1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Wo sind eigentlich die 300TE geblieben?

Wo sind eigentlich die 300TE geblieben?

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 23. November 2017 um 15:55

Ich hab heute mal -weil ich ne Message in die Richtung bekam- so durchgeschaut.

Mobile, Autoscout, EBay Kleinanzeigen, EBay und Quoka...

Es gibt nicht einen 300TE am Stück in vernünftig mit gescheiter Ausstattung, also Leder, Klima, Fensterheber, Sitzheizung, Automatik & Kleinkram. Der Markt ist absolut leer. Oder habe ich mich verguckt?

P1040862
P1040864
P1040865
+2
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 27. November 2017 um 9:57

Zitat:

Ein Winterauto neben dem W124 kostet zusätzlich Geld. Du kannst Deinen 124 natürlich auch ganzjährig fahren. Mir tut das Auto aber leid, weil es die Oldtimer-Zeit dann kaum erreichen wird.

Hm, also meiner fährt ganzjährig als Arbeits und Winterauto.

Als ich den 20014 mal wieder einmal durchgepariert und nachgestrichen habe, haben mich auch alle gefragt was ich dann im Winter fahre ^^

Ich fahr doch in der scheiss Jahreszeit nicht n Scheiss Auto ^^

Sitzheizung, Standheizung, elektrisch beheizte Außenspiegel, Wischwasserheizung, Differentialsperre und automatisch abblendender Innenspiegel sind doch nicht umsonst da drin ^^

Wenn der zum 30. Geburtstag wieder fällig ist, dann geh ich bei MB eben nochmal n paar neue Kotflügel kaufen, mach n paar Radläufe rein, reparier den nochmal durch, kauf mir n Lenkrad, n Schalthebel, paar Pedalgummis, n Sitzbezug und n Holzbrettchen und dann fahr ich damit nochmal 250.000km. Für wen soll ich den denn schonen???

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

@ Mark-86

Falls es Dich beruhigt....ich habe fast ein Jahr nach meinem Youngtimer gesucht. Und das, obwohl ich noch nicht einmal auf MB festgelegt war.

Mein 200E war dann ein reiner Zufallstreffer im Nachbarort - miese Anzeige, null Infos, aber mal hingefahren, weil es ja nur ein paar Meter waren und dann angenehm überrascht worden.

Gruß

Frank

Wer einen guten 300 TE hat, der behält ihn.

Zum Trost: Nicht nur die Autos, auch die Besitzer altern, wenn einer aus Altersgründen seinen Schein abgibt oder das Zeitliche segnet, kommt so eine Preziose auf den Markt, falls die Erben mit so einer "alten Karre" nichts anfangen können.

Tipp: Anfrage beim W 124 Club.

Die Autos werden langsam rar, sodass Du nur sehr schwer einen mit guter Ausstattung bekommst. Die sind schon lange in "guter Hand". Meinen habe ich mittlerweile seit 12 Jahren (ist aber ein E280T), und der wird gepflegt, hat kaum Rost...

Ab und zu sehe ich aber noch 300E/300TE herumfahren, aber nur einen davon sehe ich auch im Winter. Da hat wohl der Besitzer kein Geld für ein Winterauto...

Wieso wird immer von Winterauto gefaselt und das man sich kein Winterauto leisten kann?

Ich fahre meine 124er Ganzjährig, wieso soll ich im Winter auf mein 124er verzichten?

Ich hab meinem T eine Standheizung verpasst und bin Glüklich.

Es ist alles eine Frage der Wartung.

Ich wollte meinen Vorderwagen überholen und baue dabei auch ein m103 Motor ein.

Bei mir ist momentan ein 300er im Entstehen.

Hier ein paar Bilder was ich so gefunden habe und nun beseitige.

Ich hatte gehofft das ich keine Durchrostungen finde, aber auf der Fahrerseite hat der Vorbesitzer ein Stehbolzen ersetzt und das einfach mit einem Bolzen von Innen nach Außen um den Innenkotflügel befestigt.

Das wurde nun ein größeres Loch und wird beseitigt.

Ich muss mich nur langsam beeilen denn es ist schon arg Kühl langsam und ich will meine Standheizung haben.

Dsc-0701
Dsc-0687
Dsc-0726

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 26. November 2017 um 10:51:25 Uhr:

Wieso wird immer von Winterauto gefaselt und das man sich kein Winterauto leisten kann?

Ich fahre meine 124er Ganzjährig, wieso soll ich im Winter auf mein 124er verzichten?

Ein Winterauto neben dem W124 kostet zusätzlich Geld. Du kannst Deinen 124 natürlich auch ganzjährig fahren. Mir tut das Auto aber leid, weil es die Oldtimer-Zeit dann kaum erreichen wird.

Denke es gibt noch einige bei Händler/Sammler in In und Ausland,Ich habe Z.B.4 Stück 300/280 TE,mal angekauft weil die 1.Preistechnisch interessant waren [Die jucken nicht.......]und 2.Ich die Lagermöglichheit habe.

Was ich bei entsprechender Wartung und Vorsorge ehrlich gesagt für ein Gerücht halte. Meiner läuft zwar auch nur noch über den Sommer, das liegt aber eher daran, dass ich mich zum Kaufzeitpunkt meines Bullis nicht vom T trennen wollte und den Wagen eigentlich nicht brauche. Wenn man den nicht nur wäscht und tankt, sondern sich auch mit Rostvorsorge ein wenig befasst geht das aus meiner Sicht durchaus..

Besten Gruß

Graf Zahl

Zitat:

@Owlmirror schrieb am 26. November 2017 um 20:34:41 Uhr:

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 26. November 2017 um 10:51:25 Uhr:

Wieso wird immer von Winterauto gefaselt und das man sich kein Winterauto leisten kann?

Ich fahre meine 124er Ganzjährig, wieso soll ich im Winter auf mein 124er verzichten?

Ein Winterauto neben dem W124 kostet zusätzlich Geld. Du kannst Deinen 124 natürlich auch ganzjährig fahren. Mir tut das Auto aber leid, weil es die Oldtimer-Zeit dann kaum erreichen wird.

Meiner überwintert mittlerweile in der trockenen Halle; als Arbeits- und Winterauto hab ich mir nen Omega B Caravan zugelegt. ;-)

Themenstarteram 27. November 2017 um 9:57

Zitat:

Ein Winterauto neben dem W124 kostet zusätzlich Geld. Du kannst Deinen 124 natürlich auch ganzjährig fahren. Mir tut das Auto aber leid, weil es die Oldtimer-Zeit dann kaum erreichen wird.

Hm, also meiner fährt ganzjährig als Arbeits und Winterauto.

Als ich den 20014 mal wieder einmal durchgepariert und nachgestrichen habe, haben mich auch alle gefragt was ich dann im Winter fahre ^^

Ich fahr doch in der scheiss Jahreszeit nicht n Scheiss Auto ^^

Sitzheizung, Standheizung, elektrisch beheizte Außenspiegel, Wischwasserheizung, Differentialsperre und automatisch abblendender Innenspiegel sind doch nicht umsonst da drin ^^

Wenn der zum 30. Geburtstag wieder fällig ist, dann geh ich bei MB eben nochmal n paar neue Kotflügel kaufen, mach n paar Radläufe rein, reparier den nochmal durch, kauf mir n Lenkrad, n Schalthebel, paar Pedalgummis, n Sitzbezug und n Holzbrettchen und dann fahr ich damit nochmal 250.000km. Für wen soll ich den denn schonen???

Ich denke, für viele Fahrer ist ein ein Problem, soweit selber Hand an zu legen, das er alles selber machen kann, ob die Möglichkeiten der Ahnung oder das Fehlen des Platzes für solche Arbeiten.

Themenstarteram 27. November 2017 um 11:08

Und? Dafür gibts Werkstätten... Ich operiere mich ja auch nicht selber...

und dann gibt noch die, die nix investieren, und kurz vor dem nächsten TÜV noch versuchen ihr Auto ab zu stoßen, weil sie merken, da muss Geld investiert werden um durch den TÜV zu kommen.

Ich finde es besser, Geld und Arbeit in einen guten TE zu investieren, als sich mit einer Billigkarre (die ja auch Geld kostet) über den Winter zu ärgern, und das ohne die vielen Sicherheits- und Komforteinrichtungen, die das Fahren im Winter erheblich erleichtert.

Ein guter TE ist entrostet und konserviert, taucht mal eine neue Roststelle auf, dann wird diese kurzfristig beseitigt.

Wie habe ich meinen TE über viele Jahre in gutem Zustand erhalten? Im Winter zweimal die Woche durch die Waschanlage mit Unterwäsche, einiges in neue Blechteile und Schweißarbeiten investiert, entrostet und konserviert.

meinen hab ich grade noch instandgesetzt, fensterrahmen perfekt gemacht, traggelenk gewechselt, neuer tüv. den stell ich bald bei mobile ein.

300 te, malachit-grün, 250 000km original, mit nachweisen, 3. hand, autogas mit stehendem tank, viele neuteile.

1992, sportline, leder, sitzheizung, fensterheber vorne, 2 x airbags, keine klima, Schaltwagen, kein äusserer rost.

ich hatte erst überlegt ihn zu behalten, finde aber zu wenig zeit und keine garage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen