1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Wischwasser-Schlauch - wie tauschen/reparieren?

Wischwasser-Schlauch - wie tauschen/reparieren?

BMW 3er E36

Moin zusammen,

Mein Scheiben-Wischwasser Schlauch leckt unter der Motorhauben Schalldämmungsmatte.
Hat jemand Erfahrung wie ich die Matte am besten ab und wieder dran bekomme um an den Schlauch zu kommen?
Auf was muss man achten?
Ich würde den Schlauch dann entweder mit Gewebe-Tape abdichten oder tauschen. Kostet ja laut ETK nur ein paar Euro?
Beste Grüße

Ähnliche Themen
19 Antworten

Meist ist nicht der Schlauch defekt sondern der Schlauch nur von der Düse ab oder die Verbindung nicht mehr dicht.
Die matte ist doch nur mit den schwarzen Dingern verschraubt. Kreuzschraubenzieher in die Hand nehmen und oben paar abschrauben.

Man muß die Matte nicht komplett entfernen, also im vorderen Bereich kann sie dran bleiben.

Nr.13 sind defekt/undicht.Austauschen wird nicht viel bringen,die neuen werden bald wieder undicht sein.So lief es bei mir und diversen anderen Usern hier auch schon......
Klick
Ich hab sie dann komplett rausgeworfen und den Schlauch in einer Schlaufe direkt an die Düsen angeschlossen.....
Bleibt das Wasser halt ned bis kurz vor den Düsen stehen,sondern muß erst durch die gesamte Verschlauchung gepumpt werden.Vorteil davon ist dann aber,das das Zeug wenigstens ned im Schlauch einfriert.
Und was Nr.9 den Meter kostet,siehst ja auch.Wobei ich den auch schon komplett erneuert hab,mit 3 Metern kommst du gut aus,wenn alles neu soll.

Greetz
Cap

Danke Cap. Tatsächlich funktioniert bei mir der Lebemann link auch nicht.

Hast du sonst nen ETK link?

Ich hab bei meinem auch den Wischwascherschlauch erneuert, weil der einen Knick hatte. Da ich aber die durchaus gesalzenen Preise für einen solchen Schlauch beim örtlichen BMW Händler nicht eingesehen habe, bin ich zum nächsten Baumarkt gefahren, in die Garten-, bzw. Aquaristikabteilung gegangen und habe mir 3m Schlauch in der (fast) passenden Größe abschneiden lassen. Das Ganze funktioniert einwandfrei, einziger Unterschied ist, dass der neue Schlauch halt durchsichtig ist.

Zitat:

@cnitro schrieb am 12. Februar 2017 um 12:05:10 Uhr:


Danke Cap. Tatsächlich funktioniert bei mir der Lebemann link auch nicht.
Hast du sonst nen ETK link?

Schaltet eure Adblocker aus,dann funzt der Link auch....

Greetz
Cap

Habe bei mir vor kurzem die Wischwasserdüsen erneuert und die Schlauch Leitung, lediglich sollte beim bestellen des Schlauchs daraufgeachtet werden, dass die die Stück = Meter sind. Dabei reichen 3 Meter locker lässig aus zum zuschneiden.

Danke fürs bestätigen meines Beitrags vom Samstag.

Greetz
Cap

Wenn das hinterher wieder richtig funzen soll gibts nur ramba -zamba - d.h. bei mir: alles neu entweder ab Pumpe oder ab Verteilerstück. Ich habe auch schon mal Stück für Stück gemacht, mit dem Erfolg daß nach zwei drei Monaten wieder nix mehr ging, entweder die Düsen verstopften oder der Wasserstrahl hatte keinen Druck (Rückschlagventile, direkt vor den Düsen) mehr bei höherer Geschwindigkeit. Also, alles neu und seither ist Ruhe.
Aber das kann ja jeder halten wie er gerne will. Ich mache aus Prinzip eine Arbeit nicht gerne zwei- oder dreimal.
Idee mit dem transparenten Schlauch ist gut und ok. Aber der Baumarktschlauch wird leider schneller hart und sifft dann halt auch wieder aus allen Ritzen.
Wenn die Innenverkleidung der Mot Haube weggenommen wird kann man gleichzeitig noch die Innenseite der Haube trockenlegen weil sich da Kondenswasser niederschlägt wenn die Schläuche einige Zeit gesifft haben.

Zitat:

@cnitro schrieb am 12. Februar 2017 um 12:05:10 Uhr:


Danke Cap. Tatsächlich funktioniert bei mir der Lebemann link auch nicht.
Hast du sonst nen ETK link?

Wenn schon, dann Leebmann24.de - der Name ist zu teuer um falsch geschrieben zu werden

Der Baumarktschlauch hält seit 2 Jahren ohne Probleme. Da ist nix hart und brüchig. Und siffen tut da auch nix.

Zitat:

@grün_und_giftig schrieb am 15. Februar 2017 um 15:14:49 Uhr:


Der Baumarktschlauch hält seit 2 Jahren ohne Probleme. Da ist nix hart und brüchig. Und siffen tut da auch nix.

Natürlich, "grün und giftig" - du hast ja Recht. Nur, wenn ich deinen Baumarktschlauch zerlege (mit dem Teppichcutter) bleibt da nicht viel übrig - schon gar nicht nach zehn Jahren. Hab mir die Mühe gemacht und einen zwanzig Jahre alten Originalschlauch zu zerlegen - da siehst du dann den Grund für den Preisunterschied.

Aber - du darfst auch hier wieder gegenreden, kein Problem für mich.

Warum sollte ich einen intakten Schlauch zerschneiden? Wenn kaputt, dann neu. Wenn nicht kaputt, dann drin lassen oder seh ich das falsch.
Aber ich sag nix mehr, da ich in anderen Beiträgen auch schon gesehen habe, dass du sehr sensibel auf Gegenantworten reagierst... Nicht dass am Ende noch einer heult.

Der Originalschlauch ist ein Druckschlauch, also schon von etwas besserer Qualität. Den bekommt auch passend bei OPEL oder Ebay http://www.ebay.de/.../142052407859?hash=item2112fbba33 :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen