1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. wo bleibt die gute, alte Audi Qualität?

wo bleibt die gute, alte Audi Qualität?

Audi A6 C6/4F

Also so langsam muss ich mir ernsthaft Gedanken machen was die Ingolstädter da eigentlich noch zusammen bauen.
Ich hatte ja nun schon den ein oder anderen Ärger mit meinem 4F, habe aber dennoch meiner Schwester einen A3 2.0 TDI empfohlen den sie dann vor ca. 6 Monaten feierlich in Ingolstadt übernommen hat.
Nach nur 8 Tagen die erste Panne: Auto springt nicht mehr an, sagt keinen Ton nur die Leuchten im Cockpit sind an.
Abschleppwagen kommt und nach einem Tag ist die Batterie gewechselt und der Wagen rollt/Fahrer grollt, aber es geht weiter.
Heute nun während der Fahrt fängt die Vorglühleuchte das blinken an, also bitte umgehend die Motorsteuerung prüfen. Tja, wenn sie es denn geschafft hätte, denn auf der nächsten Kreuzung: ENDE, nichts geht mehr, eben wie beim Roulette.
Nachdem freundliche und verständnisvolle Fremdfabrikate Fahrer den Wagen von der Kreuzung entfernt hatten konnte Audi wieder mit dem Schlepper kommen.
Erste Diagnose: Ein Geber in der Motorsteuerung sei defekt. Super !!
Also, lieber Herr Winterkorn, wenn das die Qualität ist mit der Sie mehr als eine Million Fahrzeuge pro Jahr verkaufen wollen, na dann
GUTE NACHT !!!

Ähnliche Themen
18 Antworten

...alles Zukaufteile....(Zum Glück baut Audi diese nicht)

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


...alles Zukaufteile....(Zum Glück baut Audi diese nicht)

Das ist überhaupt keine Entschuldigung.

Audi gibt die Spezifikation vor und überwacht die Qualität beim Einkauf eher strenger als bei selbst gefertigten Teilen.

Hier gilt: Du bekommst wofür du bezahlst.

Genau, und wir bezahlen nicht die Zulieferer sondern die Händler von Audi.

Qualität bei neuen Audis?

Egal ob Eigenfertigung oder Fremdfertigung, der fertige Audi wird gekauft. Wer geschlampt hat ist egal, solange der Wagen nicht in Ordnung ist, ist´s ärgerlich und keine Reklame.
M.E. sind die häufigen Modellwechsel und das ständige "Faceliften" dran schuld.
Kann ein Wagen nicht mal ein paar Jahre unverändert gebautu werden. Auch ständig wechseln die angebotenen Farben wenns nicht gerade Silber oder Schwarz ist. An der Farbe kann man ja schon fast das Bj. erkennen. Jetzt ist der Innerraum des A6 schon wieder "modifiziert" worden, wenngleich das ganze Silber und Chrom auch nicht jedermanns Geschmack trifft.
Grüße
Harry40

,,,was war kaputt? Batterie und später die Elektronik im Motorsteuergerät, oder ein Sensor. Meint Ihr, Audi hat Einfluß auf Batteriedefekte? Es ist ja nicht so, daß grundsätzlich nach 1...2 Jahren der Akku seinen Geist aufgibt. Mit der Elektronik ist es genauso: die kommt von Siemens oder Bosch und funktioniert im Normalfall viele, viele Jahre. Ausreißer gibt es immer, das besagt schon die Statistik.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Genau, und wir bezahlen nicht die Zulieferer sondern die Händler von Audi.

Genau. Und die haben es auch nict drauf. Ich war wegen des Knarzens im Amturenbrett nun 4 mal beim Händler. Morgen kommt Nr. 5, zusammen mit ner Mängelrüge und der Drohung auf Wandlung. Mal schaun ob sie es nun hinbekommen

:mad:

Und was ist meit den anderen? BMW und DB sind ja wohl auch nicht besser.....oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von Andinett


Und was ist meit den anderen? BMW und DB sind ja wohl auch nicht besser.....oder wie?

Audi schafft es nicht sein über 2 Jahren zzgl. Entwicklungszeit eine funktionierende MMI-Software zu stricken. Defekte wird man überall finden, aber so gravierende wie beim A6 (rupfende Kupplung, zitternde Xenons, schräg abgefahrene Reifen bei Sportfahrwerk...) sind eher selten. Zusätzlich Unmut schürt Audi Unmut durch sehr schlechtes Kulanzverhalten (Kupplung: Stand der Technik, Reifen: nicht Audis Schuld) Und sowas findet man zur Zeit eben nur bei Audi.

Zitat:

Original geschrieben von bstenmans


.... Und sowas findet man zur Zeit eben nur bei Audi.

Nein, so etwas findet man (fast) überall.

Tja sind ma mal gespannt wie es weitergeht. Irgendwann ( ich denke spätestens in 2-3 Jahren werden sie es selber merken wenn man kein Rekordjahr mehr erziehlt.
Erst wird der A3 zurückgerufen Diagnose: KOPFAIRBAG
Jetzt auch noch der A8 Diagnose: FAHRERAIRBAG
Und der A6 war glaub ich schon dran mit dem Fahrerairbag.
Sind die eigentlich nicht fähig Airbags richtig zu verbauen

Die Rekordjahre könnten weitergehen.

Ja, Rekordjahre könnten weitergehen. Weil viele nach optischen Gesichtspunkten kaufen und leider nicht nach zuverlässiger Qualität.

Früher sorgte der Rost für den Tod eines Autos. Heute ist es die Elektronik.
Ein aktuelles Premium-Fahrzeug mit viel PS wird bereits nach 10 Jahren zum wirtschaftlichen Totalschaden und sieht dabei noch aus als wäre es neu. Komisch, nicht wahr?
Im Endeffekt muß ein Fahrzeug heutzutage nur noch so lange halten wie der Leasingvertrag läuft...

Es ist nicht ausschließlich eine Frage der Qualität - die Qualitätsprobleme haben nahezu alle Hersteller -, sondern wie man mit diesen Qualitätsproblemen umgeht. Ein offensiver Umgang mit den Mängeln - heißt: wir kümmern uns kurzfristig darum und sind um Abhilfe bemüht - und nicht der Verweis auf den Stand der Technik würden Audi helfen, nicht nur kurzfristig die Absatzzahlen zu halten und vielleicht sogar auszubauen, sondern in Zukunft die Käufer von heute zu behalten und neue Käufer hinzuzugewinnen.
Hier mal ein interessantes Urteil zum Stand der Technik, auf den sich Audi so gerne beruft (ob es einen Audi betrifft, weiß ich allerdings nicht!) http://www.n-tv.de/695626.html

Servus
also ich weiss auch nicht, was das alles soll und wie das passieren kann. Ich habe meinen seid ca. 3 Monaten und ich habe glaube ich fast alle Fehler, die es bei meiner Ausstattung überhaupt gibt. Bin ca. jede 2 Wochen beim freundlichen mit Garantiearbeiten. Hier ein Auszug:
- MMI Updates
- Kofferraumklappe verkratzt
- Türspaltmaße auf Fahrerseite falsch
- Handschuhfach klappert
- Kupplung rupft
- ständige Motorupdates bei denen niemand weiss was sie machen
- ESP Error
- Lüftung pfeift
- Sonnenblenden verklebt
- Klimaanlage heizt bei ECON betrieb obwohl kaltluft kommen soll
.......
ich weiss nicht ob ich alles noch im Kopf habe, kann auch mehr sein. Ich kann da nur sagen ich bin vorher 5 Jahre Golf 4 gefahren und ich hatte wirklich nicht einen Werkstattaufenthalt aufgrund von Qualitätsmängeln oder Garantiearbeiten. Der Wagen ist nun erst ein Jahr alt. Ich bin mal gespannt was passert, wenn die Elektronik mal älter wird. Wahrscheinlich fahren wir dann alle wieder mit dem Fahhrad zur Arbeit :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen