- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Wodurch verliert man die Betriebserlaubnis?
Wodurch verliert man die Betriebserlaubnis?
Hallo,
würde ich die Betriebserlaubnis meines Wagens verlieren, wenn ich mit einer WLAN Antenne (auf einem Magnetsockel) auf dem Dach durch die Gegend fahre? Gilt das gleiche auch, wenn der Wagen im öffentlichen Raum geparkt ist?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
was mich nur wundert ist der nutzen einer solchen "Vorrichtung"![]()
Offenes Wlan suchen und nicht ganz so legale Sachen machen würde mir da am ehesten in den Sinn kommen
Herzlichen Glückwunsch, du gehörst zu dem paranoiden Teil der Bevölkerung, der stets an das Schlechte im Menschen glaubt. Ich frage mich nur wieso keiner auf die Idee gekommen ist, dass ich mit einer solchen Vorrichtung alle Geräte innerhalb einiger Kilometer stören könnte, die auf dem 2,4GHz Band senden. Wäre doch eine spannende Geschichte. Zumindest spannender als die Wahrheit:
Meine Eltern haben ein Wohnmobil, wir wollen damit demnächst ins Ausland fahren. Auf den Camping Plätzen ist idR. WLAN vorhanden, nur ist der Empfang im Camper sehr schlecht, deshalb auch die Antenne nach Außen. Im Sommer ist das alles kein Problem, Luke auf, Antenne raus, Internet geht. Im Winter oder bei Regen geht das leider nicht. Deshalb wollte ich die Antenne fest auf dem Dach installieren.
Ähnliche Themen
39 Antworten
hallo
warum solltest du deswegen die betriebserlaubnis verlieren? das ding ist doch nicht eintragungspflichtig.
bis denn
John
weil er kein Gutachten des deutschen Tüvs besitzt bis wieviel Km/h das Teil sicher auf dem Dach bleibt
mit andren Worten ja du darfst damit nicht rumfahren
rumstehen kann keiner was sagen sonst könntest du ja nie was auf deinen Wagen legen.
was mich nur wundert ist der nutzen einer solchen "Vorrichtung"
Offenes Wlan suchen und nicht ganz so legale Sachen machen würde mir da am ehesten in den Sinn kommen
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
was mich nur wundert ist der nutzen einer solchen "Vorrichtung"![]()
Offenes Wlan suchen und nicht ganz so legale Sachen machen würde mir da am ehesten in den Sinn kommen
Herzlichen Glückwunsch, du gehörst zu dem paranoiden Teil der Bevölkerung, der stets an das Schlechte im Menschen glaubt. Ich frage mich nur wieso keiner auf die Idee gekommen ist, dass ich mit einer solchen Vorrichtung alle Geräte innerhalb einiger Kilometer stören könnte, die auf dem 2,4GHz Band senden. Wäre doch eine spannende Geschichte. Zumindest spannender als die Wahrheit:
Meine Eltern haben ein Wohnmobil, wir wollen damit demnächst ins Ausland fahren. Auf den Camping Plätzen ist idR. WLAN vorhanden, nur ist der Empfang im Camper sehr schlecht, deshalb auch die Antenne nach Außen. Im Sommer ist das alles kein Problem, Luke auf, Antenne raus, Internet geht. Im Winter oder bei Regen geht das leider nicht. Deshalb wollte ich die Antenne fest auf dem Dach installieren.
http://www.heise.de/netze/artikel/Die-0-Euro-Antenne-223704.htmlZitat:
Original geschrieben von LL0rd
Herzlichen Glückwunsch, du gehörst zu dem paranoiden Teil der Bevölkerung, der stets an das Schlechte im Menschen glaubt. Ich frage mich nur wieso keiner auf die Idee gekommen ist, dass ich mit einer solchen Vorrichtung alle Geräte innerhalb einiger Kilometer stören könnte, die auf dem 2,4GHz Band senden. Wäre doch eine spannende Geschichte. Zumindest spannender als die Wahrheit:Zitat:
Original geschrieben von Counderman
was mich nur wundert ist der nutzen einer solchen "Vorrichtung"![]()
Offenes Wlan suchen und nicht ganz so legale Sachen machen würde mir da am ehesten in den Sinn kommen
Meine Eltern haben ein Wohnmobil, wir wollen damit demnächst ins Ausland fahren. Auf den Camping Plätzen ist idR. WLAN vorhanden, nur ist der Empfang im Camper sehr schlecht, deshalb auch die Antenne nach Außen. Im Sommer ist das alles kein Problem, Luke auf, Antenne raus, Internet geht. Im Winter oder bei Regen geht das leider nicht. Deshalb wollte ich die Antenne fest auf dem Dach installieren.
ob das anders rum auch funktionniert weiss ich nicht aber ich wüsste auch nicht wieso es nicht gehen sollte
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
http://www.heise.de/netze/artikel/Die-0-Euro-Antenne-223704.html
ob das anders rum auch funktionniert weiss ich nicht aber ich wüsste auch nicht wieso es nicht gehen sollte
Richtig, hat nur absolut nichts mit dem Thema zutun. Ein Auto ist ein Faradayscher Käfig. Es bringt deshalb nichts, ein Signal extrem zu verstärken und zudem auch ohne überhaupt eine Ahnung zu haben, um welchen Faktor. Deshalb nimmt man lieber eine Antenne und verfrachtet die Signale nach Außen.
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
weil er kein Gutachten des deutschen Tüvs besitzt bis wieviel Km/h das Teil sicher auf dem Dach bleibt
mit andren Worten ja du darfst damit nicht rumfahren
Stimmt, aber da nicht fest montiert ist gilt es als Ladung und nicht als Fahrzeugteil. Zudem ist ja noch ein Kabel dran, d.h. die Antenne kann nicht mal eben vom Dach fliegen. Damit keine direkte Gefahr, keine Änderung am Fahrzeug selber und damit auch keine erloschene BE.
Du bist nicht unbedingt der Erste mit diesem Problem. Quäle doch einfach goggle mit "Wlan Antenne am Wohnmobil". Jede Menge Infos, was geht und wie und was nicht, und viele Test von im Handel verfügbaren Antennen.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Stimmt, aber da nicht fest montiert ist gilt es als Ladung und nicht als Fahrzeugteil. Zudem ist ja noch ein Kabel dran, d.h. die Antenne kann nicht mal eben vom Dach fliegen. Damit keine direkte Gefahr, keine Änderung am Fahrzeug selber und damit auch keine erloschene BE.Zitat:
Original geschrieben von Counderman
weil er kein Gutachten des deutschen Tüvs besitzt bis wieviel Km/h das Teil sicher auf dem Dach bleibt
mit andren Worten ja du darfst damit nicht rumfahren
dann müsste man aber das Kabel von der Antenne trennen können würd ich behaupten sonst ist es ja wieder fest verbaut.
man kann schon viel zu seinen gunsten Auslegen aber verarschen lassen sich die Cops/Tüv Prüfer auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Stimmt, aber da nicht fest montiert ist gilt es als Ladung und nicht als Fahrzeugteil.
Richtig
Zitat:
Zudem ist ja noch ein Kabel dran, d.h. die Antenne kann nicht mal eben vom Dach fliegen. Damit keine direkte Gefahr,
Das nicht.
Die Kabelverbindung ist keine Befestigung oder als Befestigung ausgelegt (Abreißsicherung), von einer Gefährdungssituation für Dritte kann uneingeschränkt ausgegangen werden.
Zitat:
keine Änderung am Fahrzeug selber und damit auch keine erloschene BE.
Richtig.
Die BE erlischt nicht, aber eine nicht korrekte Ladungssicherung ist auch nicht besser.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Stimmt, aber da nicht fest montiert ist gilt es als Ladung und nicht als Fahrzeugteil.
demnach dürfte ich mir ja auch ein blaulicht mit magnetsockel aufs dach pappen



von der elektromagnetishcen verträglichkeit die nachgewiesen werden muss mal ganz abgesehen ^^
Man sollte überlegen, warum blau blinkendes Licht unzulässig ist und weißes Dauerlicht auf einem Magnetfuß zulässig. Als Arbeitsscheinwerfer sogar ohne jede Typprüfung oder Bauartzulassung.Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
...
Ein EMV-Test an einer Antenne, vermutlich als Nachweis, dass eine Antenne weder etwas senden (eigene Abstrahlung null um andere Geräte nicht zu stören) noch empfangen kann (keine Weitergabe und Reaktion, bzw. völlige Passivität und interne Nichtberücksichtigung eventuell empfangener Signale).
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Ein EMV-Test an einer Antenne, vermutlich als Nachweis, dass eine Antenne weder etwas senden (eigene Abstrahlung null um andere Geräte nicht zu stören) noch empfangen kann (keine Weitergabe und Reaktion, bzw. völlige Passivität und interne Nichtberücksichtigung eventuell empfangener Signale).
Sorry, aber das verstehe ich nicht so ganz. Bis auf ein paar Testautos in Städten mit modernen Kreuzungen gibt es absolut nichts am Wagen, das im 2,4GHz bzw. 5GHz Band sendet oder empfängt. Außerdem muss ein Auto eh nichts empfangen können, um zu fahren.
Die Antenne kann prinzipiell keine weiteren Geräte stören, da die Antenne sich auf dem magnetischen Metalldach befindet. Das Dach schirmt die Strahlung der Antenne komplett ab, eine Omni-Antenne strahlt eh am Fahrzeug vorbei.
Zu guter Letzt reden wir hier konkret von einem Wohnmobil und nicht von einem modernen PKW. Bis auf ein Kabel für die Deckenleuchte wird in der Nähe nichts sein, was man stören könnte. In 3m Höhe und 4-5 Meter vom Motorraum entfernt.
Einen EMV-Nachweis für eine Antenne.Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
von der elektromagnetishcen verträglichkeit die nachgewiesen werden muss mal ganz abgesehen ^^
Aber auch Deine logischen Schritte hängen etwas durch:
Deine Überlegung mit FD-Käfig sind ganz nett, aber für die Betrachtung der Störanfälligkeit des Bordnetzes völlig daneben. Der Wlan-Sender befindet im PC und damit im FD-Käfig mit drin, somit ist eine Abschirmung durch den Käfig zwischen Wlan-Sender und Bordelektronik sehr exakt null.
Mit der Montage einer Außenantenne verlegt man das Signal erst nach außen, dadurch entsteht eine Dämpfung der EM-Wirkung auf das Bordnetz.
Daher auch mein kleiner Hinweis über eine Außenantenne und deren "notwendiger" EMV-Prüfung nachzudenken. Eine Außenantenne (Sender) erzeugt keine EM-Belastung, sie reduziert eine bereits vorhandene Belastung.
http://www.silexeurope.com/media/images/products/sx10wg.jpgZitat:
Original geschrieben von Roadwin
Deine Überlegung mit FD-Käfig sind ganz nett, aber für die Betrachtung der Störanfälligkeit des Bordnetzes völlig daneben. Der Wlan-Sender befindet im PC und damit im FD-Käfig mit drin, somit ist eine Abschirmung durch den Käfig zwischen Wlan-Sender und Bordelektronik sehr exakt null.
Das ist ein Foto einer WLAN Karte. Du kannst mir gerne zeigen, an welcher Stelle genau ein EM-Feld erzeugt wird, was du oben meinst. Was ein WLAN-Sender ist, ist mir außerdem auch nicht klar.