1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. wofür ist das Motorlager zuständig?

wofür ist das Motorlager zuständig?

VW Golf 4 (1J)

und was passiert, wenn es kaputt ist?
lt. aussage eines mechanikers ist das (ein?) lager kaputt aber das war das einzige was ich verstanden habe ...

Ähnliche Themen
22 Antworten

Auf den Motorlagern ist der Motor mit dem Fahrzeug verbunden. Des lager nimmt die Bewegung und das ruckeln des Motors bei Lastwechseln usw. auf. Wenn der Motor starr mit dem Wagen verbunden wäre, würden antriebseinflüsse und lastwechsel (wenn du beschleunigst bewegt sich der motor stark in richtung innenraum) sich ungünstig auf das beschleunigungsverhalten, auswirken. auch würden vibrationen in den innenraum geleitet,usw.
Für leistungsstärkere Motoren (auch für unseren 1,8T :D) gibt es oft verstärkte Motorlager.
MFG GUNNAR

Motorlager verbindet Motor mit Karrosserie und dämpft Schwingungen.
Wenn du z.B. in einem niedrigen Gang kurz Vollgas gibst und dann schnell wieder vom Gas gehst, hörst du wahrscheinlich ein Schlagen von vorne.
Ausserdem kann sich der Motor bei niedriger gleichbleibender Geschwindigkeit aufschaukeln, was sich in einem Ruckeln bemerkbar macht.
Das Ganze ist natürlich nicht gut für Motor und Antriebsstrang.

Moin,
eine defekte Motorlagerung hat wie oben schon gesagt eine "Bewegungsübertragung" auf das Fahrzeug zur folgt.
Was dabei passieren kann:
- verzug der Karosserie
- Schäden am getriebe
- Schäden am Krümmer
- Schäden am Abgassystem...
usw...
der motor wird das rucken beim fahren weitergeben auf alle angeschlossenen teile...
was das in der summe bedeutet bzw nicht bedeutet, kann man sagen...aber es wird definitv sehr teuer :D.
mfg

und eine reparatur sollte max. wieviel kosten?

grosse sache?

Ich glaube mal das der Motor dazu ausgebaut werden muss ?!?!? Wenn ja wird es definitiv sehr sehr teuer

Es gibt ja meißt nicht nur ein Motorlager. Beim Golf 4 hab ich noch keins wechseln müssen. Aber je nach werkstattausrüstung kann man das schon selbst machen. der motor wird mit ner Kette oder nem kran gesichert und minimal angehoben. dann kann man das Lager entfernen und erneuern. ich sag jetzt mal: das geht easy :D
mfg gunnar

Zitat:

Original geschrieben von GunnarGTI


Es gibt ja meißt nicht nur ein Motorlager. Beim Golf 4 hab ich noch keins wechseln müssen. Aber je nach werkstattausrüstung kann man das schon selbst machen. der motor wird mit ner Kette oder nem kran gesichert und minimal angehoben. dann kann man das Lager entfernen und erneuern. ich sag jetzt mal: das geht easy :D
mfg gunnar

Hallo Gunnar!

Oder vielleicht mit nem Wagenheber unterstützen?! (Den hat man eher zur Hand). So hats mir mein Freundlicher gesagt, weil ich das Motorlager auf einer Seite im Zuge einer Zahnriemen-Kontrolle hätte ausbauen müssen.

Gruß

Christoph

Grüße ;)
Ja das würde auch gehen, aber ist eben nicht so die High End Variante.Zumindest nicht mit dem originalen Wagenheber, deshalb hab ich es gar nicht erst erwähnt.
Aber als ich letztens mit 2 Kollegen nen 1,9l TDI Motor ausgebaut habe, war es auch nicht High End :D So ohne alles war der doch recht schwer. Lag wohl am Chip :D :p
MFG GUNNAR

Um Gottes Willen, ja nicht den originalen! ;)
Ich meinte so einen Werkstattwagenheber, oder wie die sich nennen.

Natürlich meinst du so einen. ;) Ich auch. :)
MFG GUNNAR

Ok :)
Klar von oben gehalten, kann es nicht kippen. Aber zur Not müsste das auch gehen denk ich mal.

Moin,
kommt echt drauf an welches motorlager.
Bei meinem ist zb das linke die hölle...
dagegen ist diese Verbindungstück mit der Gummiummantelung was vom motor zum getriebe geht super einfach zu wechseln...
mfg

Servus,
hab gestern beim schrauben gemerkt dass, das linke motorlager so gut wie nichtmehr vorhanden ist; man merkt es auch beim anfahren(ruckeln, schwanken)
1.4L Motor
Frage: weis jemand was dieses lager beim :) kostet!?
und ist es schwer das lager auszutauschen?!(Hebebühne vorhanden)
Dankeschonmal gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen