- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Biker-Treff
- Wo in Großstädten mit dem Motorrad parken?
Wo in Großstädten mit dem Motorrad parken?
Hallo,
immer wenn ich in München mit dem Auto unterwegs bin und keinen oder nur kostenpflichtige Parkplätze finde, denke ich mir ob es mit dem Motorrad einfacher wäre.
Rein vom Platz her, könnte ich das Motorrad auf dem nächsten Gehweg, in Parkplatzlücken die für Autos zu klein sind, oder in Innenhöfen etc. abstellen, solange ich niemand damit behindere.
Wie ist das nun in der Realität?
In der Münchner Innenstadt gibts (fast) nur kostenpflichtige Parkplätze (ausser von Geschäften wie Aldi usw. wenn man was nahegelegenes findet), bei nen Motorrad kann man aber nirgends den Parkticket unterbringen ohne das es der Wind wegpustet oder es geklaut wird.
Wenn ich das Motorrad auf den Bürgersteig stelle, könnte es doch sein, das es ein selbsternannter Sherrif oder ein überfleissiger Polizist, abschleppen lassen.
Also, wie macht ihr das??
Ich fahre noch nicht lange genug Motorrad um das relaxed genug zu sehen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rudisherrchen
Daraus kann man interpretieren, dass man während der Nacht auf dem Gehweg parken muss, denn auf der Straße darf man es wegen diesen §§en ja nicht.
Was meint Ihr?
Dass da dann wahrscheinlich an eine Unterbringung im Vorgarten, Garagenhof o.ä. gedacht wurde.
Ähnliche Themen
21 Antworten
...servus münchner...
...also ich parke immer auf dem gehweg...ich lasse dabei immer soviel platz, dass ein doppelter kinderwagen locker durchkommt...in autolücken stell ich mich nicht rein...da lass ich den autos den vortritt...
...ein ticket können dir die beamten auch ans mopped heften...an der sitzbank festklemmen...das hatte ich schon...beim auto ist es ja im grunde nichts anderes...die ordnungshüter legen dir ja ein ticket nicht ins auto?...insofern...
...das mit der abschlepperei ist so ne sache...auf gehwegen wird die parkerei meist toleriert, solange niemand behindert wird...erlaubt ist es afaik nicht...ich hatte noch nie ein problem mit der obrigkeit, was das parken auf dem fussweg betrifft...nichtmal, als ich direkt vor dem ppo geparkt hatte...
...ansonsten gibt es in münchen zum mopped keine alternative...
In München stell ich mich in der Regel schön ordentlich aufgeräumt auf den Bürgersteig , wenn der breit genug ist. Hab noch nie ein Ticket bekommen (seit 25 Jahren - bin aber die letzten paar Jahre nicht mehr so oft in München). Erlaubt ist es nicht, wird aber in München kaum bis nicht geandet, wenn der Bock nicht stört (berichtigt mich, wenns euch anders wiederfahren ist). Abschleppen ist nicht, wenn Du nicht gerade vorm Hydranten oder in der Feuerwehreinfahrt stehst. Die Polizei kann ein Fahrzeug nicht einfach abschleppen, weil es Falsch geparkt ist...da muss schon eine entsprechende Behinderung vorliegen.
tztztz...da is ma doch da Shakti zuvorkemma....
Hallo aus Berlin,
eine der wenigen Sachen, die hier wirklich gut sind .... Motorräder parken auf den Gehwegen und brauchen auch in Zonen der Parkraumbewirtschaftung kein Ticket ziehen.
Gruß k2
Zitat:
Original geschrieben von shakti01
...ein ticket können dir die beamten auch ans mopped heften...an der sitzbank festklemmen...das hatte ich schon...beim auto ist es ja im grunde nichts anderes...die ordnungshüter legen dir ja ein ticket nicht ins auto?...insofern...
Ich glaube er meinte das Ticket, das man selber freiwillig zieht, bevor die pösen Puben vom Ordnungsamt kommen und dir eins anheften.
In der Regel ist es so, dass die Parktickets (also die Freiwilligen

) einen kleinen Streifen zum Abreißen haben. Der ist extra für Motorradfahrer gedacht, da steht auch Uhrzeit und Parkdauer drauf. Wird das Originalticket geklaut oder fliegt weg und man wird aufgeschrieben, kann man gegen den Bußgeldbescheid Widerspruch einlegen und mit dem Abriss belegen, dass man korrekt bezahlt hat.
Zitat:
Original geschrieben von jenhls
In der Regel ist es so, dass die Parktickets (also die Freiwilligen) einen kleinen Streifen zum Abreißen haben. Der ist extra für Motorradfahrer gedacht, da steht auch Uhrzeit und Parkdauer drauf. Wird das Originalticket geklaut oder fliegt weg und man wird aufgeschrieben, kann man gegen den Bußgeldbescheid Widerspruch einlegen und mit dem Abriss belegen, dass man korrekt bezahlt hat.
Äh, jetzt mal ohne Scheiß: Du kaufst Dir einen Parkschein,wenn Du Dein Mopped irgendwo abstellst?
Nee, oder?
Habe ich noch nie gemacht (in München), werde ich auch nie machen, wäre ja noch schöner. Ich achte nur, wie alle anderen hier, darauf, dass mein Mopped niemandem im Weg herumsteht und keine Auto-Parkplätze blockiert. In München gab es bis letztes Jahr auch am Stachus eine Reihe extra ausgewiesener Motorrad-Parkplätze, aber die sind im Moment wg. Bauarbeiten blockiert.
Aus Hamburg habe ich mal gehört, dass die Parkbullerei angewiesen wurde, gegen Moppeds auf dem Fußweg hart durchzugreifen und Tickets zu verteilen. Dagegen haben sich die Moppedfahrer gewehrt, indem sie einfach mit ihren Moppeds die Kfz-Parkplätze zugeparkt haben, immer schön einen Bock auf eine Parklücke. Da hat das die Bullerei schnell wieder sein lassen.
Sampleman
Vielen Dank für die vielen Antworten!
Das gibt mir Selbstvertrauen, das ganze etwas skrupelloser und unverschämter zu sehen.
Wenn ich das nächste mal zur Müncher Fußgängerzone, also Stachus, Marienplatz fahre, dann fahre ich mit dem Motorrad und werde das Bike ganz bewusst irgendwo hinstellen, wie ein Fahrrad, da machte ich mir auch nie Sorgen!
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Zitat:
Original geschrieben von jenhls
In der Regel ist es so, dass die Parktickets (also die Freiwilligen) einen kleinen Streifen zum Abreißen haben. Der ist extra für Motorradfahrer gedacht, da steht auch Uhrzeit und Parkdauer drauf. Wird das Originalticket geklaut oder fliegt weg und man wird aufgeschrieben, kann man gegen den Bußgeldbescheid Widerspruch einlegen und mit dem Abriss belegen, dass man korrekt bezahlt hat.
Äh, jetzt mal ohne Scheiß: Du kaufst Dir einen Parkschein,wenn Du Dein Mopped irgendwo abstellst?
Nee, oder?
Tendenziell nich, nein. Bin ja nicht reich. Aber Kollege von mir hat schon ein Bußgeld wegen Falschparken kassiert. An einer total blöden Stelle, wo der Bock wirklich niemanden stört.
Hallo!
Zum Parken mit Moped, Roller & Co auf Gehwegen gibt es noch einen anderen Aspekt, zumindest während der Nacht, den § 17 Beleuchtung StVo..
Da steht dann neben vielen anderen:
.... "Fahrzeuge, die ohne Schwierigkeiten von der Fahrbahn entfernt werden können, wie Krafträder, Fahrräder mit Hilfsmotor, Fahrräder, Krankenfahrstühle, einachsige Zugmaschinen, einachsige Anhänger, Handfahrzeuge oder unbespannte Fuhrwerke dürfen bei Dunkelheit dort nicht unbeleuchtet stehen gelassen werden" ....
Daraus kann man interpretieren, dass man während der Nacht auf dem Gehweg parken muss, denn auf der Straße darf man es wegen diesen §§en ja nicht.
Was meint Ihr?
Ewald
Zitat:
Original geschrieben von rudisherrchen
Daraus kann man interpretieren, dass man während der Nacht auf dem Gehweg parken muss, denn auf der Straße darf man es wegen diesen §§en ja nicht.
Was meint Ihr?
Dass da dann wahrscheinlich an eine Unterbringung im Vorgarten, Garagenhof o.ä. gedacht wurde.
Zitat:
Original geschrieben von jenhls
Zitat:
Original geschrieben von rudisherrchen
Daraus kann man interpretieren, dass man während der Nacht auf dem Gehweg parken muss, denn auf der Straße darf man es wegen diesen §§en ja nicht.
Was meint Ihr?
Dass da dann wahrscheinlich an eine Unterbringung im Vorgarten, Garagenhof o.ä. gedacht wurde.
da kaum jemand seinen Vorgarten nach München mitnehmen kann

und der § recht eindeutig formuliert ist, könnte man mit diesem ein evtl. erhaltenes Knöllchen anfechten. Wenn ich über Nacht oder bei schlechter Sicht nicht auf der Straße parken darf, kann ich ja bei meinem Einwand die Absicht über nacht zu parken anführen.
das dumme an der sache ist nur, dass ich wohl noch nicht lange genug fahre, weil ich immer totalen schiss hab mein unzerkratztes motorrad irgendwo abzustellen, weil ich halt schiss hab, dass da einer drankommt...
bewusst o. unbewusst ist ja dann egal-.-
MFG
lupaxy
In der Innenstadt von H hat man die Motorrad-/Rollerparkplätze weitgehend platt gemacht, da war wohl die Autolobby in der Stadtverwaltung stärker als die Mopedlobby und hat auf den 1 Auto statt 6 Mopeds/10 Roller Plätzen bestanden. Kontrolliert wurde eh schon lange nicht mehr, da standen häufig Autos auf den Plätzen u. blockierten teilw. sogar geparkte Mopeds (die dann über den Bürgersteig fahren mussten, um wieder auf die Straße zu kommen ).
bleibt also wirklich nur, möglichst mittig auf den raren Autoplätzen zu parken, nat. mit Ticket (u. 'ne Digitalkamera zum Abphotographieren des Tickets hat wohl jeder in der Tasche, Abreißstreifen hab ich in H noch icht gesehen).
Grüße
Uli
Vor etwa 20 Jahren gab es in Ulm eine Demonstration von Motorradfahrern. Jeder stellte seine Maschine artig auf einen Parkplatz - für PKW wohlgemerkt. So waren binnen kürzester Zeit medienträchtig (zumindest die Lokalpresse war informiert und anwesend) die meisten Parkplätze belegt.
Ein paar entsprechende Motorradparkplätze wurden daraufhin angelegt:
Zitat:
Ein motorisiertes Zweirad ist deutlich besser als sein vierrädriges Pendant im Stadtverkehr einsetzbar. Kostenlose Motorradparkplätze sind am Gericht und gegenüber des Hauptbahnhofes (markanter Punkt Volksbank) sowie im Fischerviertel am Gasthaus Wilder Mann.
Quelle:
http://www.wikivoyage.org/de/UlmIch habe bisher fast immer den gleichen Parkplatz verwendet: Zwischen kostenpflichtigen Parkbuchten stehen Rabatten mit Bäumen. Auf der Straße ist kein Halte- oder Parkverbot ausgeschildert. Also habe ich mein Zweirad dort abgestellt. Die Straße ist noch breit genug das theoretisch zwei normale PKW aneinander vorbeikommen könnten.
Ansonsten: Möglichst so, dass es niemanden stört und auch niemand versehentlich (oder absichtlich) das Motorrad umwirft, beispielsweise beim Ausparken aus einer Parklücke.
Problematisch ist es inzwischen in Wohngebieten. So viel ich weiß dürfen auch Krafträder in Spielstraßen nur innerhalb der markierten Parkflächen abgestellt werden?
Grüße, Martin
In Köln wurden mal Moppeds, die platzsparend auf Bürgersteigen standen, eine Weile lang mit Strafzetteln zugeklebt. "Man" hat dann einen Internet-Aufruf gestartet und siehe da, eines Morgens besetzten hunderte von Moppeds die regulären Parkplätze mit regulären Parkscheinen.
Das gab einen Aufschrei der Geschäftsleute bei der Stadtverwaltung. Seitdem stehen Moppeds wieder platzsparend auf den Bürgersteigen, ohne Strafzettel.
KH