1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Wo sitzt der Saugrohrdrucksensor

Wo sitzt der Saugrohrdrucksensor

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 2. September 2024 um 13:15

Hallöle zusammen,

ich bekomme in der Diagnose die Fehlermeldung "P010604 Der Saugrohrdrucksensor hat eine Funktionsstörung".

Jetzt möchte ich ihn austauschen, aber wo sitzt er genau beim C250 CGI Bj. 12/2009 ?

 

LG Thomas

Ähnliche Themen
8 Antworten

Zitat:

@tmeyer-bln schrieb am 2. September 2024 um 15:15:33 Uhr:

Hallöle zusammen,

ich bekomme in der Diagnose die Fehlermeldung "P010604 Der Saugrohrdrucksensor hat eine Funktionsstörung".

Jetzt möchte ich ihn austauschen, aber wo sitzt er genau beim C250 CGI Bj. 12/2009 ?

LG Thomas

Hallo Thomas

Ist zwar bei dem 250CGI eines Nachbarn schon wieder länger her, aber es müsste der letzte von den drei Drucksensoren also der unter dem Luftfilterkasten sein.

Also den Luftfilterkasten hochheben (ohne irgendwelche Schrauben außer die Schelle am Luftfiltereingang lösen, dann dort das dicke Rohr abziehen und außerdem noch den Ansaugschlauch zur Front entfernen) danach siehst du den Sensor fast hinten.

Zum Versuch kannst du den Sensor vor der Drosselklappe also den Zweiten mit dem Dritten in der Ansaugreihe tauschen. Dann sollte der Fehler wenn das Problem dann tatsächlich von dem Sensor kommt wandern.

Gruß Michael

Hier auch noch ein Bild aus der Einführungsschrift des M271 Turbo EVO.

B28/7 sollte der richtige sein und der ist baugleich mit dem B28/6.

Von Bosch kostete er übrigens keine 20 €.

Ich verstehe ganz ehrlich nicht warum für jedes Diagnosegerät andere Fehlertexte kreiert werden. :confused:

Es könnte alles so einfach sein. :)

Viel Erfolg

Michael

M271.8xx Systemübersicht
Themenstarteram 2. September 2024 um 14:30

Vielen Dank Jungs,

ich werde ihn wechseln sobald der neue eingetroffen ist.

LG Thomas

Themenstarteram 7. September 2024 um 15:11

Hallöle,

jetzt habe ich den beschriebenen Sensor gegen einen neuen von Bosch getauscht und der Motor schüttelt wie verrückt und beschleunigt kaum noch.

Die Fehlermeldung und die MKL bleiben auch.

Daraufhin habe ich den alten Sensor gereinigt und wieder eingebaut. Nun läuft er wieder total ruhig und gut, aber die gelöschte Fehlermeldung erscheint wieder, aber ohne MKL.

Bin etwas ratlos...

 

LG Thomas

Zitat:

@tmeyer-bln schrieb am 7. September 2024 um 17:11:24 Uhr:

Hallöle,

jetzt habe ich den beschriebenen Sensor gegen einen neuen von Bosch getauscht und der Motor schüttelt wie verrückt und beschleunigt kaum noch. ...

LG Thomas

Hallo Thomas

Dann stelle bitte ein Foto von dem neuen Sensor mit Typenschild ein.

War der Sensor noch Original verpackt?

Gruß Michael

Edit: Die richtigen Bosch Sensoren funktionieren auf jeden Fall.

Themenstarteram 7. September 2024 um 20:22

Hallo Michael,

hier ist das gewünschte Foto. Er war originalverpackt.

 

Gruß Thomas

Bosch Saugrohrdrucksensor.jpg

Hallo Thomas

Es gab ja nur 2 Möglichkeiten und du hast leider den falschen Sensor gekauft. :)

Damit kann der Motor an der verbauten Stelle auch nicht vernünftig laufen.

Nach einem gerade gefundenen alten EPC Foto hat der richtige Sensor die MB Teilenummer A 008 153 02 28 und das müsste dann die BOSCH Teilenummer 0 261 230 250 sein.

Wie schon geschrieben muss der zweimal also auch direkt vor der Drosselklappe verbaut sein.

Den Sensor den du da gekauft hast, ist der Ersatz für die MB Teilenummer A 005 153 50 28 und das ist nach einer schnellen Google Suche der oben auf dem dicken Kunststoffrohr. Also der Sensor B28/15.

Gruß Michael

Edit: Hier noch ein Link für die Bosch Vergleichsnummer: https://www.teilehaber.de/itm/...ck-bosch-0-261-230-250-src284199.html

Ich bitte die Qualität des Bildes zu entschuldigen. Es ist ein Screenshot von einer WhatsApp Nachricht.

B28/7 Saugrohrdrucksensor M271.8
Themenstarteram 8. September 2024 um 10:01

Vielen Dank, Michael,

dann werde ich jetzt mal den richtigen Sensor kaufen.

 

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen