- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Biker-Treff
- Wird tieferlegung vom Tüv bemerkt?
Wird tieferlegung vom Tüv bemerkt?
Hallo,
habe meine FZS um 30 mm tiefer gelegt. Im nächsten Monat möchte ich die Maschine anmelden und muß auch gleichzeitig zum Tüv.
Für die Tieferlegung habe ich keine ABE und auch keine Eintragung.
Meine Frage ist nun : Bemerkt der Tüv eine Tieferlegung und wieviel würde eine Eintragung kosten ? Gibt es für eine Eintragung Probleme
Beste Antwort im Thema
Dazu meine unerhebliche Erfahrung:
Ich habe ein Mopped nach Österreich verkauft. Diese Balkan-Republik ist dafür berühmt, nur gegen Schmiergeld amtliches Dinge zu erledigen. Sie ist weiterhin dafür berühmt, Kraftfahrzeuge nicht zu kennen, die unter der selben Hersteller- und Modellbezeichnung in diesem "Bakschiristan" verkauft werden und herumfahren. Ergo muß jedes KFZ gesondert abgenommen werden, es könnte ja sein, daß im Schluder- und Bastlerland Deutschland KFZs (auch wenn sie gerade mal 2 Jahre alt sind) in schlimmstem technischen Zustand sind auf öffentlichen Straßen unterwegs sind.
Dazu mußte das ECC (auch COC-Bescheinigung genannt) nicht nur vorgelegt, sondern auch vorab dem Hersteller-Statthalter in Wien zugesandt werden, um von diesem, quasi notariell, per Stempel als zutreffend und echt bestätigt werden.
Das erinnerte mich etwas an eine eigene Erfahrung in Sachen Zoll. Ich mußte irgendwann im letzten Jahrhundert ein paar Rollen Futterstoff nach Italien bringen. In Kufstein brachte ich 4 Stunden zu, um 43 Stempel auf 12 Seiten Papier zu sammeln. Hätte ich nie gemacht, hätte der deutsche Zollbeamtenarsch nicht gesagt "Sie haben einen Krieg begonnen, den Sie verlieren werden". Niemand kontrollierte die Ware, niemand kontrollierte mich, niemand kontrollierte das Fahrzeug.
Ich verlor nicht, sondern durfte anschließend mit behördlicher Genehmigung weiterfahren ! Nach diesen vier Stunden fuhr ich eine weitere Stunde bist Sterzing um genau diese Papiere ordnungsgemäß dem italienischen Zoll vorzulegen. Was tat der italienische Zollbeamte ? Er nahm das Papier-Konvolut und warf es in den Papierkorb. Das hat den letzten Rest meines Respekts vor Obrigkeiten (ich war davor 13 Jahre lang Fotoreporter, da antwortet man Polizisten, die die Frage stellen "was machen Sie hier" mit einem Fingerzeig auf die Kamera "wofür halten Sie das, für einen Tabernakel ?" in den Gulli gespült.
Zurück zum Thema: Der österreichische Einfuhr-TÜV-General-Hauptbeamte prüfte das Mopped auf Herz, Nieren, Lungen, Darm und Hautkrankheiten. Er machte Proberunden auf dem Gelände, bremste sich die Seele aus dem Leib, blinkte, hupte, beschleunigte und beäugte den Reiskocher wie ein Adler. Ich meine, ein in Spanien gebautes, unter japanischem Namen fahrendes, in Deutschland gekauftes Mopped ... Herrgott, da wird sich doch irgend ein Mangel finden lassen ... nein, er fand nichts ... auch nicht die Tieferlegung um 5 Zentimeter ... natürlich habe ich ihm die diesbezüglichen Papiere nicht von Anfang an vorgelegt.
Allsquare
Ähnliche Themen
24 Antworten
Dazu meine unerhebliche Erfahrung:
Ich habe ein Mopped nach Österreich verkauft. Diese Balkan-Republik ist dafür berühmt, nur gegen Schmiergeld amtliches Dinge zu erledigen. Sie ist weiterhin dafür berühmt, Kraftfahrzeuge nicht zu kennen, die unter der selben Hersteller- und Modellbezeichnung in diesem "Bakschiristan" verkauft werden und herumfahren. Ergo muß jedes KFZ gesondert abgenommen werden, es könnte ja sein, daß im Schluder- und Bastlerland Deutschland KFZs (auch wenn sie gerade mal 2 Jahre alt sind) in schlimmstem technischen Zustand sind auf öffentlichen Straßen unterwegs sind.
Dazu mußte das ECC (auch COC-Bescheinigung genannt) nicht nur vorgelegt, sondern auch vorab dem Hersteller-Statthalter in Wien zugesandt werden, um von diesem, quasi notariell, per Stempel als zutreffend und echt bestätigt werden.
Das erinnerte mich etwas an eine eigene Erfahrung in Sachen Zoll. Ich mußte irgendwann im letzten Jahrhundert ein paar Rollen Futterstoff nach Italien bringen. In Kufstein brachte ich 4 Stunden zu, um 43 Stempel auf 12 Seiten Papier zu sammeln. Hätte ich nie gemacht, hätte der deutsche Zollbeamtenarsch nicht gesagt "Sie haben einen Krieg begonnen, den Sie verlieren werden". Niemand kontrollierte die Ware, niemand kontrollierte mich, niemand kontrollierte das Fahrzeug.
Ich verlor nicht, sondern durfte anschließend mit behördlicher Genehmigung weiterfahren ! Nach diesen vier Stunden fuhr ich eine weitere Stunde bist Sterzing um genau diese Papiere ordnungsgemäß dem italienischen Zoll vorzulegen. Was tat der italienische Zollbeamte ? Er nahm das Papier-Konvolut und warf es in den Papierkorb. Das hat den letzten Rest meines Respekts vor Obrigkeiten (ich war davor 13 Jahre lang Fotoreporter, da antwortet man Polizisten, die die Frage stellen "was machen Sie hier" mit einem Fingerzeig auf die Kamera "wofür halten Sie das, für einen Tabernakel ?" in den Gulli gespült.
Zurück zum Thema: Der österreichische Einfuhr-TÜV-General-Hauptbeamte prüfte das Mopped auf Herz, Nieren, Lungen, Darm und Hautkrankheiten. Er machte Proberunden auf dem Gelände, bremste sich die Seele aus dem Leib, blinkte, hupte, beschleunigte und beäugte den Reiskocher wie ein Adler. Ich meine, ein in Spanien gebautes, unter japanischem Namen fahrendes, in Deutschland gekauftes Mopped ... Herrgott, da wird sich doch irgend ein Mangel finden lassen ... nein, er fand nichts ... auch nicht die Tieferlegung um 5 Zentimeter ... natürlich habe ich ihm die diesbezüglichen Papiere nicht von Anfang an vorgelegt.
Allsquare
Wie willste was abnehmen lassen, über das du keine Papiere hast.
Sehr wahrscheinlich fällt das auf. Er macht schliesslich eine kleine Probefahrt.
Im Falle eines unfalls, kann das für dich böse enden.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Im Falle eines unfalls, kann das für dich böse enden.
Was ist die größte Angst des Angst-Deutschen ? Daß etwas böse endet ! Damit verdienen sich die Bescheißer-Deutschen eine goldene Nase, die sie in Ungarn und Brasilien in Puffs gegen Sex tauschen ...
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Ich bin kein MOD... Ich muss nicht NETT sein..
Du kennst einen netten Mod ? Erzähl' mal ...
Allsquare
Ich darf hier mal zusammenfassen; "Wird tieferlegung vom Tüv bemerkt?"
Wenn sie bemerkt wird: Ja!
Frag den Prüfer doch vorher ob er darauf achtet!
Ich hab meine um 3,5cm hoch gelegt und bei mir hat der graukittel nichtmal den superbike lenker gemerkt oder kontrolliert....
Glaubst du die kennen jedes moped auf der welt? Und wissen wie sich das anfühlt drauf zu hocken?? ob hoch oder tief?
Lg
Erinnert mich an die LSL-Fußraste an meiner XJ. Wäre ihm vermutlich nicht weiter aufgefallen hätte ich nicht nachgefragt was es kosten würde die in die Papiere einzutragen damit ich die ABE nicht mehr herumschleppen muss.
Resultat: Eifriges Blättern im ABE-Heftchen von LSL, denn dort sind ja ein paar Maschinen in der Tabelle aufgeführt.
Grüße, Martin
Tüv: Der ist aber 35mm tiefer
Du: Du hättest über Weihnachten nicht so viel essen sollen !!
Fertig.
Ganz einfach: Wenn es professionell und stabil aussieht, fällt es in der Regel nicht auf.
Allerdings; einen Risiko-Faktor hast Du selbst dann, wenn Du aus Angst im Bett liegen bleibst (Einbrecher, Bombenteppiche, Brand, Erdbeben, durchs Haus rasende LKWs und Panzer, Flugzeug- oder Kometen-Einschlag, unstabiles Bettgestell oder unstabile Deckenkonstruktion, defekte Gasheizung, Blähungen, etc. etc. etc.).
Zitat:
Original geschrieben von lidskjalfr
Ganz einfach: Wenn es professionell und stabil aussieht, fällt es in der Regel nicht auf.
Allerdings; einen Risiko-Faktor hast Du selbst dann, wenn Du aus Angst im Bett liegen bleibst (Einbrecher, Bombenteppiche, Brand, Erdbeben, durchs Haus rasende LKWs und Panzer, Flugzeug- oder Kometen-Einschlag, unstabiles Bettgestell oder unstabile Deckenkonstruktion, defekte Gasheizung, Blähungen, etc. etc. etc.).
Danke danke ... hat mich sehr zum schmunzeln gebracht

Mach dir's doch richtig einfach:
Geh' zur GTÜ! In irgend so ne Sonderservice-Samstag-Morgen Garage neben der Aral oder so was!
Da hab ich nur beste Erfahrungen gemacht!
Beispiel Aprilia RS 125:
TÜV: "Aprilia, oh je, Aprilia und kein Ende"!!
GTÜ: "Fährst Du die selbst?" Ich ( Bj. 1955): "Wer denn sonst?"
GTÜ: "Ja, dann...." Stempel drauf und gut...., Alles klar??
ansonsten halt es wie Jason!!
gruß
somewise
Wenn du keine ABE hast brauchst du auch nicht fragen ob der Tüver es einträgt.
Wenn du an einen Bolizisten bei ner Kontrolle kommst, der Ahnung hat, gibt´s eh eins auf den Deckel.
No risk no fun.
Oder Tieferlegung mit ABE einbauen.
Gruss nighttrain
Zitat:
Original geschrieben von Uwe3101
Hallo,
habe meine FZS um 30 mm tiefer gelegt. Im nächsten Monat möchte ich die Maschine anmelden und muß auch gleichzeitig zum Tüv.
Für die Tieferlegung habe ich keine ABE und auch keine Eintragung.
Meine Frage ist nun : Bemerkt der Tüv eine Tieferlegung und wieviel würde eine Eintragung kosten ? Gibt es für eine Eintragung Probleme
Nein, natürlich nicht. Nach allgem. vorherrschender Meinung sind alle Graukittel blöd, wissen weniger als Alle (die vorherrschende Meinung Prägenden), wissen sowieso nicht, was sie tun, und sind auf allen Augen blind (den zweien im Kopf, den "Hühner-"...)
Nee, man muss gar nicht so blöd sein wie die Graukittel, um zu begreifen, daß selbst diese eine Tieferlegung um 30mm bemerken könnten!
Sorry (nee, eher nicht),
das musste sein. Auch wenn "mal" illegale Dinge durchrutschen, wie sollte irgendjemand eine solche Frage zu 100% korrekt beantworten können?
Kann gut gehen, die Wahrscheinlichkeit ist aber eher gering.
Grüße
Uli
Da stellt sich doch erst einmal die grundsätzliche Frage, warum man seine Maschine tieferlegt. Abpolstern der Sitzbank hätte sicherlich auch gereicht, um mit beiden Beinen auf den Boden zu kommen.