1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Winterreifen/Spikes für Finnland

Winterreifen/Spikes für Finnland

Hallo Leute,
da meine Fulda Winterreifen nach 2 oder 3 Jahren nicht mehr so griffig sind, bin ich am überlegen diese auszutauschen. Auf der normalen fahrbahn sind Sie vom Grip her in Ordnung, nur darf da nicht zu viel platt gefahrener Schnee sein (Eis)
Zu meinem besonderen Standpunkt, Ich lebe derzeit in Finnland und hier sind die Winter wie sicher alle Wissen etwas härter :cool:
So nun meine Überlegungen, da hier Nokian Reifen sehr gefragt sind. Habe ich die relativ weit oben angesiedelt auf meiner Liste.
Und zwar das Modell GR W2, soll laut diversen tests auf reifendirekt ziemlich gut auf schnee sein :) Das ist mir einer der wichtigsten Punkte, da ich mit meinen derzeitigen Reifen meine Einfahrt desöfteren nicht einfach so hochkomme (nur mit schwung), welche doch ein wenig steil ist :(
Die andere Überlegung wären Spikes. Gibt es hier Leute die Erfahrungen mit Spikes haben?
Und Empfehlungen aussprechen können bzgl. Marken und Modellen?
Die Reifengröße soll 195 65 15 sein. :) Ich denke 205 55 16 wäre eher nicht so gut für den Winter wie die 195er.
Bitte um Vorschläge und Meinungen

Beste Antwort im Thema

der hier hatte auch nur 2 spikes auf drei jahre alten winterreifen :
http://images.google.de/imgres?...
aber spaß bei seite, wenn ich in finnland leben würde, dann würde ich die besten, aber auch wirklich die aller besten winterreifen mit integrierten spikes die es im universum gibt und zusätlich bei bedarf ( immer im kofferraum dabei ) mit aufziehbaren spikes kaufen und das bei allen 4 rädern.
die nächste steigerung wäre dann diese hier für mich :
http://www.dasautoblog.com/images/subaru_wrx_sti_trax_01.jpg
die reifenhersteller oder diwerse reifentester machen ihre tests nicht umsonst in finnland. ich glaube mehr schnee liegt nur noch auf den poolkappen des mars.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Wieso kaufst du dir nicht aus dem Baumarkt Streusalz und Kies und streust das massenhaft auf deine Auffahrt? Macht man ja nur einmal im Winter und gut ist.

Wenns nur meine Auffahrt wäre :D Die Auffahrt wird mit Kieselsteinen gestreut, damit die Kisten hoch kommen nur manchmal kommen solche Schneemengen runter, das selbst das dann nix mehr bringt :rolleyes:
Ich rutsche auch ab und zu durch die Gegend beim Bremsen, das ist noch so eine Sache die mich stört.
Also das Grip niveau hat doch nachgelassen :(
Wie würds denn aussehen mit 2 Spike reifen für die Vorderachse da Frontantrieb :confused: für den Grip
Oder ist dies eine eher schwachsinnige Idee?

der hier hatte auch nur 2 spikes auf drei jahre alten winterreifen :
http://images.google.de/imgres?...
aber spaß bei seite, wenn ich in finnland leben würde, dann würde ich die besten, aber auch wirklich die aller besten winterreifen mit integrierten spikes die es im universum gibt und zusätlich bei bedarf ( immer im kofferraum dabei ) mit aufziehbaren spikes kaufen und das bei allen 4 rädern.
die nächste steigerung wäre dann diese hier für mich :
http://www.dasautoblog.com/images/subaru_wrx_sti_trax_01.jpg
die reifenhersteller oder diwerse reifentester machen ihre tests nicht umsonst in finnland. ich glaube mehr schnee liegt nur noch auf den poolkappen des mars.

naja ich leb zum glück im süden, hier ist es nicht ganz so schlimm :) wie im norden :D
Hier fahren viele auch mit normalen Winterreifen rum. Mein Nachbar hat sich mal über mich lustig gemacht von wegen, die Sommerreifen könnt ich gleich wegwerfen :D
Er meinte das hier ca 70% mit Spikes fahren...
Ich bin bis jetzt zu 100% diesen Winter hier, wie es nächsten Winter ausschauen wird steht noch nicht zu 100% fest :) deshalb dachte ich an die 2 Spike Reifen (provisorisch)
Mal schauen noch gehts mit den normalen Winterreifen. Werde mal die Tage bei einem Reifendealer aufschlagen und paar Fragen stellen :)
Wäre aber trotzdem schön weitere Meinungen und insbesondere Erfahrungen zu hören.

.

Wenn Du sowohl in Deutschland unterwegs bist als auch in Finnland
und wenn in Finnland Spikes sozusagen üblich sind, dann hast Du ein
Problem: 
in Deutschland sind Spikes verboten, und das schon seit 35 Jahren. ;)

Also entweder hier oder dort. :cool:

ps:
weiß das hier denn keiner??? :confused:
.

Dies ist mir bekannt :)
Ich war zu Weihnachten mit der Karre in Deutschland
Ehrlich gesagt nochmal würd ich es nicht gerne machen :D insgesamt um die 24h unterwegs gewesen :rolleyes: da flieg ich lieber ist auch günstiger
IM Frühling kommen ja dann eh Sommerreifen :)

Hallo,
am besten orientierst Du dich an den Einheimischen vor Ort. Das werden vermutlich Reifen mit sehr weicher Gummimischung (hoher Silicaanteil), etwas gröberen, gut lammelierten Profil (kein ausgeprägtes V-Profil) und dauerhaft scharfen Profilkanten sein. Das was bei uns im alpinen Raum in höher gelegenen Ortschaften bewährt hat, sind z.B. die Michelin Alpin A3.
Wenn Du keine langen Autobahnfahrten bewältigen musst, wirst Du die Entscheidung für vier Spikerreifen erfahrungsgemäß nicht bereuen. Der Hauptvorteil der Spikes liegt vorrangig bei glatten, entweder vereisten oder gerade vom Schneepflug geräumten Fahrbahnen, am besten spürbar in Steigungen. Im Tiefschnee habe ich persönlich keinen Unterschied zu nicht bespikten Reifen bemerkt. Aber Vorsicht: Spikes sind kein Ersatz für erstklassige Winterreifen!
Schöne Grüße aus Tirol

Danke auf solche Leute hab ich gewartet :cool:
Ich fahre viel Langstrecke, also mal nach Russland (St Petersburg)
oder an die westküste finnlands (lebe zwischen Helsinki und der russischen Grenze im süden)
was mich an meinen Winterreifen eigentlich nur stört ist das anfahren auf vereistem schnee.
alles andere ist immer noch akzeptabel :) Heute mal wieder gemerkt musste kurz in die City, und an einer Ampel kam ich nicht vom Fleck, weil der Schnee so platt war, das es Spiegelglatt an der Stelle war.
Auf der Autobahn oder Landstraße sind meine akzeptabel, klar könnte es besser sein beim Bremsen auf jeden fall.
Ich weiß nun nicht ob Spikes das ricthige für mich sind, die kosten eigentlich mehr wie normale Reifen.
Oder ob die normalen Winterreifen auch langen für meinen Einsatzzweck.
Manche schwören hier auf Spikes andere meinen das wenn man nicht in die Wildnis raus fährt es normale Winterreifen auch tun. Egal ob man Finnen oder Russen fragt. :rolleyes:

ich rufe mal einen, der in so einer Region wohnt, und sich damit auskennt. Er istvimmer sehr hilfsbereit.
@überallroad!!!:)

Mit Spikes habe ich keinerlei Erfahrung, aber wenn dann auf alle 4 Räder, sonst hast du ein sehr leichtes Heck.

Wenn du überall dort wo du hin mußt mit Spikes fahren darfst kauf dir auf jeden Fall Reifen damit.
Deine Reifengrößenwahl ist da nicht so entscheident.
Es nützen aber auch keine Billigreifen auch wenn die Spikes haben.
Nokian HKPL 4 oder 5 oder der neuste ist glaub ich Hakkapeliitta 7 leisten gute Dienste. Fahr ich persönlich.
Laut Test sollen auch einige Michilin sehr gut sein.
In Extremsituationen dann noch den Reifendruck anpassen und du solltest überall durchkommen.

Naja in Russland ist es erlaubt mit Spikes zu fahren.
Finnland sowieso, wie es in Schweden aussieht kann ich so nicht sagen. Bin da aber auch seltener :)
Nach Deutschland werde ich wohl nicht mehr mit dem Auto gondeln... Einmal hat mir gereicht :D Zu viel Stress
Wie sind die Nokian reifen von der haftung auf schnee und eis? Und natürlich auch vom Preis her
Warum hast du dir als Schwede keine spikes genommen? wenn ich mal so fragen darf :)
Danke für deinen Beitrag :)

Zitat:

Original geschrieben von Bumer645


Naja in Russland ist es erlaubt mit Spikes zu fahren.
Finnland sowieso, wie es in Schweden aussieht kann ich so nicht sagen. Bin da aber auch seltener :)
Nach Deutschland werde ich wohl nicht mehr mit dem Auto gondeln... Einmal hat mir gereicht :D Zu viel Stress
Wie sind die Nokian reifen von der haftung auf schnee und eis? Und natürlich auch vom Preis her
Warum hast du dir als Schwede keine spikes genommen? wenn ich mal so fragen darf :)
Danke für deinen Beitrag :)

Keine Spikes?

:confused:

Hab ich doch!

In Schweden darfst du von Okt. bis April mit Spikes fahren.

Klick mal auf den Link.

Haftung ist ausgewogen auf allen winterlichen Straßenbedingungen.

Die Goodyear sind ja bescheiden laut dem test, wenn ich das richtig verstanden habe :rolleyes:
Die Nokian und die Contis werd ich mir mal näher anschauen :)
Danke dir

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen