- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Winterreifen
Winterreifen
Hallo ihr lieben,
Suche für meinen touring Winterreifen jetzt stellt sich mir die Frage welche in meiner Auswahl sind empfehlenswert?
Michelin Alpin A4 225/55 R17 97H
137,70€ Stück
Michelin Pilot Alpin PA4 EL 235/50 R17 100V
167,70€ Stück
Uniroyal MS plus 77 XL 225/55 R17 101V
113,10€ Stück
Mir geht es nicht um den Preis das steht hinten an durch testberichte bin ich auf alpin a4 und uniroyal gekommen. Wohne im siebengebirg also kann es auch zu Schnee mit bergauf Fahrten kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
habe hier jetzt einiges gelesen das der touring Reifen frisst.
Das ist mit Verlaub Blödsinn. Nicht der Touring frisst die Reifen, wenn dann ist es die Fahrweise des Fahrers.
Habe neulich einen F11 probegefahren, der war EZ Ende 2010, hatte 2 Vorbesitzer, insgesamt 85 Tkm gelaufen und hatte als Sommerreifen 245/40 R19 immer noch die Erstausstattung (!) (DOT 44/10) drauf mit 5mm vorne und 4mm hinten! RFTs von Goodyear. Da kann man bei 5 Jahren und 85 Tkm (selbst wenn es nur die Hälfte sein sollten wg. Winterreifen) doch nicht meckern. Übrigens absolut gleichmäßig über die gesamte Fläche abgefahren.
Es hängt wirklich von der Fahrweise ab (und natürlich vom korrekten Reifenluftdruck).
Ähnliche Themen
44 Antworten
Habe meinen Mechaniker des Vertrauens gebeten mir nokian draufzumachen. Er hat dann seinen reifenlieferant online mit meinen Daten gefüttert und eine nokian untermarke erspät, und mir unbedingt dazu geraten. Zwar Vorjahres profil aber untadeligen reifen meinte er. Ich antwortete beim Winterreifen wollte ich nicht sparen und ein Kollege mit 5er hatte mir die nokian empfohlen.
Habe mich dann überreden lassen.
Muss sagen die Dinger laufen tadellos auf regen Schnee und trockener Strasse...
Trotzdem rate ich nicht dazu, wollte es nur berichten, jedoch glaube ich einen nokian kannst du evtl auch unbesorgt drauf machen, viele loben die Laufruhe?!
Hier noch ein Testbericht
Also die Uniroyal haben Bestnoten auf Schnee und Eis haben aber ne relativ hohe Abnutzung
Und die Michelin halten halt sehr lange und sind trotzdem noch gut.
Möchte halt echt nicht an der falschen Ecke spaaren und die sollen mich auch ca 4 Jahre begleiten habe hier jetzt einiges gelesen das der touring Reifen frisst.
225/55 R17 97H Winter Sport 3D beste reifen
Zitat:
habe hier jetzt einiges gelesen das der touring Reifen frisst.
Das ist mit Verlaub Blödsinn. Nicht der Touring frisst die Reifen, wenn dann ist es die Fahrweise des Fahrers.
Habe neulich einen F11 probegefahren, der war EZ Ende 2010, hatte 2 Vorbesitzer, insgesamt 85 Tkm gelaufen und hatte als Sommerreifen 245/40 R19 immer noch die Erstausstattung (!) (DOT 44/10) drauf mit 5mm vorne und 4mm hinten! RFTs von Goodyear. Da kann man bei 5 Jahren und 85 Tkm (selbst wenn es nur die Hälfte sein sollten wg. Winterreifen) doch nicht meckern. Übrigens absolut gleichmäßig über die gesamte Fläche abgefahren.
Es hängt wirklich von der Fahrweise ab (und natürlich vom korrekten Reifenluftdruck).
Testsieger sind meistens die Contis. Habe damit Sommer wie Winters gute Erfahrungen gemacht, daher bleibe ich dabei. Andere Reifen, aktuell habe ich noch Dunflops als Winterreifen, laufen laut und schnell schuppig. Die von vielen Händlern gepriesenen Hankooks hatte ich mal einige tausend km drauf. Ständig vibrierte das Lenkrad zw. 120 und 140 km/h, mehrmaliges Wuchten brachte keine Besserung. Man sah auf dem Wuchtgerät, dass die Reifen einen leichten Höhenschlag hatten. Contis montiert und alles wieder gut. Ich arbeite nicht bei Conti und bekomme keine Provision :-(
Zitat:
@frankynight schrieb am 6. September 2015 um 14:25:26 Uhr:
Hier noch ein Testbericht
Hier ein etwas aktuellerer Test (zwar von 2014) und für die Dimension 225/50 R 17.
Die F1x haben in 17" zwar 225/55, aber das sollte sich auf den Test nicht wirklich auswirken...

Hab folgende noch mit in die Auswahl genommen
Continental WinterContact TS850P XL 225/55 R17 101V
141,75€ Stück
Weiß jemand von euch was der adac mit verschleiß verbindet also wie die Zahlen zu deuten sind? Kann man das auf km berechnen?
Hatte bei meinem e46 die vredestein snowtrac 3 (Winter so wie Sommer) haben gute 50tkm gehalten und waren super im Winter auch unter 4 mm
Zitat:
@bumer525m schrieb am 6. September 2015 um 16:05:52 Uhr:
225/55 R17 97H Winter Sport 3D beste reifen
Den habe ich auch (mit *). Fahreigenschaften und Abnutzungsverhalten hervorragend, aber vergleichsweise laut. Würde ihn daher nicht mehr kaufen.
Zitat:
@fenrir1984 schrieb am 6. September 2015 um 13:42:28 Uhr:
jedoch glaube ich einen nokian kannst du evtl auch unbesorgt drauf machen, viele loben die Laufruhe?!
Die Laufruhe kann ich absolut bestätigen. Ich fahre im Winter den Nokian WR A3 in der Größe 245/45 R 18 100V Runflat und es ist der leiseste Winterreifen, den ich jemals fuhr.
Zu den Wintereigenschaften kann ich leider nichts sagen, da wir letzten Winter eigentlich gar keine winterlichen Straßenverhältnisse hatten. Bei Nässe und trockener Fahrbahn ist er jedenfalls gut.
Gruß
Der Chaosmanager
Danke. Den Nokian habe ich mir vor zwei Wochen ebenfalls bestellt. Allerdings ohne RFT. Hatte den schon 2 Winter auf dem E61 drauf und war sehr zufrieden mit dem Reifen. Zumal er auch preislich attraktiv ist.
Fahre seit 2012 zufrieden den Conti 830P 225/17/55 als Non-RFT. Der Nachfolger 850P soll noch besser sein.
Den Nokia D3 fahre ich auf einem anderen Fahrzeug, überzeugt mich auch.
Der Nokia A3 wurde bereits mehrfach als eher schneescheu bezeichnet, der ist wohl eher für die Autobahn als für Schneefahrbahnen.
Hallo, kann jemand was zu Nexen Winguard sagen? Sind zwar günstig aber sollen noch okay sein.
Gruß Marc
Hab gerade nachgeschaut .Sollen nur bedingt empfehlenswert sein .73 db ist auch nicht undbedingt leise.Lieber paar Euro mehr für was vernünftiges ausgeben, Ist.aber nur meine Meinung
Grüsse