1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Wohnwagen-Schutzdach - Wagen wird mit Dach gefahren

Wohnwagen-Schutzdach - Wagen wird mit Dach gefahren

Hymer Eriba
Themenstarteram 17. Februar 2025 um 13:43

Ausgangssituation: Wir sind Besitzer eines gepflegten Eriba/Hymer Nova Wohnwagens aus 1994 - also ein Oldi. Der Wagen stand außerhalb der Urlaubszeiten immer unter Dach, was demnächst aufgrund eines Umzugs nicht mehr möglich sein wird. Stellplätze in Hallen o.ä. sind zum einen teuer, zudem selten und der Wagen wird zukünftig auch mal Monats- oder saisonweise auf Campingplätzen stehen.

Auch wenn die Hymer-Pual-Bauweise sehr stabil ist (1994 waren die noch nicht komplett holzfrei), befürchte ich, dass bei dem Alter der Dichtungen und Dichtmassen eine dauerhafter Aufenthalt im Freien aufgrund von Regen und UV-Strahlung nicht gut ist. Der Lack auf dem Dach kreidet schon lange aus...

Nun überlege ich, dem Wagen ein Schutzdach verpassen zu lassen. Die Dinger gibt es auch zum Fahren mit TÜV-Abnahme. Vorn und hinten gehen die ziemlich weit runter (so etwa wie Fenstermarkisen), links und rechts stehen die je 10 cm über. So ein Dach wiegt komplett mit umlaufender Alu-Rinne und Beleuchtung etc. ca. 66 Kg, was gerade so noch gewichtstechnisch passen würde. Ist natürlich nicht ganz billig, komplett montiert mit TÜV-Abnahme habe ich ein Angebot für 4,4 TE.

Es geht mir darum, den Wagen bestmöglich zu erhalten, ich habe viele Dinge umgebaut und für uns optimiert und auch in die Fahrzeugtechnik investiert (Bremsen, Federung, Kupplung) und will den noch diverse JAhre fahren.

Nun die Frage(n): Wird sich das Fahrverhalten durch das Gewicht "auf dem Dach" nach Eurer Einschätzung deutlich ändern bzw. verschlechter? Hat jemand hier schon Erfahrungen mit einer fahrfähigen Schutzdach - man sieht die ja so gut wie nie? Und gibt es noch andere Gedanken zu meinen Überlegungen?

Ähnliche Themen
20 Antworten

Nur mal ganz spontan: Gibt es da keine Alternative, wie z. B. das Dach neu zu beschichten und die Fugen zu versiegeln? Könnte das nicht deutlich günstiger sein?

Wenn du dir da so ein Monster draufschraubst, wie sieht das denn aus? Ist das dann noch ein schöner "Oldie" oder wird das dann nicht langsam zu "Bastelbude"?

Ich habe aber tatsächlich die gleichen Überlegungen, da ich mir möglicherweise in ein paar Monaten auch ein gebrauchtes Campingmobil (mit oder ohne Motor) zulege...

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 15:22

Ich sende Dir mal einen link zum Anbieter per PN. Ich gebe zu, die Optik ist nicht unbedingt schön, aber Bastelbude trifft es auch nicht. Auf dem CP würde es mich sicher nicht stören und im Zugbetrieb interessiert mich die Optik eher weniger. Und beim Thema Beschichtungen habe ich nichts Überzeugendes gefunden, letztlich "schmieren" die gerade über die Fugen auch nur was drüber - und das soll dann auf den alten Fugenmaterialien halten.

Also beim Abdichten und neu Beschichten würde ich einen Fachmann fragen... einen Karosseriebauer-Meisterbetrieb z. B. mit guten Bewertungen.

Ich denke da gerade an die Folierungen, die man bei PKWs so oft sieht. Wäre das eine Alternative?

Das ist doch eine Aluhaut.

Dafür gibt es doch Farbe.

Und der Rest geht neu abzudichten.

Dachfenster unf Fenster raus, säubern und neu einbauen.

Ecken überprüfen und Dichtung erneuern.

Da baut man sich doch kein Dach drüber.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 17. Februar 2025 um 17:52:16 Uhr:

Ich denke da gerade an die Folierungen, die man bei PKWs so oft sieht. Wäre das eine Alternative?

Könnte ich mir beim besten Willen nicht auf einer kreidenten Lackierung vorstellen................

MfG kheinz

Warum muss ein 30 Jahre alter Wohnwagen immer noch wie neu aussehen, unser Südwind BJ 95 hat Patina angesetzt , na und. Hinter jeder Delle steckt eine Episode. Und ja, auf dem Dach schaut auch schon das blanke Alu durch. Das soll ein doch nicht daran hindern mit so einem alten Wohnwagen auf Tour zu gehen. Hauptsache die Technik ist okay. Tut mir leid wenn meine Meinung falsch ist.

Die Meinung ist nicht falsch.

Sie passt nur nicht zu dieses SuperClampingCampern.

Viele haben das normale Camping mit gewünschten Einschränkungen und die Einfachheit verlernt.

Es ist für viele ein Statussymbol.

@crafter276 : Ich kann mir nicht einmal was unter einer "kreidenten" Lackierung vorstellen. Zur Not könnte man den vorhandenen Lack doch an den entsprechenden Stellen abschleifen.

@pasdeloup : Der TE scheint zu befürchten, dass die Fugen nicht mehr dicht sind.

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 18:26

Nur zur Klarstellung: Der Wagen soll nicht wie neu aussehen, darum geht es nicht. Es geht darum, dass an beiden Längskanten am Dach-/Seitenwandübergang ein Alu-Profil verarbeitet ist (rechts mit Kederschiene), dass mit Klebe-/Dichtmasse und Schrauben verbaut wurde. Und das vor 30 Jahren. Dieses Profil ist so eine Art "Alles-Zusammenhalt-Teil" und ich befürchte, das Wasser dort sehr unschöne Schäden anrichten kann. Wenn diese Teile nun einige Jahre dauerhaft dem Wetter ausgesetzt werden, befürchte ich, dass die Verbindung die nächsten ca. 15/20 Jahre nicht mehr schadlos übersteht. Wenn jedoch kaum Wasser (wenn er steht KEIN Wasser) drankommt und auch keine UV-Strahlung mehr draufkommt, könnte das nach meiner Einschätzung noch ziemlich lange gutgehen. Und ich will den Wagen nicht ersetzen, da er uns gefällt und ich schon viel für unsere Bedürfnisse optimiert habe. Das nur zum Hintergrund der Frage.

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 18:28

Zitat:

 

@pasdeloup : Der TE scheint zu befürchten, dass die Fugen nicht mehr dicht sind.

Noch sind sie dicht, aber wie lange bleiben sie es noch, bzw. was kann ich tun, damit sie es noch lange bleiben - das ist meine Frage. Und als Lösung kam ich eben auf das Schutzdach...

Die Leisten kann man runter nehmen, reinigen und neu eindichten. Genau wie Fenster, Klappen etc.

Also wenn wir unseren Wohnwagen voll laden und in den Sommerurlaub fahren dann haben wir keine 60kg übrig. Oder zieht ihr den mit einem Transporter in den ihr alles reinwerft?

60kg auf das Dach und dann noch eine veränderte Luftführung dürfte auf jeden Fall die Fahreigenschaften negativ beeinflussen…

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 22:03

Zitat:

@Achim221170 schrieb am 17. Februar 2025 um 22:11:55 Uhr:

Also wenn wir unseren Wohnwagen voll laden und in den Sommerurlaub fahren dann haben wir keine 60kg übrig. Oder zieht ihr den mit einem Transporter in den ihr alles reinwerft?

60kg auf das Dach und dann noch eine veränderte Luftführung dürfte auf jeden Fall die Fahreigenschaften negativ beeinflussen…

Tja, nach den Fahreigenschaften habe ich ja deshalb auch gefragt - wobei aerodynamisch Seitenwind keine Rolle spielen dürfte und ich mich frage, ob eine "Plane mit Abstand" die der Aufbauform folgt tatsächlich eine große Rolle spielt - ich vermute eher nicht.

Die 60 Kg ganz oben sind da schon eher relevant.

Zum Gesamtgewicht: Ich habe doch im ersten Post geschrieben, dass es passt. Und das ist nicht geschätzt sondern gewogen. Aber ich kann gern erklären, dass wir nur zu zweit reisen, keine Räder oder sonstige Sportgeräte dabei haben, keine "Fernsehanlage" und keine Bordbatterie etc. an Bord haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen