1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. Wischwasser funktioniert nicht mehr für die Scheibe

Wischwasser funktioniert nicht mehr für die Scheibe

BMW X3 F25
Themenstarteram 23. September 2024 um 5:27

Guten Morgen, ich bräuchte bitte Eure Hilfe: Bei meinem X3 (F25) funktioniert das Wischwasser nacht entleertem und wieder aufgefülltem Behälter nicht mehr richtig: Nach Zündung „an“ und ziehen am rechten Lenkstockhebel werden die Scheinwerfer ganz normal mit Wasser versorgt (2x hintereinander) und das wars dann. Auf die Frontscheibe wird kein Wasser gespritzt - und auch der E-Motor für den „Spritzantrieb“ ist nach der Scheinwerferreinigung absolut „stumm“.

Habt Ihr eine Idee, woran das liegt?

Danke Euch! LG Uli

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo, warst du an den Steckern dran am Behälter? Vielleicht nicht richtig eingerastet.

Was für ein E-Motor für den Spritzantrieb? Es gibt lediglich 2 Pumpen. 1 kleine für die Scheibenwaschfunktion und 1 große, stärkere für die Scheinwerferreinigung die auch mittels Druck die Düsen ausfährt.

Welches Baujahr genau?

Themenstarteram 23. September 2024 um 13:34

Danke Euch!

@Baumschubser7: EZ war 12/2014.

@bmwx3driver: Sorry, ich bin - wie man meinen Ausführungen wahrscheinlich anmerken kann - technisch nicht sehr versiert :-) . Dann ist es die kleine Pumpe, die keinen Mucks von sich gibt.

LG Uli

Bekommst du Wasser auf die Heckscheibe?

Es ist u.U. nicht die Pumpe, sondern das allseits bekannte Problem mit dem Kabelbaum im rechten Vorderwagen. Bei mir ging plötzlich die Wischwasserpumpe für hinten nicht mehr. Als die getauscht werden sollte, kam die Katastrophe zum Vorschein.

Themenstarteram 23. September 2024 um 18:06

Vielen Dank! Ich komme gerade aus dem Auto - und jetzt nach 500km Fahrt mit bestimmt 20 erfolglosen Versuchen, funktioniert es auf einmal wieder.

Hinten ganz normal; vorne ok, aber der Wasserstrahl vorne ist nicht sehr stark (im Stand maximal bis mitte Scheibe).

Ich bin natürlich froh, aber ich denke trotzdem, dass irgendetwas kaputt ist?

Die Pumpe hinten und vorne ist die gleiche Pumpe, wird nur umgepolt. Es kann also sein, das eventuell durch thermische Veränderung die Unterbrechung im Kabelbaum etwas besser geworden ist, allerdings nicht genügend Strom durchkommt, da der Kabelbaum oxidiert ist. Ich würde vermutlich erstmal die Pumpe ausbauen und prüfen. Wenn die Pumpe sonst gut funktioniert, ist es das berühmte Kabelbaum Problem!!

Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 24. September 2024 um 17:38:40 Uhr:

Die Pumpe hinten und vorne ist die gleiche Pumpe, wird nur umgepolt.

Das stimmt nicht. Es gibt separate Pumpen für vorne und hinten, plus die Dicke für die Scheinwerfer, falls verbaut.

Siehe EKAT.

In diesem Video bei 5:55 sieht man die beiden Pumpen für die Scheibenreinigung ganz gut:

https://www.youtube.com/watch?v=RkTYBXwrrXU

Die für die Scheinwerfer würde in der Aussparung unter dem rechten Handballen sitzen.

Themenstarteram 25. September 2024 um 10:15

Vielen Dank an ALLE für Eure Unterstützung.

Ich werde jetzt mal die beiden Pumpen für Front- und Heckscheibe tauschen und dann hier berichten :-)

LG Uli

Themenstarteram 4. Oktober 2024 um 4:50

Moin, weiter geht‘s … hier der aktuelle Status: Ich habe die Pumpen für die Scheiben vorne und hinten sowie den Wasserstandssensor erneuert. Pumpen haben funktioniert (vorne kam wie vor dem Tausch wenig Wasser raus). Auch nach dem Tausch immer wieder mal falsche Fehlermeldungen „Wischwasserstand“. Und jetzt funktioniert, wie beim Themenstart, die Reinigung der Frontscheibe erneut nicht (Hinten + Scheinwerfer ok). Also hat der Austausch rein gar nichts gebracht.

Habt Ihr noch Ideen, bevor ich zum Freundlichen gehen muss?

Vielen Dank! LG Uli

Kann ja eigentlich nur an der Leitung liegen, wenn die Scheinwerferreinigung funktioniert.

Von Steckverbindung zu Steckverbindung durcharbeiten.

Einer zieht der andere schaut wie weit das Wasser kommt.

Leitung geknickt, Düsenverstopft...

Das wird leider der Kabelbaum sein. Solange es nur die Waschanlage ist, kann man die Leitungen neu machen. Aber sobald das ABS, ESP gestört ist, bleibt nur der Tausch vom Kabelbaum.

Mit welchen Kabelbaum hat der X3 F25 Probleme?

Wo ist die Stelle?

Brechen die Kabel oder dringt Öl ein?

Bin neu hier im X3 Forum und habe noch keine Erfahrung mit den Fahrzeugspezifischen Problemen vom X3 F25

Deine Antwort
Ähnliche Themen