- Startseite
- Forum
- Auto
- Wohnmobile & Wohnwagen
- Wohnmobil Peugot j5 Basis Bj.1986
Wohnmobil Peugot j5 Basis Bj.1986
Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage an alle WOM Spezialisten.
Ich habe mir am Wochende ein WOM Euramobil 660(Peugot j5 Basis 2,5 Diesel mit 74PS Bj. 1986) gekauft der erst orig. 108000 km hat,
neuen Tüv mit Gas Prüfung hat und der in den letzten 15 Jahren in einer trockenen Scheune stand und nur sporadisch bewegt wurde. Dementsprechend ist der Zustand auch relativ gut. Kein Rost, nicht verwohnt, normale Gebrauchsspuren usw. Ich habe ihn am Samstag auf eigener Achse 350 km nach München überführt.
Festgestellt habe ich bis jetzt nur das sich die Tanknadel zwar beim ein und ausschalten der Zündung rauf und runter bewegt, aber immer voll anzeigt. Desweiteren geht die Motorheizung nur auf lauwarm, obwohl der Motor normale Betriebstemperatur zwischen 80 und 90 Grad hat (kann das sein das es mit der Zentralheizung zusmmenhängen mit der das Kühlwasser von dem Motor mit dem Alkoven verbunden ist? Kann da Luft im System sein? Die Zentralheizung soll vor 10 Jahren nachträglich von einer Fachwerkstatt eingebaut worden sein und kann mit einem Absperrhahn vom Alkoven getrennt werden.
Der Zahnriemen wurde laut Aufkleber vor 8000 km (1999) gewechselt. Öl wurde 2006 gewechselt.
Bremsen funktionieren gut und die Radlager werden auch nicht heiß. (keinerlei Blockaden beim ausrollen.
Jetzt zu meinen Fragen
-Muss man wirklich den Zahnriemen wechseln? Kann man das selber machen ohne Hebebühne?
-Ölwechsel ist klar und wird auch gemacht!!!!!
-Welche teile sollte ich vorbeugend prüfen bzw. wechseln das es auf der Strasse keine bösen überraschungen gibt?
-Ich habe nach unserer Ankunft 2-3 kleine Öltropfen in der Mitte vom Fahrzeug unter dem Motor entdeckt.
Kann das wie bei vielen anderen die Ölwannendichtung sein?
-Wie zuverlässig sind die Motoren?
Für eure Erfahrungswerte wäre ich super dankbar.
Gruß aus München
Georg
Beste Antwort im Thema
Hallo Georg,
hab die gleiche Karre wie Du, und bin sehr zufrieden damit, weil alles billig bleibt.
Zahnriemen sofort wechseln, kannste machen, wenn Du Dich gut auskennst! Nimm gleich die Umlenkrollen und den Riemen für die Einspritzpumpe mit neu. Anlasser mal zerlegen und schmieren, ist kein großer Akt. LiMa erneuern, dann haste unterwegs Ruhe, oder eine Neue mitführen, kost auch nicht die Welt. Ansonsten alle Anbauteile der Reihe nach mal zerlegen und aufarbeiten, ist dann aber Winterarbeit. Reifen erneuern, wenn zu alt. Hohlraumversiegelung unbedingt durchführen! Sonst wird der TÜV Dir schon sagen, was de machen musst!
Karsten
Ähnliche Themen
31 Antworten
Hallo Georg,
hab die gleiche Karre wie Du, und bin sehr zufrieden damit, weil alles billig bleibt.
Zahnriemen sofort wechseln, kannste machen, wenn Du Dich gut auskennst! Nimm gleich die Umlenkrollen und den Riemen für die Einspritzpumpe mit neu. Anlasser mal zerlegen und schmieren, ist kein großer Akt. LiMa erneuern, dann haste unterwegs Ruhe, oder eine Neue mitführen, kost auch nicht die Welt. Ansonsten alle Anbauteile der Reihe nach mal zerlegen und aufarbeiten, ist dann aber Winterarbeit. Reifen erneuern, wenn zu alt. Hohlraumversiegelung unbedingt durchführen! Sonst wird der TÜV Dir schon sagen, was de machen musst!
Karsten
Danke Karsten für die rasche Antwort,
TÜV hat er schon bekommen ohne nennenswerte Mängel.
Den Zahnriemen hätte ich halt gerne in Kroatien gemacht, da es da viel billiger ist.
Ich selber habe in meinem Leben zwei mal Zahnriemen gewechselt und will deshalb nicht behaupten das ich Profi bin in der Sache. Da sich ja der Aufwand von Fahrzeug zu Fahrzeug zum Teil erheblich unterscheidet.
Na dann werde ich mal langsam anfangen.
Muss mich sowiso erst einmal mit der Motor und Zentralheizung befassen, da habe ich schon das erste Loch entdeckt im Kunststoffheizkörper.
Kannst du mir sagen was deiner so an Diesel braucht und bei welcher Reisegeschwindigkeit ?
Gruß
Georg
Der Motor ist bei vernünftiger Wartung langlebig.
Ich würde den
Zahnriemen wechseln
Keilriemen wechseln
alle Filter wechseln
Öl und Bremsflüssigkeit wechseln
Reifen wechseln
Bremsbeläge wechseln
Radlager kontrollieren und neu fetten.
Tankanzeige hängt vermutlich der Schwimmer
Der Motor schafft es nicht den gesamten Kreislauf auf vernünftige Temp. zu bringen.
Moin moin,
den Zahnriemen bekommst du hier in D für 350 € in einer Fachwerkstatt ernneuert.
Ich hatte auch so ein Mobil.
Die selbe Frage stellte sich mir damals auch, was erneuer ich vorab.
Ich habe dann alle Filter (Dieselfilter Ol und Luftfilter) und Öle gewechselt.
Hierbei wäre das Getriebeöl am wichtigsten.
Je nachdem was für einen Messstab du hast, solltest du gut 1 cm über der Markierung füllen.
Die haben damals den 5 . GAng einfach hinten angebaut und vergessen, dass mehr Öl ins GEtriebe muss.
Darüber gibt es aber viele Tröds im ganzen NEt.
Evtl. hast du aber schon eine zweite Markierung am Messstab.
Die paar Tropfen Öl am Block sind Pflicht.
Wenn so ein Radager nicht mehr OK ist, dann hörst du das früh genug.
Auf keinen Fall versuchen das dann nachzustellen. (Gibt es auch hunderte von Tröds zu.)
Sofort erneuern. Liest und hört sich schwer an, ist aber wenn man es mal gemacht hat einfach.
Solltest du Ersatzteile benötigen, tu dir den GEfallen und bestelle u.a. bei Axel Augustin.
Die Fachhändler haben sowieso nichts da und der normale Zubehör tut sich schwer, weil es viele verschiedene Bauteile für ein und den selben Fahzeugtyp gibt.
ADAC plus wäre sinnvoll. Dann wirste nach Hause geschleppt egal wo du bist.
Ob man jetzt noch alle Keilriemen wechselt????
Wo fängt man an und wo hört man auf??
Kühlerschläuche und und und.......
Ich habe damals das o. beschriebene gemacht.
VErbrauch:
90 km/h = 9l
100km/h = 11
110 - 120 km/h 13 - 14 l.
Zitat:
Original geschrieben von Bananenbiker
Moin moin,
.......
Ich habe dann alle Filter (Dieselfilter Ol und Luftfilter) und Öle gewechselt.
Hierbei wäre das Getriebeöl am wichtigsten.
Je nachdem was für einen Messstab du hast, solltest du gut 1 cm über der Markierung füllen.
Die haben damals den 5 . GAng einfach hinten angebaut und vergessen, dass mehr Öl ins GEtriebe muss.
........
In das Getriebe
2 LiterVollsynthetischen Getriebeöl
Denn hat der den alten Messstab mit 1.6 L Angabe ist auch der 1 cm zu wenig.
Zitat:
Radlager kontrollieren und neu fetten.
Kontrollieren ja, aber das fetten wird wohl nicht gehen.
Das sind doch Lager die man nur durch zerstören ausbauen kann.
Zwischen den zwei Lagern ist eine Distanzscheibe die es in 0,2mm abständen gibt.
Durch diese Buchse wird das Lagerspiel eingestellt.
In das Getriebe
2 LiterVollsynthetischen Getriebeöl
Denn hat der den alten Messstab mit 1.6 L Angabe ist auch der 1 cm zu wenig.

Das mit den max. 2 Liter stimmt.
Ich habe in den letzten 5 Jahren tausende von Tröd gelesen und auch "Messstäbe" mit Markierungen gesehen. 1 cm höher waren die alle.
Normales Getriebeöl reicht vollkommen aus, weil man es öfters wechseln sollte.
"Tankanzeige hängt vermutlich der Schwimmer"
Wo liegt den der Schwimmer?
Muss der Tank runter oder komme ich auch so ran wenn ich unter den Bus krieche?
Hierbei wäre das Getriebeöl am wichtigsten.
Je nachdem was für einen Messstab du hast, solltest du gut 1 cm über der Markierung füllen.
Die haben damals den 5 . GAng einfach hinten angebaut und vergessen, dass mehr Öl ins GEtriebe muss.
Darüber gibt es aber viele Tröds im ganzen NEt.
Evtl. hast du aber schon eine zweite Markierung am Messstab.
Wo sitzt der Messstab für das Getriebe??
Gruß
Georg
Zitat:
Original geschrieben von prapratna
Wo sitzt der Messstab für das Getriebe??
Gruß
Georg
Wenn du ins linke Radhaus vorne schaust, siehst du den hinten am Getriebe.
Mit ein wenig recken und strecken bekommst du den heruas gezogen. Von unten ginge das am besten.
Der ist aus Metall und hat oben einen schönen Bogen.
Zitat:
Original geschrieben von Bananenbiker
Zitat:
Original geschrieben von prapratna
Wo sitzt der Messstab für das Getriebe??
Gruß
Georg
Wenn du ins linke Radhaus vorne schaust, siehst du den hinten am Getriebe.
Mit ein wenig recken und strecken bekommst du den heruas gezogen. Von unten ginge das am besten.
Der ist aus Metall und hat oben einen schönen Bogen.
Ob sich der Aufwand mit der Tanknadel lohnt musst du entscheiden.
Auch eine intakte Anzeige geht wie die Wellen im Meer.
Tageskilometerzähler auf Null und je nach Fahrweise wird zwischen 450 - 500 km getankt.
Auf die Reservelampe kann man sich verlassen. Die geht bergauf vorab an, dann weiß man das sie bald anbleibt.

Probier mal aus, ob die die Reservelampe bei leeren Tank angeht??
Thema "böse Überraschungen"!!!!!
Die Reifen sollte nicht älter wie 6 Jahre sein.
Empfehlung Allwetterreifen von Good Year.
Solltest du keine Servolenkung haben, macht das lenken mit neuen Pneus richtig Spaß.
Jetzt nur noch eine Frage................
Hat der Motor zwei oder einen Zahnriemen??
hat jemand Bilder davon (zwecks Markierung und so)
Gruß
Georg
Moin,
da häng ich mich doch mal rein: Das Teil hat 2 Riemen, einmal Nockenwelle und einmal für die Einspritzpumpe.
Beim Zahnriemenwechsel solltest Du - wenn Du das nicht schon ein paarmal selbst gemacht hast - schon vorsichtig sein. Wenn Du mir Dein QTH mitteilst, kann ich Dir ev. eine sehr gute Werkstatt sagen, die sich damit und speziell mit den alten Schätzchen auskennt und auch sehr faire Preise macht.
Ferner empfehle ich Dir den Band "Reparaturanleitung" aus dem bucheli-Verlag, Band 1187 - das Teil ist ideal für Schrauber und kostet so ca. 20 Euronen.
Aufpassen solltest Du bei dem Getriebe, das ist eine absolute Schwachstelle, speziell das 5-Gang Getriebe.
Viel Spass beim Schrauben und natürlich mit dem Teil!
Wie gesagt, Zahnriemen habe ich schon mal gewechselt. Bin aber kein Profi. Ich lasse mich gerne belehren wenn man mir sagt ich soll besser die Finger davon lassen zwecks Sonderwerkzeug oder besondere Erfahrung usw.
Auf was muss ich genau achten beim Getriebe?
Ich bin in Münchner Süden. Kennst du da jemanden?
Gruß
Georg
Zitat:
Original geschrieben von prapratna
Ich lasse mich gerne belehren wenn man mir sagt ich soll besser die Finger davon lassen zwecks
In der Regel schreibe ich nur das was ich selbst hautnah erlebt oder selbst repariert habe, aber beim Zahnriemen für den 280/290 er kann ich dir nur sagen, lass es lieber machen. Beim Mario Wendt kostet das 290 €. Der ist nähe Gießen.
http://www.mw-fahrzeugtechnik.de/zahnriemen.htmlDer macht das täglich an dieser Baureihe Fahrzeuge.
In allen Campingforen geniest der einen sehr sehr guten Ruf.
Wenn du mal googelst dann kann da sehr viel falsch gemacht werden.
Aber wie schon geschrieben, nur vom lesen.