1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Winterreifen Spikes

Winterreifen Spikes

Hallo
alle Jahre wieder - hat jemand Erfahrungen mit Spikes und Rollern? Mit fertigen Reifen oder nachträglich aufgeschraubten Spikes?
Für die Legalisten im Forum und um die üblichen Diskusionen zu vermeiden: Ich habe natürlich nicht vor, diese Reifen im Bereich der dt. StVO zu nutzen sondern ausschliesslich im Ausland!!!!!!
Beim Auto ist der Unterschied ja enorm - das kenne ich - aber hat das mal einer mit einem Roller probiert???? Natürlich im Ausland

Beste Antwort im Thema

Dann fahre einfach in das Land, wo du sie nutzen möchtest, gehe dort zu einem Reifenhändler. Der montiert dir entsprechend viele Spikes in deinen Reifen. Die haben dort erfahrung, wieviel benötigt werden und machen sowas nach Terminvereinbarung. Ist für dortige Reifenhändler keine große Aktion.
Landcruiser

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Dann fahre einfach in das Land, wo du sie nutzen möchtest, gehe dort zu einem Reifenhändler. Der montiert dir entsprechend viele Spikes in deinen Reifen. Die haben dort erfahrung, wieviel benötigt werden und machen sowas nach Terminvereinbarung. Ist für dortige Reifenhändler keine große Aktion.
Landcruiser

Danke Landcrusier fü deine tiefschürfende Antwort - verrätst du mir jetzt noch deine persönliche Erfahrungen, ob das was bringt?
Den Teil hast du irgendwie vergessen. Letzten Endes kostet das 200 Euro plus einem zweiten (gebrauchten) Felgensatz - ums nur mal auszuprobieren ist a bissl viel.
Oder hast du etwa keine Erkenntnisse und wolltest nur sinnfrei andere Leute anätzen? Danke dann auch dafür

Die Spikes bringen definitiv etwas. Was das nicht so wäre, dann wäre die Sportart Eis-Speedway nicht möglich.

Naja Eisspeedway ist ja auch ein Sport - das sind ja richtige Messer drauf - mich würde mehr interessieren wie sich die kleinen Spikes auf Eis Schnee und zwischendurch Asphalt verhalten. Motorisiert kenne es nur vom Auto - aber da waren die Straßen auch total Schnee und Eis verkrustet.

Krakz,frag mal bei "Tante Google" Spikereifen selber bauen,vielleicht findest Du das passende??

Ist ehrlich gesagt mehr aus Interesse - die Reifen bekommt man etwa aus der Schweiz - habe aber noch keinen "Erfahrungebericht" gelesen. Wenn es keiner weiss, ist ja auch gut. Wäre ja auch ein ziemlicher Aufwand und wie schon erwähnt in der BRD nicht erlaubt. Obwohl ich nicht glaube, kontrolliert zu werden und wenn wäre es ja wohl ne Ordnungswidrgkeit
Man kann auch in einen alten Stollenreifen gekürzte Schraube eindrehen - hält bloss nicht ewig auf Aspahlt.

Zitat:

Original geschrieben von Krakz


Ist ehrlich gesagt mehr aus Interesse - die Reifen bekommt man etwa aus der Schweiz - habe aber noch keinen "Erfahrungebericht" gelesen. Wenn es keiner weiss, ist ja auch gut. Wäre ja auch ein ziemlicher Aufwand und wie schon erwähnt in der BRD nicht erlaubt. Obwohl ich nicht glaube, kontrolliert zu werden und wenn wäre es ja wohl ne Ordnungswidrgkeit
Man kann auch in einen alten Stollenreifen gekürzte Schraube eindrehen - hält bloss nicht ewig auf Aspahlt.

Da es wie du selbst erwähnst in DE nicht erlaubt ist, ist es recht unlogisch in einem Forum in dem Tuningvorschläge etc. auch nicht erlaubt sind

;)

nachzufragen. Hätte es hier jeh dafür Interesse gegeben würde es bestimmt schon einen Beitrag geben. Somit bleibt nur Google ...

Zitat:

Original geschrieben von Krakz


Ist ehrlich gesagt mehr aus Interesse - die Reifen bekommt man etwa aus der Schweiz - habe aber noch keinen "Erfahrungebericht" gelesen. Wenn es keiner weiss, ist ja auch gut. Wäre ja auch ein ziemlicher Aufwand und wie schon erwähnt in der BRD nicht erlaubt. Obwohl ich nicht glaube, kontrolliert zu werden und wenn wäre es ja wohl ne Ordnungswidrgkeit
Man kann auch in einen alten Stollenreifen gekürzte Schraube eindrehen - hält bloss nicht ewig auf Aspahlt.

Da Spikes in Deutschland seit fast 50 Jahren verboten sind, wirst du hier schwer jemanden finden der "Erfahrungen", noch damit auf Rollern, hat !!
Ich habe 1 Jahr Spikes auf dem Pkw fahren dürfen, bevor sie wegen irreparablen Strassenschäden verboten wurden ! Bringt nur was auf eisglatten Strassen, aber auch nur bei angepasster Fahrweise, auf trockenem Asphalt werden die Reifen "schwammig", ähnlich wie auf Glatteis !! Ich würde sie NICHT MEHR fahren wollen, schon garnicht auf'm Roller !! :eek:
Ich würde da eher zu Schneeketten greifen !!! :cool:
DIE sind auch bei überfrorenem Schnee hervorragend !
......aber war schön mal drüber zu labern ! :D
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

wölfle ;)

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Da Spikes in Deutschland seit fast 50 Jahren verboten sind,

Warum eigentlich? Wurden die zweckentfremdet und nicht bestimmungsgemäß verwendet?

Zitat:

Ich würde da eher zu Schneeketten greifen !!! :cool:
DIE sind auch bei überfrorenem Schnee hervorragend !

Die gibt es auch für motorisierte Zweiräder? (Beim Fahrrad sind sie ja eh legal verwendungsfähig).

Zitat:

Original geschrieben von Wauhoo



Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Da Spikes in Deutschland seit fast 50 Jahren verboten sind,

Warum eigentlich? Wurden die zweckentfremdet und nicht bestimmungsgemäß verwendet?

Weil die Vielzahl der Spikes-fahrenden Autos innerhalb nur eines Winters, ohne Eis und Schnee auf der Fahrbahn, tiefe, sehr tiefe Spurrillen in die Strassen gemahlen haben und dann bei der Schneeschmelze und im Sommer bei Regen, verstärkt Aquaplaning auftrat !

:eek:

Das "Winterproblem" wurde verlagert !!!

Zudem entstanden riesige Kosten die Strassen zu reparieren, wieder verkehrssicher zu machen !

wölfle

;)

Erfahungen hab ich keine...
Nur ein paar Gedanken...
Warum? Spikes bringen doch nur etwas bei vereisten Strassen oder festgefahrenem Schnee. Auf freier Fläche wären sie eher kontraproduktiv. Und wo haben wir denn solche Bedingungen? Nebenorte in den Hochalpen?
Durchdrehende Reifen hab ich auf fester Fahrbahn seltenst bei Rollern gesehen...
Und selbst wenn man sich dafür entscheidet - muss das sein? Bei einigen vielleicht weil es die einzige Fortbewegungsmethode ist, aber die Mehrzahl sollte bei Eis und Schnee ihre Kisten zuhause lassen.
Denn Roller auf vereisten Strassen sind dann nur noch Verkehrshindernisse, allein von der sehr vorsichtigen Fahrweise. Von der Geschwindigkeit ganz abgesehen. Da entstehen dann erst recht riskante Überholmanöver.
Und auch für Motorroller gilt inzwischen: Winterreifenpflicht...

Sogar Ich hab meinen Roller seit Donnerstag in der Garage unbenutzt stehen und Ich hin wirklich hart im Nehmen. Hab Do 1,5 Std für 20Km gebraucht, zeitweise ging nichts mehr, Hinterrad andauernd durchgedreht und 2Mal hingeflogen. Muss Ich nicht mehr haben. Da helfen auch keine Winterreifen mehr;) stehe nun vor der Entscheidung ob Ich mir ein Kymco MXU 250 holen soll oder doch ein Auto, zweiteres kostet aber im Unterhalt noch mehr und macht absolut keinen Spaß..

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Sogar Ich hab meinen Roller seit Donnerstag in der Garage unbenutzt stehen und Ich hin wirklich hart im Nehmen. Hab Do 1,5 Std für 20Km gebraucht, zeitweise ging nichts mehr, Hinterrad andauernd durchgedreht und 2Mal hingeflogen. Muss Ich nicht mehr haben. Da helfen auch keine Winterreifen mehr;) stehe nun vor der Entscheidung ob Ich mir ein Kymco MXU 250 holen soll oder doch ein Auto, zweiteres kostet aber im Unterhalt noch mehr und macht absolut keinen Spaß..

Ein Quad ist für mich ein sinnfreies Gerät (sofern man nicht über Wüstendünen rumdonnert oder sich sonstwo im Krieg befindet

:D

).

Im Vergleich zum Auto wird man damit nass, eingeschneit, friert, braucht soviel Platz wie ein kleines Auto, braucht rel. viel Sprit ...

Im Vergleich zum Roller kann man sich nirgends durchschlängeln, ist rel. langsam, mehr Sprit, Kurvenfahren ist

:rolleyes:

Also einen Einsatzzweck als Normalbürger kann ich für ein Quad nicht erkennen. Für die harte Winterzeit kann wohl Nichts ein Auto ersetzen (es kann ja auch ein Kleinstwagen sein). Und ja ... nun fahre auch ich wieder meinen Spritfresser

:o
Deine Antwort
Ähnliche Themen