- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- womit kühlkreislauf reinigen?
womit kühlkreislauf reinigen?
Hallöchen,
ich habe folgendes Problem
im kühlkreislauf befindet sich so einiges an Öl und das soll raus...
gibts da alternativen zu spezialreiniger? ich hatte mal in einem bulliforum was
davon gelesen das geschirrspültabs auflösen und damit reinigen ganz ordentlich funktionieren soll...
ich wäre für gute tipps dankbar
mfg rohrdesigner
Beste Antwort im Thema
Ich würde keinen Geschirrspülreiniger verwenden, weil das Zeug relativ aggressiv ist. Grauguss, Alu, Gummischläuche und Dichtungen - das alles sind Sachen, die man normalerweise nicht in eine Geschirrspülmaschine gibt und der Reiniger daher auch nicht dafür gemacht ist.
Ich würde einfach gründlich mit Wasser spülen. Thermostat ausbauen, Kühlsystem auffüllen, und bei laufendem Motor immer wieder den Schlauch zum Kühler abziehen, entleeren, erneut auffüllen etc. Das Ganze so lange, bis klares Wasser kommt.
Ist der Ausgleichsbehälter von innen schwarz, dann ist das auch eher ein Schönheitsfehler. Man kann ihn natürlich intensiver reinigen, dann würde ich ihn aber vorher ausbauen.
Minimale Restmengen an Öl im Kühlkreislauf halte ich für unbedenklich. Immerhin wird in heißen Ländern dem Kühlwasser standardmäßig ein Korrosionsschutzöl zugesetzt, also ein Kühlmittelzusatz ohne Frostschutzwirkung. Das ist zwar kein Motoröl, chemisch aber auch nicht sehr weit davon entfernt.
Bei den Geschirrreiniger-Tabs sehe ich jedenfalls mehr Risiko als Nutzen.
Ähnliche Themen
18 Antworten
hiho....
genau geschirrspültabs sind gold richtig...aber löse sie voher in wasser auf.....!!!
Oder ne andere Variante sind CoregaTabs..du weißt schon die für die dritten..! hihi..aber auch vorher auflösen, sonst wird dein Kreislauf zum Hubba Bubba System..hihi.
grüße
nikemarki
Ich würde keinen Geschirrspülreiniger verwenden, weil das Zeug relativ aggressiv ist. Grauguss, Alu, Gummischläuche und Dichtungen - das alles sind Sachen, die man normalerweise nicht in eine Geschirrspülmaschine gibt und der Reiniger daher auch nicht dafür gemacht ist.
Ich würde einfach gründlich mit Wasser spülen. Thermostat ausbauen, Kühlsystem auffüllen, und bei laufendem Motor immer wieder den Schlauch zum Kühler abziehen, entleeren, erneut auffüllen etc. Das Ganze so lange, bis klares Wasser kommt.
Ist der Ausgleichsbehälter von innen schwarz, dann ist das auch eher ein Schönheitsfehler. Man kann ihn natürlich intensiver reinigen, dann würde ich ihn aber vorher ausbauen.
Minimale Restmengen an Öl im Kühlkreislauf halte ich für unbedenklich. Immerhin wird in heißen Ländern dem Kühlwasser standardmäßig ein Korrosionsschutzöl zugesetzt, also ein Kühlmittelzusatz ohne Frostschutzwirkung. Das ist zwar kein Motoröl, chemisch aber auch nicht sehr weit davon entfernt.
Bei den Geschirrreiniger-Tabs sehe ich jedenfalls mehr Risiko als Nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von Florian333
Ich würde keinen Geschirrspülreiniger verwenden, weil das Zeug relativ aggressiv ist. Grauguss, Alu, Gummischläuche und Dichtungen - das alles sind Sachen, die man normalerweise nicht in eine Geschirrspülmaschine gibt und der Reiniger daher auch nicht dafür gemacht ist.Ich würde einfach gründlich mit Wasser spülen. Thermostat ausbauen, Kühlsystem auffüllen, und bei laufendem Motor immer wieder den Schlauch zum Kühler abziehen, entleeren, erneut auffüllen etc. Das Ganze so lange, bis klares Wasser kommt.
Ist der Ausgleichsbehälter von innen schwarz, dann ist das auch eher ein Schönheitsfehler. Man kann ihn natürlich intensiver reinigen, dann würde ich ihn aber vorher ausbauen.
Minimale Restmengen an Öl im Kühlkreislauf halte ich für unbedenklich. Immerhin wird in heißen Ländern dem Kühlwasser standardmäßig ein Korrosionsschutzöl zugesetzt, also ein Kühlmittelzusatz ohne Frostschutzwirkung. Das ist zwar kein Motoröl, chemisch aber auch nicht sehr weit davon entfernt.
