- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er G30, G31, F90
- Wirkung der aktuellen Preiserhöhung vor online-Bekanntgabe - Meinungen
Wirkung der aktuellen Preiserhöhung vor online-Bekanntgabe - Meinungen
Hallo zusammen!
Ich hätte gerne ein paar Meinungen zu folgendem Vorgang, um meine aktuelle
Reaktion für mich besser einschätzen zu können.
Ich hatte vor ca. 2 Wochen nach recht langer Konfigurations- und Entscheidungsphase endlich meine
Traum-Konfiguration für einen 540i xdrive G31 beisammen. Dabei habe ich mit den Preisen aus dem online-Konfigurator gerechnet und den bereits früher eingeholten Händlerrabatt berücksichtigt.
Diese Konfiguration habe ich dann meinem Händler, mit dem ich schon mehrere Wochen in Kontakt stand, verbunden mit Bitte um Angebotserstellung übermittelt. Dieser schickte mir dann ein Angebot auf Basis eines um 1.540,00 EUR höheren Listenpreises und ergänzte den Hinweis, es wäre von BMW zwischenzeitlich eine Preiserhöhung durchgeführt worden, die nur noch nicht online umgesetzt wurde. Darüber habe ich mich maßlos geärgert, auch wenn es nur 1.540,00 EUR sind und mein "Ärger" vermutlich nicht für jeden nachvollziehbar ist.
Indirekt gehe ich wohl auch davon aus, dass mein Händler (Niederlassung) den sonst ganz ordentlichen Rabatt (13,48%) über die Bezugnahme auf die neuen Preise wieder relativiert bzw. reduziert. Eine Woche später waren die neuen Preise dann online.
Muss oder sollte ich nun meinem Händler einen Vorwurf machen, dass er nicht die noch gültigen alten online-Preise angeboten hat, oder haben die online-Preise letztlich doch keine Relevanz? Ich bin mir hier nicht sicher, welche Möglichkeiten der Händler hatte.
Besten Dank vorab!
Beste Antwort im Thema
Relevanz hat die aktuelle Preisliste und die ist schon seit Wochen/Monaten auf den neuen Preise. Warum der deutsche Konfigurator immer so hinter her hinkt, kann wohl nur BMW erklären.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Relevanz hat die aktuelle Preisliste und die ist schon seit Wochen/Monaten auf den neuen Preise. Warum der deutsche Konfigurator immer so hinter her hinkt, kann wohl nur BMW erklären.
Bereits am 18. Mai wurde hier im Forum auf die neuen Preise hingewiesen und sehr ausgiebig diskutiert. Auch auf der HP von BMW konnte man schon längere Zeit die neue Preisliste downloaden. In jedem Fall gilt der Preis der bei Bestellung aktuell ist. Ich hab leider auch einen deutlichen preislichen Nachteil in Kauf nehmen müssen als ich Anfang Juni meine Bestellung vom April ändern ließ und damit die neuen Preis gültig wurden.
Zitat:
@birdyzero schrieb am 26. Juni 2017 um 13:59:13 Uhr:
... vor ca. 2 Wochen nach recht langer Konfigurations- und Entscheidungsphase .... und den bereits früher eingeholten Händlerrabatt ...... Händler, mit dem ich schon mehrere Wochen in Kontakt stand....
Klingt für mich, als hätte sich der Händler diesen kleinen "Extraverdienst" schon längst schwer verdient :-)
mfg Croni
Oh, das war jetzt aber gemein ;-) Nein, der Kontakt bestand nicht aus täglichen Anrufen und 5 Probefahrten. Ein unaufgefordertes Angebot auf Grund einer online-Konfiguration, ein Gespräch bei der offiziellen Vorstellung und 2 Mails.
Das muss ja wohl drin sein. Dafür werde bzw. würde ich auf eine dreistündige Beratung bei der Bestellung verzichten ;-))
Wie schon einige vorher geschrieben haben ist die offizielle Preisliste bindend. Preiserhöhungen sind immer ärgerlich!
Ich finde es aber schon ärgerlich, dass ein Weltkonzern wie BMW es nicht schafft, den Konfigurator zeitgleich anzupassen. Man hat das Gefühl, dass der deutsche Konfiguration sowieso sehr stiefmütterlich behandelt wird, da Änderungen im Konfigurator unserer Nachbarländer regelmäßig früher aktualisiert werden.
Welche Erwartungshaltung hast Du denn? Das der Händler eine alte Preisliste heranzieht, weil es für Dich als Kunde angenehmer ist?
Der Händler bestellt doch auch auf Basis der aktuell gültigen Preisliste.
Kurz nach der Bekanntgabe der neuen Preise hat bei mir die Firma Alphabet das Leasingangebot noch einmal um ca. 5% nachgebessert (ohne Nachfrage) und damit die Erhöhung überkompensiert. Angeblich aufgrund gesunkener Zinsen, was aber am Markt nicht nachzuvollziehen ist (als Bankkaufmann).
Ich vermute, dass aufgrund der LP-Erhöhung der Spielraum für bestimmte Kunden für die Leasinggesellschaft und/oder den Händler etwas größer geworden ist. Da lohnt schon, einmal nachzufragen!
Ich war am 16.05. beim Händler und habe meinen G31 gemeinsam mit ihm im BMW-Angebotssystem konfiguriert, die Daten und Preise ware mit denen meines Leasinggebers auf den Cent identisch. Am 18.05. wurde das Fahrzeug vom Leasinggeber verbindlich bestellt.
Jetzt ist der Wagen im Grundpreis von 900 gestiegen, ich bin mal gespannt, was passiert.
Mein Händler meinte, die Preiserhöhung würde an den Leasinggeber weitergegeben.
Ich denke, hier besteht noch Diskussionsbedarf entweder mit dem Händler oder dem Leasinggeber.
Allerdings weiß ich, dass derartige Preiserhöhungen in unserem Konzern an die Nutzer bislang nicht weitergegeben wurden.
Ich würde einfach mit dem Verkäufer reden. Gemeinsam wird man sicher einen Mittelweg gehen. Wenn nicht, kannst immernoch beleidigt woanders kaufen, das kann man in diesem Gespräch genau so, ruhig, freundlich aber bestimmt vermitteln! Ich glaube nicht, dass der Verkäufer einen Deal an 500€ scheitern lässt!
Danke für Eure Meinungen! Ich sehe schon, ich muss mich "abregen". Ich war einfach davon ausgegangen, dass man auf ein online-Angebot vertrauen darf. Ich gehe mal davon aus, dass sehr sehr viele Käufer ihr Fahrzeug vorab online rauf- und runterkonfigurieren, um die schönste Ausstattung für ein bestimmtes Budget zu bekommen. Da sollte eine Synchronisierung von Preisänderungen bei Prinz und Netz eigentlich drin sein. Naja, diskutiert, gelernt und Thema erledigt...
Du wirfst hier einige Begriffe durcheinander.
Ein Konfigurator zeigt lediglich unverbindliche Preise an, ein rechtsverbindliches Angebot erstellt er nicht, das steht auch auf den Webseiten klar drauf.
Sobald BMW anfangen würde im Netz auf Basis des Konfigurators Bestellungen entgegen zu nehmen, bekäme das Ergebnis des Konfigurators eventuell den Status eines Angebotes, sofern dafür nicht ein anderes (Bestell)System etabliert wird.
Das was der Händler erstellt ist typischerweise ein Angebot (steht auch drauf) dass man annehmen kann, und dann zu einer verbindlichen Bestellung wird.
Aber selbst für eine verbindliche Bestellung gelten die dort zugrunde gelegten Bedingungen, u.a. dass eine Preiserhöhung erfolgen darf, sofern zwischen der Bestellung und Auslieferung mehr als x Monate liegen (ich meine es sind 3 oder 4 Monate, wurde hier bereits mehrfach thematisiert).
Ich will ja mal nichts sagen, aber auf der ersten Seite des Konfigurators gibt es bei dem Listenpreis eine Fußnote, in der es heißt:
Zitat:
Bei den Preisangaben handelt es sich um unverbindliche Empfehlungen des Herstellers inkl. 19 % MwSt. und exklusive Überführungskosten. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Umfänge und Kombinationsmöglichkeiten können variieren. Verbindliche Auskünfte gibt Ihnen gern Ihr BMW Partner.
Offen gestanden verstehe ich nicht, wie man da auf die Idee kommen kann, das sei bindend.
Das steht im identischen Wortlaut auch in der Print/Download-Preisliste. Eine Preisliste enthält Listenpreise der BMW AG. Das Feilschen und der Bazar findet beim Händler statt.