- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Wischwasser nachfüllen
Wischwasser nachfüllen
Hallo zusammen,
hört sich vielleicht blöd an, aber das Wasser nachfüllen scheint mir eine Lotterie zu sein. Man kann nicht
vernünftig sehen wieviel Wasser im Behälter fehlt, da dieser ziemlich verbaut ist !?
Wie macht ihr das beim nachfüllen ?
Beste Antwort im Thema
Nichts für Ungut, aber da werden Threads aufgemacht mit
"heisses Wasser vor dem Waschvorgang"
"Wischwasser nachfüllen"
usw.
Ich frage mich manchmal echt, wer die Personen sind, die anscheinend keine
Betriebsanleitung zu Ihrem Fahrzeug haben oder nicht in der Lage sind
die einfachsten Dinge selber zu erledigen.
"-kopfschüttel-"
Gruß
BlueIce
P.S. Bevor das Wasser überläuft kommt zuerst der Schaum raus. Solltest Du einen Trichter
verwenden, so geht der Schaum zuerst in den Trichter und läuft seitlich minimal heraus.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Nach der Meldung im FIS gibt es eine Flasche Klarsicht 1:10 von ARAL und das ganze wird mit Wasser aufgefüllt. Das gilt für Sommer....
strike
Zitat:
Original geschrieben von HerrBender11
Hallo zusammen,
hört sich vielleicht blöd an, aber das Wasser nachfüllen scheint mir eine Lotterie zu sein. Man kann nicht
vernünftig sehen wieviel Wasser im Behälter fehlt, da dieser ziemlich verbaut ist !?
Wie macht ihr das beim nachfüllen ?
Man kann gar nicht sehen, wieviel drin ist, da er im Kotflügel verbaut ist. Wenn die Waschwasserwarnung erscheint, tue ich erst das Fleigenzeugs rein und fülle dann mit Wasser auf, bis nix mehr rein geht. Es macht auch nix, wenn dabei etwas überläuft. So habe ich immer 6 Richtige. Wo ist das Problem?
Andreas
P.S.: "Nachfüllen" schreibt man in den o. g. Fällen übrigens groß und ein Komma mehr hätte nicht geschadet (siehe Januar 2008).

Einfach so lange auffüllen , bis es ganz nach oben kommt.
Natürlich mit etwas Gefühl.
Wenn es leicht übergeht, macht es auch nicht.
Wolfgang
sehe ich genau so, ist ja nur wasser und keine säure
Ihr seid ja verwegen, aber da ich nun weiss, dass das Wischwasser nicht ätzt, sollte es kein Problem sein. Ach ja, wenn die gelbe Lampe kommt, passen 3,5 l hinein
Kleiner Tipp, mit einer Gießkanne geht es am besten.
Zitat:
Original geschrieben von Strike999
Nach der Meldung im FIS gibt es eine Flasche Klarsicht 1:10 von ARAL und das ganze wird mit Wasser aufgefüllt. Das gilt für Sommer....strike
Kannst du mir mal sagen, was du im Winter machst?
Klingt zwar doof, aber ich muss nun bei meinem S5 nachfüllen.
Allerdings bin ich recht vorsichtitg, da ich bereits das Problem bei einem S6 mal erlebt habe, dass sich die Silberleisten um das Fenster komplett "milchig" gefärbt haben. Diese mussten dann komplett ersetzt werden. Eigentlich kann es damals (vor ca. 2 Jahren) nur am Wischwasser gelegen haben. Ich würde daher gerne auf die Tipps eingehen und diese nun auch so umsetzen. Wäre also super, wenn du mir auch eine Info zum Winter-Nachfüllen geben könntest.
Vielen Dank!
Marc-Michl
Laut Gebrauchsanweisung gehen 4,5l hinein. Praktisch haben sich Plastik-Flaschen mit bekanntem Volumen erwiesen, da das Befüllen und Mischen des Frostschutzes damit kein Mengen-Ratespiel ist. Entweder machst Du also den Behälter ganz leer und befüllst dann, oder Du kannst beim Erscheinen der Warnung von ca. 1l weniger als normalem Fassungsvermögen ausgehen. (Wenn Du es gang genau wissen willst, dann füll einfach eine Testladung ein und miss durch nachgießen, wie viel dann wieder reinpasst).
Soweit eigentlich nicht gerade Astrophysik, oder?!
Unverträglichkeiten von Mittelchen mit Fahrzeuganbauteilen habe ich nicht erlebt.
Gruß,
Chris
Nichts für Ungut, aber da werden Threads aufgemacht mit
"heisses Wasser vor dem Waschvorgang"
"Wischwasser nachfüllen"
usw.
Ich frage mich manchmal echt, wer die Personen sind, die anscheinend keine
Betriebsanleitung zu Ihrem Fahrzeug haben oder nicht in der Lage sind
die einfachsten Dinge selber zu erledigen.
"-kopfschüttel-"
Gruß
BlueIce
P.S. Bevor das Wasser überläuft kommt zuerst der Schaum raus. Solltest Du einen Trichter
verwenden, so geht der Schaum zuerst in den Trichter und läuft seitlich minimal heraus.
Marc-Michl hatte *auch* nach Problemen mit Verträglichkeit von Wasch-/Frostschutzmitteln gefragt. Von daher: In dubio pro guido
Aber selbst dafür gibt es eine eigene Forenwelt zur Fahrzeugpflege.
Wo kämen wir dennoch hin, wenn jeder die einfachsten Dinge, die man selbst mit minimalem Überlegen und Aufwand herausfinden oder erledigen könnte, auch tatsächlich selbst täte?!
Die Dienstleistungsbranche lebt schließlich davon. Und man sieht immer schön, wer schon inder Wissensgesellschaft angekommen ist.
Institutionenökonomisch sehe ich mich aber wohl nur selbst gern posten.
Drum werfe der den ersten Stein...
Danny Crane, äh, Chris
Sorry, dass ich das Forum genutzt habe. Dachte, es sei zum Austausch da und die Frage sei berechtigt. Warum fragt denn sonst nicht jeder den Audi-Händler oder wen auch immer...die sollten ja weiterhelfen können. Meiner Meinung nach ist der Austausch untereinander allerdings von deutlich besserem Nutzen als so manch anderer.
Nach den Erfahrungen beim S6 habe ich leider keine ausreichende Antwort von diversen Händlern/Tankstellen etc. bekommen. Wer würde wohl auch sagen, dass sein Waschmittel solche "Fehler" hat???
Daher wollte ich den Rat von "Euch".
Ob der Tread sinnlos ist oder nicht kann jeder selber entscheiden. Ich fand es besser diesen zu nutzen als einen neuen aufzumachen.
Also...ich sehe meine Frage weiterhin als sinnvoll an und bedanke mich für die Antwort bzgl. der Waschmittelunverträglichkeit!
Mfg
Marc-Michl
Zitat:
Original geschrieben von Marc-Michl
Zitat:
Original geschrieben von Strike999
Nach der Meldung im FIS gibt es eine Flasche Klarsicht 1:10 von ARAL und das ganze wird mit Wasser aufgefüllt. Das gilt für Sommer....
strike
Kannst du mir mal sagen, was du im Winter machst?
Klingt zwar doof, aber ich muss nun bei meinem S5 nachfüllen.
Allerdings bin ich recht vorsichtitg, da ich bereits das Problem bei einem S6 mal erlebt habe, dass sich die Silberleisten um das Fenster komplett "milchig" gefärbt haben. Diese mussten dann komplett ersetzt werden. Eigentlich kann es damals (vor ca. 2 Jahren) nur am Wischwasser gelegen haben. Ich würde daher gerne auf die Tipps eingehen und diese nun auch so umsetzen. Wäre also super, wenn du mir auch eine Info zum Winter-Nachfüllen geben könntest.
Vielen Dank!
Marc-Michl
Hallo Marc-Michl,
klar, habe ich vorgestern gemacht. Die fertige Mischung bis -25 Grad von Aral eingekippt, 3l für 9,99 €
Sowas haben die anderen Tankstellen aber auch.
Schöne Grüße
strike
Hi!
ICh hatte heute auch das Vergnügen Wischwasser nachzufüllen. Ich hab das schon bei vielen Autos gemacht, aber beim A5 musste ich zum ersten Mal in der Betriebsanleitung nachsehen. Das Bild dort war auch etwas verwirrend, da bei mir so eine schwarze Plastikabdeckung über dem Wischwasserbehälter ist (anders als in der Anleitung).
Auf alle Fälle habt ihr völlig Recht. Das Teil ist eine Fehlkonstruktion! Man sieht nicht viel viel noch reingeht und muss blind schütten. Klar, wenn man langsam schüttet passiert nix schlimmes und wenn nur ein bisschen überläuft, dann macht das auch nix. Aber man hätte das doch irgendwie anders lösen können.
Gut zu Wissen ist die Info, dass ca. 4,5l reingehen. Ich habe (noch unwissend) ca. 4l reingemacht und es lief noch nicht über, aber Schaum kam. Also kommt die FIS Meldung recht spät!
Im Winter wird das ein Spaß, wenn man für das Frostschutzmittel RATEN kann wie viel noch drin ist (wegen Mischverhältnis). Ich werde ab Ende August nur noch mit Frostschutzkonzentrat nachfüllen.
Gretz!
Bei dem aktuellen Wetter kann man eigentlich das ganze Jahr ueber Frostschutzmittel einfuellen
Gibt schlimmeres als im Herbst grosszuegig mit dem Wischwasser umzugehen und dann viel Frostschutz einzufuellen.