Bei den Geschirrreiniger-Tabs sehe ich jedenfalls mehr Risiko als Nutzen.
also, in meiner spülmaschine, werden auch gummisachen gewaschen, und metall, usw....und soviel ich weiß besteht jede spülmaschine von innen aus metall und gummi..... jetzt stellt sich nur noch die frage, was agressiver ist Kühlmittel und Frostschutz, ODER aber der herkömmliche Spültab.... natürlich den ohne Klarspüler......einfach ein ganz normalen tab verwenden.... und gut ist... Fette und Öle werden dadurch gebunden, und rausgespült......ich habe das jetzt auch vor mir.... grüße
nikemarki
Spülmaschienentabs und Kukident funktionieren Problemlos. Da passiert nichts !
mein reden !!!! :-)
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Spülmaschienentabs und Kukidentfunktionieren Problemlos. Da passiert nichts !
.
die sollen ja auch nicht drin bleiben, nach ... Einwirkzeit spülen und raus
müssen auch keine Markenprodukte sein, gibts auch beim Discounter
Tja, dann lasst euch von eurer Reinigungsprozedur nicht abhalten. Ich würde dem Materialmix im Kühlsystem dieses Zeugs jedenfalls nicht antun.
Zitat:
Original geschrieben von NIKEMARKI
... und soviel ich weiß besteht jede spülmaschine von innen aus metall
Aus Grauguss und Alu aber wohl nicht, sondern eher aus Edelstahl.
ich mache das zwei mal im jahr.
schon seit ewigen zeiten.
alles ok.
spülmaschinentabs der einfachen generation vom lidl sind absolut okay also nicht drei Phasen singhailadi hochglanz gedöns benutze ich schon seit jahren .
funzt super und da du die nur kurz so ca 10 min drin lässt passiert da nix an diochtungen etc . der grauguss lacht so und so darüber und bis alu angegriffen wird dauert es echt lange .
du sollst damit nicht rumfahren . ich hatte den tip von einem alten Rennsport Meister im Willi kaussen Bosch Team .
aber Weberlies Kuckident methode bringt auch tolle ergebnisse habe damit den AGB gemacht . Ich sage nur toll sauber . die habe ich mir direkt ins hirn gespeichert
okay ist nur
Zitat:
Original geschrieben von 2erlei
ich mache das zwei mal im jahr.
schon seit ewigen zeiten.
alles ok.
hey brauchst Du Deinen Kühlkreislauf als trinkwasserspeicher?
an sich wäre mal interessant, ob das spülmaschinenmittel die korrosionsschutzschicht angreift oder nicht, die durch das G11 oder was weiß ich für kühlmittelzusätze im motorblock entstehen...
achja mal ein bildchen von dem kleinen....vor 1,5 wochen aus erster Hand mit 1V motor für 350€ erstanden incl. bremsen vorn und hinten neu, neuer lima und neuem anlasser und absolut rostfreier karosserie....
allein der motor ist ja schon den preis wert...
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
spülmaschinentabs der einfachen generation vom lidl sind absolut okay also nicht drei Phasen singhailadi hochglanz gedöns benutze ich schon seit jahren .
Hast du kein Problem mit Kalkflecken und Tiefenglanz bei den einfachen Tabs?

Mit Spülmaschinentabs mache ich die Behälter immer sauber, allerdings im Ausgebauten Zustand.
Wenn es sich nur um das Entfernen von Ölrückständen geht reicht 2x wechseln mit warmlaufen lassen aus.
*Sterndocktor* hat gesagt: "Der beste Kühlerreiniger, den ich kenne, ist der von LM (LM-3320)"
lm ist schon gut aber das geld kann mann sich sparen außerdem wurde der sterndoc enttarnt
der lm basiert auch nur auf tensiden etc . Bei den spültabs muss mann nur daraufachten das man keine extremoteile nimmt mit drei phasen fettlösergedöns weil das halt auch anders formuliert wurde .
also weberlis Coregatabs variante ist auch nicht schlecht zwar weas teurer aber dem Oma sind schnell ein paar tabs gemopst .
damit habe ich früher nur meine Thermoskanne blank gemacht .
Im grunde kannste auch backpulver benutzen aber das schäumt so
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Hast du kein Problem mit Kalkflecken und Tiefenglanz bei den einfachen Tabs?![]()
Mit Spülmaschinentabs mache ich die Behälter immer sauber, allerdings im Ausgebauten Zustand.
Wenn es sich nur um das Entfernen von Ölrückständen geht reicht 2x wechseln mit warmlaufen lassen aus.
ne da nehm ich calgonit Meister und für den Glanz Breff du Raaddeeeee heiko hast mich erwischt . natürlich nicht
aber überlegt mal alle .Spült ihr keine Gusspfannen in der Spülmaschine löst die sich auf . oder hast du schon mal gesehen das das alu weggefressen wird
ist totaler Humbug .
was meint ihr den Was das kühlerspül Zeugs ist diverse organische salze und ein bissle tensid und wirkungsverstärker . oder was frostschutzist ein bissel Glykohl und korrosionsschutz das ist auch nicht agressiv .