1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. Wo hydraulischen Wagenheber ansetzen?

Wo hydraulischen Wagenheber ansetzen?

Audi Q3 8U

Servus.
Habe heute mal aus Langeweile :D meinen hydraul. Wagenheber am Q getestet.
Vorne findet man sofort eine Ansetzmöglichkeit.
Hinten schaut es dagegen mau aus. Überall nur Kunststoffverkleidung mit Luft drunter. Und am originalen Ansatzpunkt für die Schere setzt ich den Rangierwagenheber nicht an, weil dann die Kante ganz schnell krumm ist.
Jemand eine Idee wo hinten der Ansatzpunkt ist?

Beste Antwort im Thema

Ich muß noch ein bißchen auf meine Kuh warten, aber wenn ich den (Not-)Heber habe, nehme ich mal Maß.
Kleinserie sollte doch zu machen sein....:p

74 weitere Antworten
Ähnliche Themen
74 Antworten

Hallo Karsten,
einen hydr. Wagenheber sollte man nie ohne Holz oder Gummi ansetzen.
Ich wurde mir in einen Holzklotz eine passende Nut einfräsen lassen
dann kann man diesen so ansetzen wie den normalen Wagenheber.
Manfred

Zitat:

Original geschrieben von manfred1948


Hallo Karsten,
einen hydr. Wagenheber sollte man nie ohne Holz oder Gummi ansetzen.
Ich wurde mir in einen Holzklotz eine passende Nut einfräsen lassen
dann kann man diesen so ansetzen wie den normalen Wagenheber.
Manfred

Hallo Manfred.

danke Dir für die Idee.

Trotzdem muss es doch hinten auch ne andere Möglichkeit geben, zum einen habe ich in meiner Nachbarschaft ne Hobbyhalle mit großen Hebebühnen. Zum anderen könnte ich einer evtl. Werkstatt zeigen wo man ansetzen muss. Die haben ja meistens keine Zeit. Möchte aber nicht dass die unserer Q was antun....

;)

Hallo, wenn der Heber eine Nut hat, dann gibt s kein Problem, beim Ansetzen aufpassen, aber solltest du einen normalen Heber verwenden, dann ist er in der Höhe zu kurz, normal hebt er nur 35cm, damit geht aber kein Radtausch da die Räder beim entlasten stark absinken, es fehlen ca. 5cm ..
.. also eventuell ein Hartholz mit ausgefräster Nut, wie Manfred schon erwähnt hat, verwenden, den Heber auf Holz stellen ist nicht optimal da er sich mit den eigenen Rädern in die optimale Position zieht..
Gruß

also mein Test mit 2 Wagenhebern brachte folgendes Ergebnis (nur vorne, hinten weiß ich nicht wo ich ansetzen muss :D)
375mm Heber: reicht gerade aus, das vordere Rad hatte ca. 10mm Luft. Dürfte hinten aber nicht reichen!!!
440mm Heber: reicht locker :D

und nochmal, wenn ich mit der Kuh auf ne Hebühne fahre. Wo ist der Ansetzpunkt für hintere Heber?
ich meine so eine :D

Hebe

Hallo, alle Punkte zum Anheben haben die gleiche Festigkeit, nur hinten ist der Platz nach Innen etwas enger, also kommt es auf den Durchmesser der Platte vom Heber oder Hebebühne an damit nichts beschädigt wird..

Ich habe mir mal was anfertigen lassen:

20121021-174504
20121021-173426
20121021-173527

Zitat:

Original geschrieben von TTS Zaskar


Ich habe mir mal was anfertigen lassen:

.. das ist natürlich optimal..

Hallo,

wie sieht es denn mit diesem Gerät hier aus?

http://www.werkzeugbude24.de/wagenheber/600850ba.php

Oft empfohlen, aber mit 395 mm Hubhöhe auch für den Q3 ausreichend?

Zitat:

Original geschrieben von Vip3r86


Hallo,
wie sieht es denn mit diesem Gerät hier aus?
http://www.werkzeugbude24.de/wagenheber/600850ba.php
Oft empfohlen, aber mit 395 mm Hubhöhe auch für den Q3 ausreichend?

Für den Preis werde ich weiterhin den
zum Fahrzeug mitgelieferten nehmen.
Manfred

Hello,
die originalen Ansetzpunkte benutzen (sind am Wagen mit Pfeilen gekennzeichnet).
Und als Zusatz für den Wagenheber folgendes Gummi benutzen
http://www.ebay.de/itm/281032312481?...
So mach ich es immer......

Zitat:

Original geschrieben von TTS Zaskar


Servus.
Habe heute mal aus Langeweile :D meinen hydraul. Wagenheber am Q getestet.
Vorne findet man sofort eine Ansetzmöglichkeit.
Hinten schaut es dagegen mau aus. Überall nur Kunststoffverkleidung mit Luft drunter. Und am originalen Ansatzpunkt für die Schere setzt ich den Rangierwagenheber nicht an, weil dann die Kante ganz schnell krumm ist.
Jemand eine Idee wo hinten der Ansatzpunkt ist?

Das ist natürlich die optimale Lösung. Ist denn 1 cm Tiefe für den Falz ausreichend?

1cm ist glaub ich zu wenig......mein Gummi hat aber auch mehr.
Wollte nur meine Variante vorstellen.
Ich denke, dass ist die einfachste und günstigste Lösung.

Suche auch so eine Auflage für einen hydraulischen Wagenheber.
Vielleicht kriegen wir eine Kleinserie ála TTSZaskar (s.u.) zusammen -hat im TT Forum damals auch geklappt-.

Ich bin dabei....Ersatz kann nie schaden!
Hahahahaaaaa

Zitat:

Original geschrieben von Toka_TT


Suche auch so eine Auflage für einen hydraulischen Wagenheber.
Vielleicht kriegen wir eine Kleinserie ála TTSZaskar (s.u.) zusammen -hat im TT Forum damals auch geklappt-.
Deine Antwort
Ähnliche Themen