1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Wo liegt wirklich das Soundproblem des Golf V?

Wo liegt wirklich das Soundproblem des Golf V?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Viele von euch bemängeln zu Recht den Klang der Serienradios! Aber was ist denn nun wirklich die Schwachstelle! Lautsprecher oder Radio? Wenn ich im Golf IV das Alpha-Radio gegen ein 99€- Radio von ATU ersetze dann ist der Klang Richtig gut! Aber da klingt das Alpha auch schon gut! Wenn ich im Golf IV aufdreh dann scheppern nicht die Boxen! Waren die im Golf IV etwa besser? In meinen Augen sind die Lautsprecher die größte Schwachstelle! Die sind ja schon mit dem RCD 300 überfordert und übersteuern! Wie kann das sein? Mein Ver hat vorn 6 Lautsprecher und die sind von 2*20Watt mehr überfordert als 4 Lautsprecher im IVer Golf mit 2*20 Watt:confused:! Meine Türen sind übrigens gedämmt! Ich hab wirklich keine großen Anspüche und will keinen riesigen Umbauthread lostreten! Aber wie erziehlt man am ehsten einen Erfolg was den Klang betrifft! Den Vadder seine Seite kenn ich übrigens!;) Viele von euch sagen, das ein richtiges Radio alles ist! Aber die originalen Boxen übersteuern doch schon mit dem Rcd 300?!? Da brauch ich doch nicht noch mehr Leistung! Oder? Wie kann ich ein besseres Ergebniss erziehlen! In meine Augen würden bessere Lautsprecher abhilfe schaffen?! Oder! Schlagt mich nicht, ich weiß das dieses Thema schon oft besprochen wurde! Aber es läuft dann immer oft auf eine Toplösung hinaus! Was ich nicht will! Ich will wirklich nur etwas mehr Klang, Bass! So wie im Golf IV:) (nur mal zum Vergleich)!

Beste Antwort im Thema

Lieber TE,

das Kernproblem ist das Radio, die Einsteigermodelle wie RCD 300 besonders. Als der Golf V seinerzeit auf den Markt kam, damals noch mit je 3 LS in den Fronttüren, gab es keine bezahlbaren Alternativen für andere Lautsprecher. Ergo wurden als erstes die Radios gewechselt, mit nachhaltigem Erfolg. Nicht nur weil mp3 Funktionalität  gewonnen wurde sondern besonders die besseren Endstufen und Klangregelmöglichkeiten der Radios den Ausschlag gaben.  So habe ich seinerzeit aus den Serientröten mit dem Blaupunkt Bremen und einem nachgeschaltetem Verstärker mit immerhin 60 W je Kanal beachtliche Ergebnisse erzielt.
Die Serientröten vertragen also deutlich mehr wie die 20 W des RCD 300. Ich denke Deine Frage ist damit hinreichend beantwortet.

Tschau
Vadder

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

also ich hab die 10 lautsprecher version mit rns 510 und muß sagen ich hab weniger erwartet, klar ne disco darf man net erwarten aber bin echt sehr zufrieden... die türen scheppern bei mir nur bei betimmten liedern deshalb werd ich auch demnächst mal zum :) gehn.......

Ich hab nur 8 Lautsprecher, aber bei so 5-6 ganz speziellen "Liedern" übersteuern die auch. Problem ist nur, dass ich mit diesen Liedern garantiert zu keinem :) gehen werde :D Alternative wäre ja voll aufdrehen und warten bis es die Lautsprecher durchhaut. Dann gibts auch Neue.

Lieber TE,

das Kernproblem ist das Radio, die Einsteigermodelle wie RCD 300 besonders. Als der Golf V seinerzeit auf den Markt kam, damals noch mit je 3 LS in den Fronttüren, gab es keine bezahlbaren Alternativen für andere Lautsprecher. Ergo wurden als erstes die Radios gewechselt, mit nachhaltigem Erfolg. Nicht nur weil mp3 Funktionalität  gewonnen wurde sondern besonders die besseren Endstufen und Klangregelmöglichkeiten der Radios den Ausschlag gaben.  So habe ich seinerzeit aus den Serientröten mit dem Blaupunkt Bremen und einem nachgeschaltetem Verstärker mit immerhin 60 W je Kanal beachtliche Ergebnisse erzielt.
Die Serientröten vertragen also deutlich mehr wie die 20 W des RCD 300. Ich denke Deine Frage ist damit hinreichend beantwortet.

Tschau
Vadder

Also mein Kollege hat nen 5er mit RCD 500 und 10 LS BJ 2005 2 Türen!
Mein 5er hat das RCD 300, 8 LS und 4 Türen!
Nach mehreren Vergleichstests klingt es bei mir (Kollege bestätigt das auch) besser! Der Bass ist schöner und es geht irgendwie auch lauter, wobei ich auch nicht wirklich zufrieden bin! Am meisten nervt mich ein Klappern in den hinteren Türen bei Frequenzen um 110 Hz und der enge, wenig räumliche Klang! Hört sich leider häufig nach Pappe an!

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Lieber TE,
das Kernproblem ist das Radio, die Einsteigermodelle wie RCD 300 besonders. Als der Golf V seinerzeit auf den Markt kam, damals noch mit je 3 LS in den Fronttüren, gab es keine bezahlbaren Alternativen für andere Lautsprecher. Ergo wurden als erstes die Radios gewechselt, mit nachhaltigem Erfolg. Nicht nur weil mp3 Funktionalität gewonnen wurde sondern besonders die besseren Endstufen und Klangregelmöglichkeiten der Radios den Ausschlag gaben. So habe ich seinerzeit aus den Serientröten mit dem Blaupunkt Bremen und einem nachgeschaltetem Verstärker mit immerhin 60 W je Kanal beachtliche Ergebnisse erzielt.
Die Serientröten vertragen also deutlich mehr wie die 20 W des RCD 300. Ich denke Deine Frage ist damit hinreichend beantwortet.
Tschau
Vadder

Hey, Vadder! Wie ist das möglich? Wenn ich das Rcd etwas aufdreh, dann übersteuern doch schon meine Boxen! Mit noch mehr Dunst geht das doch noch schneller! Wie kann das da am Radio liegen? Ich denk zumindest das die Lautsprecher übersteuern, oder denkst du da verzerrt irgendwas beim Radio? Bitte nicht schlagen aber mir fehlt etwas das technische Hintergrundwissen!

;)

Hallo
Ich fahre auch seit paar monaten den V.er mit 10 boxen
hate davor den IVer keine frage bei den IV er war die anlage besser
und jetzte zum thema
ich habe das problem vorläufig nach hinten gelagert
also die boxen so eingestellt das mann hinten mehr belastet als vorne und es immer mehr optimiert so
das ich jetzt voll auf drehe und es trotzdem sich alles gut anhört
und das alles ohne boxen zu wächseln
also wie gesagt ertmal sound nach hinten drehen und lann langsam mit minus bass usw. wird es optimiert
das ganze nimmt bischen zeit aber mann sitzt ja lange genug vor roten ampeln
mfg

Das Übersteuern welches du hörst, muss nicht unbedingt an deinen Lautsprechern liegen. Schlecht gemachte Endstufen, gerade im "Volllast-Betrieb" fangen sehr schnell das Verzerren an. Stichwort "Clipping" -> http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbersteuern_%28Signalverarbeitung%29
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hififlash1986


Das Übersteuern welches du hörst, muss nicht unbedingt an deinen Lautsprechern liegen. Schlecht gemachte Endstufen, gerade im "Volllast-Betrieb" fangen sehr schnell das Verzerren an. Stichwort "Clipping" -> http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbersteuern_%28Signalverarbeitung%29
Gruß

Hey,Danke!

Also übersteuern die Lautsprecher vielleicht garnicht?!

Dann könnte ich auch den Vadder mit seinem Vorschlag verstehen!

:)

Worauf müßte man speziell beim Radiokauf für den Ver achten? Es gibt ja Radios, da lässt sich der EQ abstimmen ( die Frequenzen)! Ich frag deshalb, weil doch die Boxen im Golf so eine ungünstige Einbaulage haben! Dadurch ist der Hochtonbereich sehr grell! Auf welche Ausstattungsdetails des Radios muß ich achten! Laufzeit brauch ich nicht unbedingt, will ja keine 400€ ausgeben! Wenn es einigermaßen klingt, bin ich zufrieden! Sorry aber meine Ansprüche sind nicht groß! Ich bin immer wieder vom IVer meines Kumpels mit Panasonic-Radio (99€) begeistert! Das klingt echt gut und würde mir vollkommen reichen! Aber ich denk einfach immer wieder, die IVer Boxen waren beser! Das konnte mir bloß noch nie einer bestätigen!

Zitat:

Original geschrieben von tuonooli


Also mein Kollege hat nen 5er mit RCD 500 und 10 LS BJ 2005 2 Türen!
Mein 5er hat das RCD 300, 8 LS und 4 Türen!
Nach mehreren Vergleichstests klingt es bei mir (Kollege bestätigt das auch) besser! Der Bass ist schöner und es geht irgendwie auch lauter, wobei ich auch nicht wirklich zufrieden bin! Am meisten nervt mich ein Klappern in den hinteren Türen bei Frequenzen um 110 Hz und der enge, wenig räumliche Klang! Hört sich leider häufig nach Pappe an!

.

Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht, beide in zweitürigen Vern:

- mein erster hatte das alte RCD300 mit 6 LS:  verfärbter mieser Klang

- mein jetziger hat das aktuelle RCD300+ mit 8 LS: bessere Stimmen, besserer Bass

Damit 'geht' es jetzt. Aber da ich nicht mehr Diesel fahre hab ich jetzt
sowieso seltener das Radio an.  ;)
.

Meine Vermutung ist, daß der Unterschied im Bass an 4türer oder 2türer liegt! Hat jedenfalls der Vergleichstest so ergeben!
Wenn ich bei mir den Fader nach vorne mache klingt es auch nicht besonders, erst mit den hinteren Lautsprechern wird es brauchbar!
Habe gestern bei dem Sauwetter mal aus Langeweile vorne die Frequenzweichen und die Mitteltöner nachgerüstet! Konnte einfach die Leere hinter dem Mitteltongitter nicht mehr ertragen! Jetzt ist das Pappige irgendwie weg, vermute das es vom Tieftöner kam, da der ja ohne Weiche einfach blank am Radio war und den vollen Frequenzbereich bekam! Habe bei der Gelegenheit gleich noch die Türverkleidung ordentlich gedämmt!
Ergebnis:
Das Klangbild hat sich mehr nach vorne verlagert und kommt nicht mehr nur von der Seite, der Mitteltonbereich klingt etwas transparenter und das pappige ist nicht mehr so ausgeprägt!
Den Bass musste ich von +2 auf 0 machen und den Fader von Mittig auf +2 nach Vorne damit es wieder halbwegs homogen wurde, mit dem Ergebnis das es jetzt hinten bei 110 Hz wesentlich später knarrt! Geht also noch ein Stück lauter das Ganze, bevor es nervig wird!
Weiß nur noch nicht was ich mit dem Hochtöner mache! Der hat ja bei mir nen Kondensator und nun noch zusätzlich die Weiche! Habe gestern lange überlegt den Elko zu überbrücken, da es klanglich aber ganz gut is, werd ichs vorerst mal so lassen!

Zitat:

Original geschrieben von Bambedibu


Worauf müßte man speziell beim Radiokauf für den Ver achten? Es gibt ja Radios, da lässt sich der EQ abstimmen ( die Frequenzen)! Ich frag deshalb, weil doch die Boxen im Golf so eine ungünstige Einbaulage haben! Dadurch ist der Hochtonbereich sehr grell! Auf welche Ausstattungsdetails des Radios muß ich achten! Laufzeit brauch ich nicht unbedingt, will ja keine 400€ ausgeben! Wenn es einigermaßen klingt, bin ich zufrieden! Sorry aber meine Ansprüche sind nicht groß! Ich bin immer wieder vom IVer meines Kumpels mit Panasonic-Radio (99€) begeistert! Das klingt echt gut und würde mir vollkommen reichen! Aber ich denk einfach immer wieder, die IVer Boxen waren beser! Das konnte mir bloß noch nie einer bestätigen!

Hat eigentlich schon einer das einfache RCD 300 (4-6 Lautsprecher) gegen ein anderes getauscht! Wie sind die Erfahrungen! Wäre nett, wenn einer hier seine Meinung einbringen würde!

:)

Habe das RCD300 MP3 gegen ein Alpine IVA 502R getauscht, alleine hier war der Klangunterschied schon gewaltig. Demnächst kommt noch dieses System in den Golf, dann sollte aber auch gut sein! :)

Zitat:

Original geschrieben von SoundAuthority


Habe das RCD300 MP3 gegen ein Alpine IVA 502R getauscht, alleine hier war der Klangunterschied schon gewaltig. Demnächst kommt noch dieses System in den Golf, dann sollte aber auch gut sein! :)

Wie würdest du den Klangunterschied beurteilen? Sorry für die Frage, kennst du die Radios aus dem Golf IV!? Die Lautsprecher (2-Wege vorn) waren mit einem anderen Radio genial! Das ist so meine Vorstellung! Ach ja, welche Rcd300- Ausführung hast du 4 oder 6 Boxen!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen