- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- woher kommt der leistungsunterschied beim 1.9 tdi
woher kommt der leistungsunterschied beim 1.9 tdi
hallo,
ich verstehe nicht wie der tdi 1.9er 101, 110 und 131 ps haben kann, bei selbem hubraum. was ist da anders?
Ähnliche Themen
17 Antworten
du ahst meine version mit 90ps vergessen ^^
die einspritzdüsen, die software, steuerzeiten, drücke, kraftstoffmenge, usw
ich hab nicht alle aufgezählt, das ist richtig
also heisst es doch bein einem guten chip tuning ( z.b digi tec ) von 101 auf 131ps hat man pratiktisch einen "orginal" 1,9tdi mit 131ps ???
Nein, der Rumpfmotor mag gleich sein, der Rest ist es nicht.
also sind die einspritzdüsen und der turbo auch anders nicht nur die software.
Original geschrieben von Edroxx
Nein, der Rumpfmotor mag gleich sein, der Rest ist es nicht.
Turbo kann der gleiche sein, AFAIK gabs einen Turbo der im 101er, 115ner nd 130er verbaut wurde, ändert aber nichts an der Tatsache das du nicht mal eben eine Software vom 150er auf einen 101er spielen kannst und der 101er plötzlich ein "Werks 150er" ist. Das sind alles für sich unterschiedliche Konzepte.
da die lager und dichtungen z.B. eines 101ps nicht für die belastung eines 131ps ausgelegt sind, usw...
Nicht nur die Düsen, die ganze Anlage, ebenfalls sind in den meisten Fällen die "Innereien" des Motors, also vom Kolben bis zur Antriebswelle (Getriebe nicht vergessen) auf die höhere Leistung ausgelegt. Ist ja klar, bei angepeilten Laufleistungen von weit mehr als 200.000km.
also meint ihr das ich die finger vom chippen lassen soll? (von 101ps auf ca 130ps)
Wenn du dein Auto länger fahren willst lass es.
Die Motoren sind NICHT gleich (Pleuel, Kolben, oberes und unteres Pleuellager, Einspritzdüsen, Turbolader, Ladeluftkühler und dessen Position, Verdichtung, Luftmenge, Motorblock, Zylinderkopf, Auspuffanlage, Steuergeräte) und nicht zuletzt nicht gleich sind im allg. Deine Kupplung und das Getriebe.
Beim 101 PS TDI ist die Kupplung offenbar knapp dimensioniert, nur wenig mehr, als die Motoren in der Streuung als Drehmoment haben.
Schon ein weniges mehr und schwupps, rutscht die Kupplung und verschleißt entsprechend schneller.
Dito z.B. die Antriebswellen, vom Getriebe und dessen übertragbaren Momenten ganz zu schweigen.
Schon anhand der unterschiedlichen Position des Ladeluftkühlers bei den div. TDIs siehst Du, dass VW mitnichten einfach nur einen "Standard-TDI" verbaut und diesen dann je nach Leistungsklasse "drosselt" oder "tunt".
So einfach ist das ganze nicht!
Klar, Du kannst durch mehr oder weniger sinnvolles und seriöses Tuning fast aus jedem Motor mehr Leistung herausholen, gerade dann, wenn er einen Turbolader hat, das ist nicht die Frage.
Die Frage ist, wie standfest das ganze dann ist!
Man kann auch aus einem R32 600 PS herausholen, wie hier jüngst in einem Beitrag mit Verlinkung auf youtube zu sehen war - nur:
Wie lange das Ding dann hält, das verrät Dir bei solchen Ansagen oder bunten Bildchen natürlich niemand.
Nimm als Gegenbeispiel mal Porsche: Die meisten Motoren sind sehr langlebig. Ex-Kollege hatte einen Porsche 911 aus den frühen 70ern mit 270.000 km, den er auf der BAB durchaus nicht geschont hat: Lief ganz hervorragend.
Kritisch wird es immer, wenn man aus einem dafür nicht ausgelegten Allerweltsmotor einen Rennmotor machen will, dessen erhöhte Leistung dann auch noch permanent abgefordert wird. Da reichen dann einfach die auf die Basisleistung ausgelegten konstruktiven Sicherheiten und Reserven nicht - und bumms:
Ein meist kurzes Vergnügen.
Zitat:
Die Motoren sind NICHT gleich (Pleuel, Kolben, oberes und unteres Pleuellager, Einspritzdüsen, Turbolader, Ladeluftkühler und dessen Position, Verdichtung, Luftmenge, Motorblock, Zylinderkopf, Auspuffanlage, Steuergeräte) und nicht zuletzt nicht gleich sind im allg. Deine Kupplung und das Getriebe.
Beim 101 PS TDI ist die Kupplung offenbar knapp dimensioniert, nur wenig mehr, als die Motoren in der Streuung als Drehmoment haben.
Schon ein weniges mehr und schwupps, rutscht die Kupplung und verschleißt entsprechend schneller.
Dito z.B. die Antriebswellen, vom Getriebe und dessen übertragbaren Momenten ganz zu schweigen.
Schon anhand der unterschiedlichen Position des Ladeluftkühlers bei den div. TDIs siehst Du, dass VW mitnichten einfach nur einen "Standard-TDI" verbaut und diesen dann je nach Leistungsklasse "drosselt" oder "tunt".
So einfach ist das ganze nicht!
Klar, Du kannst durch mehr oder weniger sinnvolles und seriöses Tuning fast aus jedem Motor mehr Leistung herausholen, gerade dann, wenn er einen Turbolader hat, das ist nicht die Frage.
Die Frage ist, wie standfest das ganze dann ist!
Man kann auch aus einem R32 600 PS herausholen, wie hier jüngst in einem Beitrag mit Verlinkung auf youtube zu sehen war - nur:
Wie lange das Ding dann hält, das verrät Dir bei solchen Ansagen oder bunten Bildchen natürlich niemand.
Nimm als Gegenbeispiel mal Porsche: Die meisten Motoren sind sehr langlebig. Ex-Kollege hatte einen Porsche 911 aus den frühen 70ern mit 270.000 km, den er auf der BAB durchaus nicht geschont hat: Lief ganz hervorragend.
Kritisch wird es immer, wenn man aus einem dafür nicht ausgelegten Allerweltsmotor einen Rennmotor machen will, dessen erhöhte Leistung dann auch noch permanent abgefordert wird. Da reichen dann einfach die auf die Basisleistung ausgelegten konstruktiven Sicherheiten und Reserven nicht - und bumms:
Ein meist kurzes Vergnügen.
Dem ist nix mehr hinzuzufügen.
Für jeden Hobbytuner lesenswert.
doch etwas noch ^^
was viele immer vergessen, wenn man sein fahrzeug leistungssteigert (jetzt mal auch bischen abschweifend vom 1.9tdi) müssen je nach höhe der steigerung auch das fahrwerk angepasst samt bremsen etc.
weil die mehr leistung will auch gebremst und auf die straße übertragen werden ;-)
@ Taubitz,
vielen dank für deine ausführliche erklärung den anderen natürlich auch!
merci
was mich jetz intressieren würde ist ob zb. ein 130ps bora tatsächlich sich fahrwerkstechnisch (also federn/dämpfer usw.) von meinem mit 90ps unterscheidet??
und zu den bremsen: das ist doch meines wissens nach nur geschwindigkeitsbezogen oder?
101ps: 188kmh ---- 130ps: 205kmh soviel sind diese 15kmh doch auch nicht was die bremsleistung angeht oder? und man muss ja die höchstgeschwindigkeit nicht nutzen/ darf dies bei uns sowieso nicht^^
mfg