Wo wird der Zafira gebaut?
N`Abend!
Nun schaue ich mal bei euch mit einer Frage herein. Meine Mutter hat sich nach meinen guten Erfahrungen und meiner Schwärmerei mit und vom Vectra 1,9 CDTI näher mit Opel beschäftigt und hat nun vor 2 Wochen einen Zafira mit dem gleichen 150 PS-CDTI bestellt, der nun bald den bisherigen Golf IV Variant TDI ersetzen wird. Gute Wahl.
Nun würde ich gerne mal wissen, wo der Zafira gebaut wird. Ich habe was von Bochum gelesen, aber meine mich dunkel dran erinnern zu können, daß der Zafira auch in Polen (Gleiwitz?) gebaut wird? Stimmt das?
Grüße: Stefan
Ähnliche Themen
25 Antworten
Das stimmt genau so. Meine kommt z.B. aus Gleiwitz in Polen. Erkennen kannst du das an der Fahrzeug-Ident-Nr.
Stimmt. Bochum und Gleiwitz (PL).
Meines Wissens kommen 2/3 der Produktion aus Gleiwitz und 1/3 aus Bochum. Fahrzeuge mit Glasdach werden wohl ausschließlich in Bochum produziert. Die Qualität weicht sicherlich nicht wesentlich ab, die polnische soll - lt. eines befreundeten O-Werkstattmeisters - leicht im Vorteil sein. Das ist aber nur der subjektive Eindruck einer Werkstatt...
... ich zumindest kann nix Gegenteiliges sagen!
Und solltest Du Dir wegen der polnischen Produktion Sorgen machen - der Motor kommt , wie Du ja sicherlich weißt, im Wesentlichen aus Italien!
Zitat:
Original geschrieben von prispel
Stimmt. Bochum und Gleiwitz (PL).
Die Qualität weicht sicherlich nicht wesentlich ab, die polnische soll - lt. eines befreundeten O-Werkstattmeisters - leicht im Vorteil sein.
*Ironie-Modus-On*
-Wegschmeis vor Lachen !!! -
Die Polen im Vorteil -- -- Deshalb wurden auch auschlieslich Polen Modell zurück gerufen um die Schlauchschellen am Turbo wieder um zu drehen, weil sie in die falsche Richtung montiert wurden
*Ironie-Modus-Off*
Mal im ernst... passieren kann immer und überall etwas,klar...mir wäre dennoch lieber meiner käme auch Bochum...schon mein Astra hatte mich nie wirklich verstanden was ich von ihm wollt. Bis mir klar war, dass er ein engländer ist
Danke für die Antworten! Na dann wird Mutter´s Zafira wohl ein Pole. Bestellt vor 3 Wochen, Liefertermin 1. Augustwoche. Aus Bochum wird er wohl kaum kommen, denn da sind ja jetzt ein paar Tage Werksferien...
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von prispel
Und solltest Du Dir wegen der polnischen Produktion Sorgen machen - der Motor kommt , wie Du ja sicherlich weißt, im Wesentlichen aus Italien!![]()
Zu aller Anfang wurden noch in Italien gebaute Maschinen eingesetzt – meines Wissens werden die 1.9 CDTI aber seit Ende 2005 im Motorenwerk Kaiserslauten gebaut (?).
Gruß, cpt
Produktionszahlen für 2006:
Bochum 109.375
Gliwice 117.153
Motor dürfte im wesentlichen aus Kaiserslautern kommen.
Hallo lostmydream,
wenn die Motoren aus Kaiserslautern kommen - m.W. ist das nicht so, da ein Mitarbeiter aus Bochum mir von dem "spannenden" Kontakt mit einem italienischen Lieferanten berichtete - dann sollte man das mit den verdrehten Schlauchschellen im Bereich des Turboladers aber bitte nicht den Polen unter schieben!
Zitat:
Original geschrieben von lostmydream
Die Polen im Vorteil --
-- Deshalb wurden auch auschlieslich Polen Modell zurück gerufen um die Schlauchschellen am Turbo wieder um zu drehen, weil sie in die falsche Richtung montiert wurden
Bitte bleib' mal sachlich! Dein "Ironie-Modus" war in diesem Fall sowieso nicht ernst gemeint, unterstelle ich mal.
Ich wundere mich immer wieder: Viele hier möchten kein Auto aus Polen, England oder Spanien. Warum eigentlich nicht?
Das Argument mit der vermeintlich besseren Qualität aus Bochum zieht einfach nicht. Eher ist das Gegenteil der Fall. Aber diese internen Untersuchungen von Opel sind höchst geheim.
Ich vermute: Bochum hat eher Nachteile. Dort müsste investiert werden.
Bei der hochautomatisierten Fertigung dürfte es aber eher egal sein, wo ein Fahrzeug hergestellt wurde. Schliesslich gibt es Qualitätsstandards!
Ist aber immer wieder interessant, dass sich solche Vorurteile aus dem automobilen Mittelalter halten wie Tapetenkleister an einer 70er-Jahre-Tapete.
Gruß
Stuby
Zitat:
Original geschrieben von stuby2000
Bitte bleib' mal sachlich! Dein "Ironie-Modus" war in diesem Fall sowieso nicht ernst gemeint, unterstelle ich mal.
Ich wundere mich immer wieder: Viele hier möchten kein Auto aus Polen, England oder Spanien. Warum eigentlich nicht?
Das Argument mit der vermeintlich besseren Qualität aus Bochum zieht einfach nicht. Eher ist das Gegenteil der Fall. Aber diese internen Untersuchungen von Opel sind höchst geheim.
Ich vermute: Bochum hat eher Nachteile. Dort müsste investiert werden.
Bei der hochautomatisierten Fertigung dürfte es aber eher egal sein, wo ein Fahrzeug hergestellt wurde. Schliesslich gibt es Qualitätsstandards!
Ist aber immer wieder interessant, dass sich solche Vorurteile aus dem automobilen Mittelalter halten wie Tapetenkleister an einer 70er-Jahre-Tapete.
Gruß
Stuby
Seh ich genauso. Man kann mittlerweile überall auf der Erde jede Stufe von Qualität produzieren. Gerade beim Auto ist der Produktionsstandort absolut nebensächlich. Es werden nur Teile zusammengebaut, die von überall zusammengetragen werden. Rückrufe betreffen in 90% der Fälle Zuliefererfehler.
So so...
Na dann möchte ich Euch einmal zwei Geschichten erzählen...
Die erste.
Bei uns am Ort gab es drei Schuhfabriken. Die eine meinte, weil sie billiger Produzieren wollte nach Polen gehen zu müssen. Die dort Produzierten Schuhe kam zurück in unseren Ort und sollten ursprünglich nur umgepackt werden. Die Realität sah so aus, dass alle aus Polen kommenden Schuhe einzeln Nachgearbeitet werden mussten, teils weg geschmissen bzw als 2te Wahl verkauft und andere ein Super Finish erhalten mussten um sie überhaupt verkaufen zu können, weil deren Qualität und aller Kanone war.... die dauerte, insges. ca. 2 Jahre selbst, die Einführung anderer Qualitätnormen, die "Einstellung" der Tochter vom Chef als Chefin in Polen ( Und die hatte es von der Pike auf gelernt und war sogar an Hochschulen ) erbrachte nicht den erwünschten Erfolg......Ergebnis nach 2 Jahren eine Firma mit ehem. 200 Mitarbeitern die auf 45 reduziert wurden vor dem Gang nach Polen, war Konkurs gegangen...
Die zweite.
Ich arbeite in einem Bereich der zu 90% für die Automobil Industrie arbeitet. Ende des Vorletzten Jahres bekamen wir von Firmen wie z.b. BMW, Mercedes aber auch BSH die Auflage nur noch Aufträge zu bekommen, wenn wir einen Teil der Produktion ins Ausland auslagern. !!! So wurde in der Tschechei eine kleine Firma gegründet, die versch. Montage arbeiten oder Weiterverarbeitungen erledigt. Die Leute die diese Arbeit machten wurden entlassen, die wenigsten umgesetzt. Resultat des ganzen ist nun, das wiederum ca. 30% der dort durchgeführten arbeiten, nachgeprüft oder "ausgebessert" werden muss.
Deshalb bin ich der Meinung....Es gibt klar noch ein Deutschland/Ausland Unterschied bei den Waren. u.a. auch deshalb weil mir keiner erzählen kann, dass ein Arbeiter in Polen od. der Tschechei für weniger Geld bessere Arbeit macht wenn er weis, dass sein Kollege rund 70% mehr Geld für die selbe Arbeit tut. Zumal erst recht dann wenn in solchen " Polnischen Zulieferbetriebe " auch nur Leiharbeiter eingestellt werden die teils mit 3eu/h Heim gehen...Und, dass ist kein Witz oder an den Haaren herbei gezogen sondern die Realität !!!!
Da muß ich lostmydream recht geben.
Als Montageleiter in einer internationalen Firma gearbeitet. HAuptsitz in Deutschland und Zweigwerk in Ungarn. Hochmodern dort aufgebaut, leider die Ergebnisse ließen zu wünschen übrig.
Weder Seminare, mitnahme der ungarischen Kollegen zum hiesigen Kunden, noch anreize Halfen. Die Mentalität der dortigen Kollegen war so: Das ist gut genug, ich würde mich freuen, wenn sowas in meinem Haus eingebaut wäre!
Für ein Kunden der viel Geld für die Ware bezahlt, ist selten etwas gut genug. Die Ansprüche/Standarts hier bei uns sind eben höher.
Mein alter Antara mußten hier in Deutschland trotz des Qualitätsanspruchs in Korea noch etliche Mängel ausgemerzt werden (Spaltmaße,Sensoren falsch eingestellt usw.)
Das man auch ein schlecht gebautes Fahrzeug aus Deutschland erwerben kann ist aber auch möglich. Zu DDR Zeiten hieß das mal: Meine Hand für mein Produkt -lol-
Gruß Andreas
Hach ist das herrlich hier.
Da wird über so einen Nonsens lang und breit diskutiert und haarsträubende Beispiele werden als Abschreckung herangezogen...
Hoppla, habe ich die Diskussion vielleicht sogar los getreten!?
Solange hier die teuren deutschen Meister in den teuren deutschen Werkstätten den von mir "teuer" erworbenen Wagen innerhalb der Garantiezeit für mich kostenlos auf deutsches (Opel)-Qualitäts-Niveau bringen, dann ist es doch im Prinzip egal, wo die das Dingen zusammen knallen!
Und überhaupt ... wer einen Opel kauft, der weiß halt was er bekommt ... ob Bochum oder Gleiwitz!
P.S. Im Übrigen, ob die in Bochum so hoch motiviert sind, wage ich ja zu bezweifeln ... bei dieser ständigen Arbeitsplatzunsicherheit und -diskussion wurde mit dem dicken Hals vielleicht auch das ein oder andere Schräubchen quer angeknallt! ...
Nach meinem Kenntnisstand wollen viele deutsche Händler die polnischen Zafira nicht haben.
Ich denk zwar nicht, dass die sich dies raussuchen können, alleine wegen den Bestellungen, aber könnt es Ihnen verdenken