1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Wirres Kombiinstrument?!

Wirres Kombiinstrument?!

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,
ich bin seit heute wieder Besitzer eines W124 200D. Kurz zu den Daten:
EZ: 04/89 (Vormopf)
200D, 72PS
4-Gang handgerührt
290.000 km
... (was fehlt Euch)
Habe das Auto von einem “Bastler“, der das Auto nach einiger Standzeit wieder fit gemacht hat. Soweit ich das beurteilen kann ist das Auto technisch gut, Motor läuft rund, Getriebe schaltet sauber und auch sonst läuft vom Fahren her alles rund.
Jetzt aber das Problem:
1. Beim Start der Zündung leuchten alle Lampen im KI ordnungsgemäß auf. Auch die Reserveleuchte vom Tank leuchtet auf und die Nadel von der Motortemperaturanzeige „zuckt“ auch kurz - daraus würde ich schließen, dass die Sicherungen alle ok sind, die habe ich auch geprüft.
Trotzdem funktionieren Tankanzeige, Motortemperaturanzeige und Uhr nicht. Alles drei ist einfach „tot“ kein zucken, kein bewegen, kein nichts... Woran kann das liegen?
2. Es gibt eine „leere“ Kontrolleuchte unten in der Leiste (siehe Fotos). Diese Leuchte geht auch beim Start der Zündung kurz an und leuchtet immer, wenn das Stand- oder Abblendlicht eingeschaltet ist Bzw geht wieder aus, wenn dieses aus ist. Es gibt doch keine Lampe, zur Kontrolle, dass das Licht an ist, oder? Hat da vielleicht jemand sowas reingebastelt?
Für jede Idee bzw. jeden Tipp wäre ich dankbar.
Gruß,
Patrick

Leuchte 1
Leuchte 2
Beste Antwort im Thema

So, erstmal vielen Dank an Euch alle für die Tipps!

Zwischenstand sieht wie folgt aus:

Tankgeber/Schwimmer ausgebaut, sauber gemacht, Tankanzeige scheint jetzt wieder zu funktionieren.

Temperaturanzeige: Hier war ein Kabel im Motor durch, dadurch kam nix mehr an, auch der Lüfter lief nicht mehr. Jetzt wieder Anzeige da und Lüfter läuft auch wieder.

Uhr weiterhin defekt, hier würde ich vllt. auch vermuten, dass die einfach hin ist... Sicherungen, etc. alles gecheckt, nachdem die anderen Themen behoben sind ist die Uhr vllt. einfach kaputt. Das schaue ich mir irgendwann nochmal an, ist aber nicht akut, wenn der Rest funktioniert.

Das mit der „leeren“ Leuchte hatten wir ja schon geklärt, Birne Rücklicht getauscht, Lampe wieder aus. Hier ist wie gesagt vermutlich was vertauscht. Da muss ich mich dann vllt. mal zusammen mit der Uhr ran machen, das werde ich jetzt aber kurzfristig mal so lassen...

Daher nochmal danke an alle, dachte vllt. interessiert Euch mal das vorläufige Ergebnis

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

doch so eine Lampe gibt es, die zeigt, wenn eine Lame NICHT geht, also prüfe Standlichter, Rücklichter und Kennz.-Beleuchtung

Ist das aber nicht das Symbol zwei links daneben mit der Glühbirne?

Bei mir ist genau dieses Glühbirnensymbol der Indikator für kaputte Leuchten.
Lustigerweise geht es immer nur dann an, wenn die entsprechende Lampe nach dem Motorstart auch leuchten sollte, doch nicht leuchtet, weil kaputt.
Ergo: Lampe im KI ist aus, solange keine Bremse betätigt wird. Ist eins der Bremslichter hinüber, wird erst dann angezeigt, dass was nicht stimmt.

Wie gesagt, mein Verständnis war auch, dass das Glühbirnen-Symbol die Anzeige für defekte Birnen ist. Daher meine Frage, was die Leuchte auf meinem Bild sein soll bzw. ob es eine solche überhaupt „offiziell“ gibt oder sich das vllt. jemand selber gebastelt hat als Anzeige, dass das Stand- oder Abblendlicht an ist. Anders kann ich mir nicht erklären, warum diese Leuchte sonst immer an geht, das Glühbirnen-Symbol bleibt aber aus.

Normal ist an der Stelle die Lampe "SRS" vorhanden, welche für Gurtrückhaltesystem und Airbag, wenn vorhanden, ist.
Bei den 3 genannten Ausfällen würde ich auf ein Problem mit der Masse im KI tippen.

Die Lampe kann einfach hinten falsch eingesteckt sein. Leuchten denn alle andern bei Zündung an auf? Hast du ein Bild davon?

Danke für Eure Antworten!

@mawi2006: Was mache ich bei dem Masseproblem im KI?

@thensch: Ja, es leuchten alle anderen bei Zündung auf, Bild folgt.

Wahrscheinlich Stecker falsch hinten eingesteckt.
Und die anderen Stecker würde ich am besten auch mal kontrollieren ob die überhaupt dran sind

Ok, heißt also Tacho komplett raus und mal hinten schauen wie es aussieht? Danke!

Ja, würde ich zumindest versuchen. Bei mir war mal Wischwasser und die Glühbirnensymbol vertauscht..

Schau doch erstmal nach den defekten Leuchten wie oben angegeben (ggf. auch falsche Wattzahl in den Rückleuchten). Wenn dann die besagte Kontrolleuchte ausbleibt, dann weißt du doch schon, daß nur etwas vertauscht ist.

Ja ich checke erstmal die Birnen, bevor ich die „große“ Arbeit mit dem Tacho/KI mache.

Danke Euch! Melde mich wieder, wenn ich weitergekommen bin, kann vllt. etwas dauern ;-)

Bei der Uhr könnte auch ein Kondensator ausgetrocknet sein. Weil die hat ja die gleiche Masse wie die Kontrollleuchten und die funktionieren ja. Wenn dem so wäre könnte man auch überlegen auch gleich einen DZM nachzurüsten.
https://www.w123-forum.net/faq/index.php?solution_id=1179

Also kurzes Update: Birnen gecheckt, tatsächlich hinten eine vom Licht kaputt. Die werde ich morgen bzw. so schnell ich eine habe mal tauschen, vielleicht tatsächlich einfach die Anzeige an der falschen Stelle. Melde mich, wenn das gelöst ist.
Beim Rest muss ich dann die Woche mal schauen wie ich rumprobieren kann.
Danke Euch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen