sehen in der Tat nach einem Kegel aus.
Ich hatte irgendwo gelesen, daß man für die Winterreifen die gleichen Radmutter nehmen kann.
Jetzt bin ich natürlich richtig irritiert.
gruß Don
edit: geb ich im Netz bei Radmuttersuche die Nummern von der Zulassung ein, so erscheinen bei allen Ersatzteilverkäufer Kegelbundschrauben 24mm.
Ich denke also, Kegelbund müßte richtig sein. Wird mich morgen unter s Auto legen und schauen, ob da was schleift. Bei der Probefahrt hab ich mal nicht s gemerkt.

Hi,
ich muss zugeben, dass ich etwas verwirrt bin - es werden Kegel- und Kugelbundschrauben für den 453 angeboten, aber ich vermute mittlerweile auch Kegelbundschrauben für den 453 - zumindest sind deine Alufelgen damit angeschraubt gewesen und Smart verwendete bis zum 453 für alle Serienradtypen die gleichen Schrauben. Da ich Onlinehändlern in Bezug auf Smart Ersatzteile nur von 12 bis Mittag traue, wäre meine Rat immer noch eine der Schrauben zu lösen und direkt die Felgenlöcher zu prüfen.
Man kann sehr deutlich sehen, ob die Auflagefläche der Radschrauben kegelig oder kugelig sind - sofern ich nicht sicher wäre würde ich keinen Meter damit fahren wollen, die beiden Formate sind inkompatibel.
Wenn du dir sicher bist, dass die Auflageflächen zwischen Schrauben und Felgen identische Winkel haben hat sich mein Rat erledigt - eine Nachfrage beim Freundlichen halte ich bei so profanen Dingen für überflüssig, hier gibt es haarsträubende Geschichten wieviel Erfahrung manche Werkstätten in Bezug auf Smart haben.
Gruß
Marc

Themenstarteram 29. November 2019 um 19:38

Ich mach morgen noch mal eine Mutter ab und stell mal ein Foto hier rein. Die Radschrauben sind Kegel, aber bei der Auflagefläche auf der Felge bin ich mir nicht sicher.
Kann man eigentlich das Achsloch in der Mitte irgendwie abdecken?? Bei den Stahlfelgen war nämlich nichts dabei.
gruß Don

Zitat:

@DonoAlfonso schrieb am 29. November 2019 um 20:38:07 Uhr:


Kann man eigentlich das Achsloch in der Mitte irgendwie abdecken?? Bei den Stahlfelgen war nämlich nichts dabei.

Hallo Don,

original sind kleine Kappen in der Mitte mit dem Smart Logo (siehe Bild), du kannst aber auch einfach passende Radkappen vom Zubehör nehmen.

Gruß

Marc

Stahlfelgen
Nabenkappe-stahlrad

Wenn das mit den Schrauben geklärt ist, helfen zur Abdeckung Radkappen. Bei den Vorgängern gab es auch so kleine Abdeckungen und Mini Radkappen. Ob es die für den 453er auch gibt???

Nachtrag: yueci war ein paar Sekunden schneller und hat es aufgeklärt.

...kleine Ergänzung, die Artikelnummer lautet A4534000100 - für eine bessere Suche.
... und ein kleiner Hinweis, solche Dinge bekommt man im Smart Center meist günstig, oft sogar günstiger als bei eBay und Co.
:D
Gruß
Marc

Themenstarteram 29. November 2019 um 20:41

Danke, ja, das sind die richtigen Deckel.
Werde am Montag mal beim SC anfragen.
gruß Don

Zitat:

Moin,
soweit ich mich erinnere hat der 453 Kugelbundschrauben, die Schrauben auf dem Bild sehen aber nach Kegelbundschrauben aus - du solltest prüfen ob der Sitz in den Felgen mit dem Bund der Schrauben übereinstimmt. Falls sie nicht übereinstimmen, solltest du so nicht fahren und so schnell wie möglich passende Schrauben besorgen.
Gruß
Marc

Der 453 hat Kegelbundschrauben.

Diese Felgenschlösser

habe ich bei unserem Fortwo montiert, die passen (original Alufelgen).

Und

hier

kann man ablesen, dass für Alu- und Stahlfelgen dieselben Schrauben verwendet werden, nämlich

diese

.

Themenstarteram 30. November 2019 um 9:12

Hi @gbho danke für diese Info, ich hatte es auch irgendwo so gelesen.
Also, es hat mir keine Ruhe gelassen, habe heute morgen eine Mutter abmontiert und mir das Loch in der Felge ganz genau angeschaut. Und was soll ich sagen, es ist tatsächlich etwas konisch gestaltet.
Und wenn man die schraube langsam eindreht, sieht man, daß sie tatsächlich schön einpasst.
Habe aber den Tipp von Marc beherzigt und mir gerade bei Mercedes 4 diese Kappen bestellt. Sind nicht teurer wie bei Ebay.
Anbei noch ein Foto von dem Loch
gru0 Don

Schraube
Schraube

Hi Don,
perfekt - so bist du dir sicher, dass alles zusammen passt - allzeit knitterfreie Fahrt :D
Gruß
Marc

Themenstarteram 10. Dezember 2019 um 19:44

Leute mir ist wohl doch ein Fehler passiert. Also beim Kauf der Reifen.
Ich glaube nämlich, die Reifen haben keine Luftdrucksensoren.
Zumindest hab ich diese Meldung im System und das gelbe orangene Dreieck im Display. Naja, das wird mich aber nicht die Bohne jucken.
Hatte 50 Jahre keine Luftdrucksensoren gehabt. Und hab sie auch nie vermisst. Muß halt wohl vor dem Tüv immer schauen, daß die Sommerreifen drauf sind.
gruß Don

Hallo
Die Reifen haben auch keine Sensoren, sondern die Ventile. Das heißt, Du brauchst für die Felgen neue Ventile mit Sensoren.
Und das mit dem TÜV, da wäre ich vorsichtig. Angenommen Du hast einen Unfall u. es stellt sich heraus, dass die Drucksensoren fehlen, könnte es sein, dass Dein Auto keine Betriebserlaubnis hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen